ÄhreTierschutzbericht 1999

"Bericht über den Stand und die Entwicklung des Tierschutzes"


Hinweis:
Dieses Dokument enthält
Online-Links. Sofern Sie
mit dem Internet verbunden
sind, kommen Sie von
einigen Links aus direkt
in das BML-Angebot.

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

Zusammenfassung und Ausblick
I. Einleitung
II. Rechtliche Rahmenbedingungen
1 Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD)
2 Europarat
3 Europäische Union
4 Stellung des Tierschutzes in der Wertordnung des Grundgesetzes, Staatszielbestimmung
5 Stellung des Tieres im bürgerlichen Recht
6 Tierschutzgesetz
7 Verordnungsermächtigungen und Allgemeine Verwaltungsvorschrift; Sachverständigengutachten
8 Zuständigkeit von Bund und Ländern
9 Tierschutzkommission, Tierschutzbeiräte und Landestierschutzbeauftragte
III. Halten von Tieren
1 Allgemeine Regelungen
1.1 Internationale Mindeststandards
1.2 Europarat
1.3 Europäische Union
1.4 Bundesrepublik Deutschland
2 Besondere Regelungen
2.1 Tierhaltung im ökologischen Landbau
2.2 Legehennen
2.3 Mastgeflügel
2.4 Schweine
2.5 Rinder / Kälber
2.6 Pferde
2.7 Schafe und Ziegen
2.8 Pelztiere
2.9 Damwild in nutztierartiger Haltung
2.10 Versuchstiere
2.11 Fische
2.12 Heimtiere
2.13 Wildtiere
IV. Zucht von Tieren, Handel mit Tieren
V. Gewerblicher Rechtsschutz biotechnologischer Erfindungen
VI. Tierheime
VII. Pferdesport
VIII. Ausbildung von Jagdhunden
IX. Eingriffe nach dem 4. Abschnitt des Tierschutzgesetzes (soweit nicht bei der Tierhaltung beschrieben)
X. Transport von Tieren
1 Europarat
2 Europäische Union
3 Bundesrepublik Deutschland
XI. Tierverluste durch den Straßenverkehr
XII. Betäuben, Schlachten und Töten von Tieren
1 Zum Begriff des "vernünftigen Grundes"
2 Schlachten und Töten von Tieren
2.1 Europarat
2.2 Europäische Union
2.3 Bundesrepublik Deutschland
3 Regulieren von Wirbeltierpopulationen
XIII. Fangen von Fischen
1 Angelfischerei
2 Treibnetzfischerei
XIV. Walfang
XV. Tierversuche sowie Ersatz- und Ergänzungsmethoden
1 Rechtsvorschriften
1.1 Europarat
1.2 Europäische Union
1.3 Bundesrepublik Deutschland
2 Die Anwendung tierschutzrechtlicher Bestimmungen anhand ausgewählter Beispiele
2.1 Die ethische Abwägung bei der Begutachtung von Tierversuchen
2.2 Tierschutzbeauftragte nach § 8b des Tierschutzgesetzes
2.3 Besondere Aspekte bei Genehmigungs- und Anzeigeverfahren
2.4 Beratende Kommissionen nach § 15 Abs. 1 und 3 des Tierschutzgesetzes
2.5 Tierversuche nach § 15a des Tierschutzgesetzes
3 Amtliche Daten über die Verwendung von Versuchstieren
3.1 Rechtliche Rahmenbedingungen
3.2 Entwicklungen bei der Verwendung von Versuchstieren
4 Maßnahmen zur Verringerung von Tierversuchen in den einzelnen Rechtsbereichen, Zweitanmelderregelung
4.1 Abwasserabgabengesetz und Wasserhaushaltsgesetz
4.2 Arzneimittelgesetz und Medizinproduktegesetz
4.3 Bundes-Seuchengesetz
4.4 Chemikaliengesetz
4.5 Futtermittelgesetz
4.6 Gentechnikgesetz
4.7 Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetz
4.8 Pflanzenschutzgesetz
4.9 Tierseuchengesetz
4.10 Wasch- und Reinigungsmittelgesetz
5 Erforschung, Entwicklung und Anerkennung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden
5.1 Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD)
5.2 Internationale Konferenz über Harmonisierung
5.3 Europarat
5.4 Europäische Union
5.5 Bundesrepublik Deutschland
5.5.1 BMBF-Förderschwerpunkt "Ersatzmethoden zum Tierversuch"
5.5.2 Förderung aus anderen Mitteln
5.5.3 Zentralstelle zur Erfassung und Bewertung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch (ZEBET)
5.5.3.1 Dokumentation und Information
5.5.3.2 Bewertung und Validierung
5.5.3.3 Forschung
6 Datenbanken
XVI. Eingriffe und Behandlungen an Tieren im Rahmen der Aus-, Fort- oder Weiterbildung
Anhang 1
Strafverfolgungsstatistik 1987 bis 1996
Anhang 2
Bestimmungen über Tierversuche für das Inverkehrbringen von Stoffen und Produkten
Anhang 3
Übersicht über die Rechtsvorschriften auf dem Gebiet des Tierschutzes
Anhang 4
Im Auftrag des BML erarbeitete Gutachten und Leitlinien
1. Gutachten
2. Leitlinien
Anhang 5
Spezielle Informations- und Empfehlungspapiere zum Themenbereich "Tierversuche"
1. EG-Richtlinien mit Zweitanmelderregelungen
2. Anhang IV des Berichts über die Multilaterale Konsultation der Vertragsparteien zum Europäischen Versuchstierübereinkommen vom 27.-30. Mai 1997 in Straßburg
Anhang 6
Ergänzende Tabellen zu den Versuchstierzahlen
- Grafiken zu Tabelle 1 der Versuchstiermeldeverordnung
- Zahlen zu Tabelle 2 der Versuchstiermeldeverordnung
- Zahlen zu Tabelle 2 der Versuchstiermeldeverordnung
Anhang 7
Tierschutzgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 25. Mai 1998 (BGBl. I S. 1105, 1818)
 

Abkürzungsverzeichnis


Archiv: Tierschutzbericht 1997


Zusammenfassung

* * * * *