
Ihr Ausdruck wurde in der folgenden Navigationsebene erstellt:



Methodenintegrative Supervisionsausbildung
Supervision - der klärende "Blick von oben", die kritische, von außen kommende Reflexion der beruflichen Arbeit mit Menschen in den verschiedensten Bereichen der Gesellschaft ist heute ein unverzichtbarer Bestandteil der Qualitätssicherung und Verbesserung professioneller Praxis.
Die konsequent methodenintegrative Weiterbildung vermittelt das theoretische und praktische Rüstzeug zur Durchführung von Supervisionen mit Mitarbeitern / Mitarbeiterinnen und Teams unterschiedlicher Berufsgruppen in den Feldern sozialer und pädagogischer Arbeit, der medizinischen Versorgung, von Schule, Verwaltung, Politik und auch im Bereich der Wirtschaft.

Im Rahmen dieser Supervisionsweiterbildung werden auch die Methoden des Coaching, der Mediation, der Organisations- und Teamentwicklung vermittelt.
- Die dreijährigen berufsbegleitenden Kurse umfassen 500 Stunden in 15 Blockseminaren. Seminarzeiten: jeweils Mittwoch 16 - 21 Uhr, Donnerstag und Freitag 9 - 17.15 Uhr und Samstag 9 - 16 Uhr.
- Vor Beginn des Kurses findet ein Informations- und Auswahlseminare statt, das verpflichtend ist und € 195,- kostet. Ersatzweise ist ein persönliches Gespräch mit dem verantwortlichen Kursleiter möglich.
- Alle Seminare finden im Viktor-Renner-Haus (Frondsbergstraße 55 in 72076 Tübingen) oder im Akademiegebäude (Herrenberger Straße 85, 72070 Tübingen) statt.
- Die Kosten betragen € 6.750,- für die gesamte Ausbildung (jeweils € 450,- vor jedem der 15 Blockseminare). Darin sind Getränke und ein kleiner Imbiss (Kekse, mittwochs Butterbrezeln) enthalten, nicht aber Kosten für die Unterkunft und für die Lehrsupervision.
- Die Kurse wurden von der Deutschen Gesellschaft für Supervision (DGSv) zertifiziert. Nach Beginn des Kurses können Teilnehmer die außerordentliche, nach Abschluss die ordentliche Mitgliedschaft bei der DGSv beantragen.
Kurs XV | Seminar | Ort |
---|---|---|
24.01.-25.01.2020 | Auswahl 1 | Viktor-Renner-Haus |
06.03.-07.03.2020 | Auswahl 2 | Viktor-Renner-Haus |
06.05.-09.05.2020 | Modul 1 | Viktor-Renner-Haus |
08.07.-11.07.2020 | Modul 2 | Viktor-Renner-Haus |
07.10.-10.10.2020 | Modul 3 | Viktor-Renner-Haus |
09.12.-12.12.2020 | Modul 4 | Akademiegebäude |
Dr. Albrecht Boeckh - Verantwortlicher Kursleiter
Dipl. Soziologe, Gestalttherapeut und Supervisor, Lehrtherapeut für Gestalttherapie und Lehrsupervisor
Zur Homepage
Co-Leitung: N.N.
Professor Dr. Dirk Revenstorf
Psychologisches Institut der Universität Tübingen
Professor Dr. Rainer Treptow
Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Tübingen
Die Anmeldung erfolgt über die Akademie für Bildung und Personalentwicklung:

Ralf Mennekes, Dr. phil.
Leitung des Bereichs Fortbildungen und stellv. Akademieleitung
Tel. 07071 29-83575
Fax 07071 29-5319
Informationen | Details |
---|---|
Supervisionsweiterbildung - Curriculum | pdf (ca. 27 KB) |
Letzte Änderung: 22.11.2018