410
400
330

Adresse: Hoppe-Seyler-Str. 1
72076 Tübingen


Personenprofil: 07071 29-83781


Station 16 - Stammzelltransplantationsstation

Prof. Dr. med. Peter Lang

Bereichsleiter Stammzellentransplantation

frontend.sr-only_:

Portrait

Prof. Dr. Michaela Döring

Oberärztin

frontend.sr-only_:

Alexandra Ott

Bereichsleitung Pflege

E-Mail-Adresse: alexandra.ott@med.uni-tuebingen.de

Kontakt

frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: Gebäude 410, Ebene 5


frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: 07071 29-85824


frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: 07071 29-5287


Knochenmark- bzw. Stammzelltransplantation

Eine Knochenmark- bzw. Stammzelltransplantation kann bei folgenden Erkrankungen durchgeführt werden:

  • Leukämien
  • bösartige Tumoren
  • autoimmunhämalytische Anämien
  • spezielle Stoffwechselerkrankungen
  • rheumatische Erkrankungen
  • Autoimmunerkrankungen

Wir führen auf unserer Station ca. 50 Transplantationen im Jahr durch. Wir behandeln gemäß der Richtlinien der Gesellschaft für pädiatrischen Onkologie und Hämatologie (GPOH) und nach höchstem medizinischem Standard. Wir haben eine spezielle Seite zur Information über die Behandlung von Krebs bei Kindern und Jugendlichen für Sie zusammengestellt.

Niemand ist alleine krank: Informationen für Kinder, Jugendliche und Eltern:

Stammzell- und Knochenmark-Transplantation

Mehr erfahren

Patienteninformationen

Für Patienten und Eltern

Auf Station werden Patienten und Eltern natürlich persönlich ausführlich über die Erkrankung ihres Kindes informiert und alle Fragen werden besprochen.

Für die Transplantation stehen auf unserer Station 4 sterile LAF-Einheiten (laminar air flow) sowie 4 weitere Zimmer mit entsprechender Be- und Entlüftung zur Verfügung.

Eltern können den ganzen Tag über bei ihren Kindern auf der Station sein. Für Übernachtungen in Fußnähe stehen die Häuser vom Förderverein für krebskranke Kinder e.V. zur Verfügung: das Elternhaus und das Familienhaus, wo auch gesunde Geschwister tagsüber betreut werden.

Pflege und Betreuung

Unser Pflegeteam zeigt Ihnen alle pflegerischen Tätigkeiten, die während der oft langen Therapie notwendig werden und mit denen Sie Ihr Kind und auch uns unterstützen können. Dies erfordert von allen Beteiligten oft sehr viel Geduld, Verständnis und Kompetenz.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des psychosozialen-therapeutischen Dienstes und der Seelsorge begleiten und unterstützen die Familien bei sozialrechtlichen Fragen und durch persönliche Gespräche und Beratung. Außerdem werden unsere Patienten von einem Team aus Physiotherapeuten und Erzieherinnen mitbetreut und von den Lehrerinnen und Lehrer der Klinikschule unterrichtet.

Für die Pflege und Betreuung unserer Patienten haben wir auf unserer Station ein Leitbild erarbeitet:

  • Wir begleiten und fördern mit Rücksicht auf persönliche Stärken und Fähigkeiten
  • Wir erhalten und fördern die körperlichen Fähigkeiten
  • Wir achten und wahren altersentsprechende Bedürfnisse
  • Wir wahren ethische Aspekte und einen würdevollen Umgang mit Leben und Sterben
  • Wir helfen bei der Bewältigung der Krankheit und der Krankenhaussituation
  • Wir legen Wert auf familienunterstützende und familienorientierte Beratung und Betreuung
  • Wir pflegen Respekt und Achtung im Umgang miteinander und legen Wert auf angenehme Atmosphäre und Freundlichkeit

Unsere Motivation ist die Freude an der Arbeit mit und für unsere Patienten:

  • Wir reflektieren unsere Arbeit in interdisziplinären Teambesprechungen
  • Wir erweitern unsere fachlichen Fähigkeiten durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
  • Wir setzen uns gemeinsame Ziele für ein Arbeiten und Handeln nach dem aktuellen Stand der Forschung und Pflegewissenschaft
  • Wir achten auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen

Zertifikate und Verbände