
Ihr Ausdruck wurde in der folgenden Navigationsebene erstellt:



Aktuelles
Informieren Sie sich hier über Aktivitäten und aktuelle Beiträge unserer Mitarbeiter im Bereich Forschung und Lehre.

mehr Informationen und zur Anmeldung

In Baden-Württemberg hat die Stiftung Perspektive Hausarzt zusammen mit den HZV-Vertragspartnern Hausärzteverband, AOK und MEDI und dem VW Autohaus Gelehrt ein neues Mobilitätskonzept für PJ-Studierende entwickelt. Seit März 2018 ist in Tübingen das erste "PJmobil" unterwegs.

Alle Lehrärzte und Lehrärztinnen des Instituts für Allgemeinmedizin und Interprofessionelle Versorgung in Tübingen sind herzlich zu unseren Workshops am 4. TaTü in den Crona Kliniken eingeladen. Wir haben unser Versprechen eingelöst und bieten dieses Jahr einige Neuerungen. So wird der Tag mit studentischer Beteiligung stattfinden und wir bieten zum ersten mal Workshops gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Medizindidaktik Baden-Württemberg an.

Versorgung gemeinsam neu denken - neu Strukturen gestalten
Mittwoch, 7.3.2018, 16.00 – 19:00 Uhr
- ACHTUNG TAGUNGSORT GEÄNDERT-
Ort: Uniklinikum Tübingen, Hörsaal der Kinderklinik Gebäude 410, Ebene C3, Hörsaal 126, Hoppe-Seyler-Straße 1, 72076 Tübingen
Mit Beiträgen von
KV-Regiopraxis Baiersbronn
Medi-MVZ
(sup)PORT
zum Programm

In der Zeitung für Patienten des Universitätsklinikums Tübingen informiert Frau Prof. Stefanie Joos über das Modellprojekt TeleDerm, gefördert vom Innovationsfonds der Bundesregierung: Beim Hautarzt gleich die Haut checken lassen. Können Telekonsile die medizinische Versorgung auf dem Land verbessern?






Der TdA ist eine für alle hausärztlichen Praxisteams offene, industriefreie Fortbildungsveranstaltung und wird mit 8 Fortbildungspunkten anerkannt.
zum Programm


Mit dem Tuevalon-Preis zeichnen die Studierenden der Humanmedizin die besten Lehrveranstaltungen und Dozierenden aus.

Versorgung gemeinsam neu denken - Etablierung eines hausärztlichen Forschungsnetzes
Mittwoch, 12.7.2017, 15.00 – 18:00 Uhr
Universitätsklinikum Tübingen
Konferenzzentrum Schnarrenberg
Gebäudenummer 520
Otfried-Müller-Str. 6
72076 Tübingen
Einladung zum 1. Forum Innovative Primärversorgung


Der Weg für Videosprechstunden in die ärztliche Regelversorgung ist geebnet. Die technischen Anforderungen stehen fest; im Bewertungsausschuss wird über die Vergütung ab Juli verhandelt.

Wissenschaftler und die AOK Baden-Württemberg erproben ein teledermatologisches Konsil. Geklärt werden soll, ob Versorgungsengpässe bei Hautärzten auf diese Weise gemildert werden können.

reform of the Medical Licensure Act – a nationwide survey of German Medical Universities. GMS Journal for Medical Education 2017, Vol. 34(1), ISSN 2366-5017


Alle Lehrärzte und Lehrärztinnen des Instituts für Allgemeinmedizin und Interprofessionelle Versorgung in Tübingen sind herzlich zu unseren Workshops am 3. TaTü in der Crona Klinik eingeladen.
Integriert in den diesjährigen TaTü findet die Antrittsvorlesung von Frau Professorin Stefanie Joos statt, zu der wir Sie ebenfalls herzlich einladen möchten.

Telemedizin auf dem Land. Zum Hautarzt ist der Weg weit? Ein Projekt von Forschern und AOK untersucht Diagnosen per Datentransfer.

Ledig T, Flum E, Magez J, Eicher C, Engeser P, Joos S, Schwill S, Szecsenyi J, Steinhäuser J. Fünf Jahre Train-the-Trainer-Kurs für weiterbildungsbefugte
Hausärzte - qualitativ-quantitative Analyse der Begleitevaluation. ZEFQ 2016

Der TdA ist eine für alle hausärztlichen Praxisteams offene, industriefreie Fortbildungsveranstaltung und wird mit 8 Fortbildungspunkten anerkannt.
zum Programm





Moßhammer D, Haumann H, Mörike K, Joos S. Polypharmazie – Tendenz steigend, Folgen schwer kalkulierbar. Dtsch Arztebl Int 2016; 113: 627–33. DOI:10.3238/arztebl.2016.0627.


Tradition wahren – Aufbruch gestalten – Hausärzte begeistern! in Frankfurt am Main.