Anmerkungen
zu Kapitel XV

1. In diesem Jahr lagen erstmals auch vollständige Angaben aus den neuen Bundesländern vor.
2. Spielmann et al. (1998), Bundesgesetzblatt 10/98
3. mit finanzieller Unterstützung durch das BMBF
4. mit finanzieller Unterstützung durch die EU-Kommission/ECVAM
5. K. Weißer und U. Hechler (1997): Animal Welfare Aspects in the Quality Control of Immunobiologicals, FRAME, Nottingham
6. Möglichkeiten zur Anwendung von In-vitro-Tests zur sicherheitstoxikologischen Prüfung von Medizinprodukten werden 1998 in einer Publikation von ZEBET vorgestellt.
Zarnow und Spielmann (1998), ALTEX 15, 3/98
7. finanzielle Förderung durch die EU-Kommission und ZEBET
8. Gerbracht und Spielmann, Arch Toxicol. (1998) 72:319-329, Finanzierung durch die Stiftung set
9. finanzielle Förderung durch das BMBF
10. finanzielle Förderung durch die Stiftung Forschung 3R, Münsingen, Schweiz
11. finanzielle Förderung durch die EU-Kommission, ECVAM
12. Quelle: Dokument ENV / MC / CHEM / TG (96) 9
13. D’Arcy PF, Harron DWG (Hrsg.)
Proceedings of the First International Conference on Harmonisation Brussel 1991, Greystone Books Ltd., Northern Ireland, 1992
14. D’Arcy PF, Harron DWG (Hrsg.)
Proceedings of the Second International Conference on Harmonisation Orlando 1993, Greystone Books Ltd., Northern Ireland, 1994
15. D’Arcy PF, Harron DWG (Hrsg.)
Proceedings of the Third International Conference on Harmonisation Yokohama 1995, Greystone Books Ltd., Northern Ireland, 1996
16. Die entsprechende Arbeitsgruppe im PEI wurde im November 1996 für ihre Arbeit auf diesem Gebiet mit dem Tierschutz-Forschungspreis der Internationalen Stiftung für Alternativmethoden zum Tierversuch (F.I.S.E.A.) ausgezeichnet.
17. Gerbracht, Spielmann, Arch Toxical (1998) 72:319-329
18. Bundesgesundheitsblatt 10/98
19. Zarnow, Spielmann, ALTEX 15, 3/98
20. Spielmann et al, ATLA 26, 679-708, 1998
21. Worth et. al., ATLA 26, 709-720, 1998