Karriere
Klinikum & Medizinische Fakultät

Arbeiten auf der Intensivstation

Arbeiten auf der Intensivstation

Auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung?  
Werden Sie Teil des Pflegeteams!

Die Intensivstation ist ein Ort, an dem Patientinnen und Patienten intensivmedizinisch überwacht, behandelt und gepflegt werden. Dazu stehen mehr Personal und mehr schützende Technik zur Verfügung, als dies in anderen Bereichen einer Klinik möglich ist. Die Arbeit auf unseren Intensivstationen ist vielfältig, hochspezialisiert und teamorientiert. Fachübergreifender Austausch und interdisziplinäre Zusammenarbeit der beteiligten Berufsgruppen kennzeichnen das Arbeitsumfeld ebenso wie der Umgang mit modernster technischer Geräteausstattung. Regelmäßige fachspezifische Fortbildungen und Trainings, Einarbeitungskonzepte und Praxisanleitung sichern den hohen Standard.

Die engagierten Pflegeteams setzen sich aus Voll- und Teilzeitkräften zusammen. Die Personalbemessung erfolgt am Universitätsklinikum Tübingen nach INPULS®, einem am Universitätsklinikum Heidelberg speziell für Intensivstationen entwickeltem Leistungserfassungssystem, das in einer standardisierten Vorgehensweise jeden Patienten und jede Patientin einer Station beurteilt und den daraus resultierenden Pflegeaufwand bestimmt. 

Für den Pflegedienst gibt es am Klinikum eine eigene Pflegetabelle, die die Besonderheiten des Berufsfelds abbildet. Das Klinikum nimmt an der europaweiten Studie Magnet4Europe teil, um die Personalzufriedenheit, Arbeitsumgebungen und -bedingungen kontinuierlich und innovativ zu fördern.

Die Mehrzahl der Kolleginnen und Kollegen verfügt über eine zweijährige Fachweiterbildung für Intensivpflege und Anästhesie. Mit Pflegefortbildungen in der Intensivpflege und Intermediate Care, Zusatzweiterbildungen oder dem Modellprojekt Intensivpflege 3+1 ist eine fachspezifische Spezialisierung direkt am Universitätsklinikum möglich. 

Unsere Intensivstationen im Überblick

Lernen Sie uns kennen:

Interdisziplinäre Intensivstation 39

Wir versorgen Intensivpatientinnen und -patienten aller chirurgischer Fachrichtungen.

07071 29-86951                                                                        

So arbeiten wir

Internistische-neurologische Intensivstation 93

Wir sind spezialisiert auf internistische und neuologische Intensivpatientinnen und -patienten.

07071 29-82716

So arbeiten wir

Kinderintensivstation 34

Wir leisten die intensivmedizinische Betreuung von Kindern und Jugendlichen am Universitätsklinikum.

07071 29-84746

So arbeiten wir

Intensivstation 51 für Früh- und Neugeborene

Wir möchten den kranken Früh- und Neugeborenen einen optimalen Start ins Leben ermöglichen.

07071 29-83813

So arbeiten wir

Ihr Gehalt bei uns als Intensiv-Pflegefachperson

Pflegekräfte am Computer

Ihre Vorteile am UKT

Entlastungsmodelle, Personalwohnheime, digitale Ausstattung - als Pflegefachkraft am Universitätsklinikum profitieren Sie von einer Reihe weiterer Vorteile.

Mehr erfahren

Aus- und Weiterbildungen in der Intensivpflege

Pflegefortbildungen Intensivpflege und Intermediate Care

Die immer komplexer werdenden Anforderungen in den verschiedenen Bereichen des Pflegedienstes erfordern spezifisch weitergebildetes Krankenpflegepersonal: Hier finden Sie eine Übersicht über alle Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen auch im Bereich der Intensivpflege und Intermediate Care.

Alle Fortbildungen anzeigen

Ihr Sprint zur Ausbildung als Intensivpflegekraft: 3+1 Modellprojekt

Ab Oktober 2023 kann an den vier baden-württembergischen Uniklinika das von der Landesregierung genehmigte "3+1-Modellprojekt" zur verkürzten Weiterbildungszeit in der Intensivpflege begonnen werden. Pflegekräfte können damit frühzeitiger in der Pflege intensivmedizinischer Patientinnen und Patienten eingesetzt werden. 

Weitere Infos zum Modellprojekt 3+1

Interdisziplinäre Intensivstation 39

Interdisziplinäre operative Intensivstation 39

So arbeiten wir

Auf der interdisziplinären Intensivstation 39 werden Intensivpatientinnen und -patienten aller chirurgischen Fachrichtungen betreut. Außerdem sind wir ARDS-Zentrum und Teil des Herzzentrums Tübingen. Die operative Intensivstation verfügt über 40 Betten und wird von der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin geführt. Sie ist in einem modernen Anbau in den Crona Kliniken untergebracht. Das Ärzte- und Pflegeteam wird verstärkt durch spezialisierte Therapeutinnen und Therapeuten, Fachangestellte an der Organisationszentrale, Versorgungsassistenten und -assistentinnen sowie Kolleginnen und Kollegen der Klinikseelsorge. 

ICU Bettplatz
ICU Bettplatz

Was uns ausmacht

Was uns ausmacht

Team

Wir sind ein großes interdisziplinäres Team mit einem außergewöhnlich vielseitigen Arbeitsfeld und flachen Hierarchien. Unsere Altersstruktur ermöglicht, dass junge motivierte Kolleginnen und Kollegen jederzeit vom Wissen langjährig erfahrener Pflegefachkräfte profitieren können. Mitbestimmung und Mitgestaltung sind bei uns ausdrücklich gewünscht.

Innovation

Forschung, Lehre und Patientenversorgung sind bei uns eng verzahnt. Die Teilnahme an Studien ist bei uns Alltag.

Unterstützung

Physiotherapie/Ergotherapie/Logopädie/Ethikbeauftrage in der Pflege/Versorgungsassistenten und -assistentinnen sowie Medizinische Fachangestellte unterstützen uns bei der Aufgabe Patientenversorgung.

Modernste Ausstattung

Die Zimmerausstattung ist hochmodern und standardisiert, so dass sich jeder überall zurecht findet.

Spezialisierung

Wir sind außerdem ARDS-Zentrum und Herzzentrum und setzen alle gängigen extracorporalen Verfahren ein.

Intensivstation 39 Pflege

Organisation

Familienfreundliche und flexible Dienstplangestaltung;Ausfallsmanagement mit KAM-1 und KAM-2-Diensten; Personalbemessung nach INPULS®.

Austausch

Monatliche Stationsbesprechungen und Newsletter.

Training und Fortbildung

Neben monatlich fest geplanten Reanimationstrainings bieten wir auch monatlich Workshops und Beatmungsfortbildungen am eigenen Lungensimulator an. Darüber hinaus bieten wir monatlich ein abwechslungsreiches Fortbildungsprogramm an.

Einblicke ins Training

Einblicke
ins Training

Neben unseren monatlich geplanten ALS-Trainings (Advanced Life Support) haben wir ein Instruktoren-Team aufgebaut, welches ebenfalls monatlich Beatmungsfortbildungen und Workshops am Lungensimulator Test Chest der Firma AQAI anbietet. Für unsere ALS-Trainings stehen uns zwei moderne Reanimationspuppen der Firma AMBU zur Verfügung.

Im Stationseigenen Schulungsraum sind technisch dafür alle Voraussetzungen geschaffen, einfache und komplexe Szenarien zu üben und zu trainieren.

Darüberhinaus werden interdisziplinäre Fortbildungen zu verschiedensten intensivmedizinischen Themen angeboten und abgehalten. Dazu wird für jeden Monat ein eigener Fortildungsplan erstellt.

Praxisanleiterinnen und -anleiter kümmern sich um unsere zahlreichen Auszubildenden, Teilnehmende an Fachweiterbildungen, neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und führen zu bestimmten Themenschwerpunkten Thementage durch.

Ausstattung und Fortbildung

Geräteausstattung

  • Neuestes Philips-Monitoring MX 850/MX 550
  • Beatmungsgerät Salvia Elisa 800
  • Transportbeatmungsgerät Hamilton T1
  • Braun Space Perfusoren und Infusomaten
  • Intensivbett Multicare der Firma Wissner-Bosserhoff mit Elektroantrieb
  • Zoll-Defibrillatoren der R-Serie
  • ECMO-/ECLS-Geräte
  • Dialysegeräte Multifiltrate CiCa und Genius
  • Deckenliftsysteme in allen Patientenzimmern
  • Mobilisationsstuhl Moblizer medior der Firma RehaMedi mit Vibrationsplatte
  • Lungensimulator TestChest der Firma AQAI
  • zwei Reanimationspuppen, AMBU-Man-Wireless
  • Sedaconda -Sedierung mit volatilen Anästhetika

Fortbildungen und Einarbeitung

  • Hospitationsmöglichkeiten
  • Strukturiertes Einarbeitungskonzept
  • geplante Praxisanleitungen
  • Thementage zu Atmung und Beatmung, Notfall und Reanimation, Niere und Nierenersatzverfahren
  • ALS-Training monatlich, im Dienstplan geplant
  • Beatmungsfortbildungen und Workshops am Lungensimulator TestChest
  • Trainings: Teilnahme an CI-Simulationen (interprofessionell) im TüPASS (Simulator)
  • Monatlicher Fortbildungskalender: interprofessionelle Fortbildungen zu diversen Themen
  • Möglichkeit zu Fachweiterbildungen: Anästhesie und Intensivmedizin, Praxisanleitung, Palliative Care, Ethik-Beauftragte, Hygiene-Beauftragte Wundmanagement, Kinästhetik
  • E-learning-Plattform


Kontakt Station 39

Interesse oder Fragen?

Kontaktieren Sie uns!

frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: 07071 29-86951


E-Mail-Adresse: Michael.Schlotterer@med.uni-tuebingen.de Bereichsleiter


Internistische-neurologische Intensivstation 93

Internistische-neurologische Intensivstation 93

So arbeiten wir

Die interdisziplinäre internistische-neurologische Intensivstation 93 betreut Patientinnen und Patienten mit lebensbedrohlichen Erkrankungen aus allen Bereichen der Inneren Medizin, der Neurologie und angrenzendender Fachgebiete. Die interdisziplinäre Kooperation von Innerer Medizin und Neurologie garantiert einen hohen und differenzierten intensivmedizinischen Standard für die Betroffen. Die Intensivpflegekräfte sind entsprechend spezialisiert. Die Intensivstation verfügt über 21 Betten und befindet sich in der Medizinischen Klinik.

Intensivstation

Was uns ausmacht

Wir lernen an

Ärztinnen und Ärzte werden von Pflegepersonal angelernt

Individuelle Planung

Der Tagesablauf kann eigenständig festgelegt und auf die jeweiligen Patientinnen und Patienten abgestimmt werden.

Flache Hierarchien

Mitwirken & Gestalten

Mitarbeitende werden dazu motiviert, bei der Gestaltung des Arbeitsalltages auf der Station mitzuwirken.

Regelmäßiger Austausch

Wöchentliche Morbiditäts- und Mortalitätsbesprechungen mit dem Oberarzt / der Oberärztin.

Ausstattung und Fortbildung

Geräteausstattung

  • Beatmungsgeräte, Monitoring, kontinuierliche Dialyse
  • Patientenbetten vor einem Jahr neu bekommen 
  • Anaconda (Narkosesystem) 
  • Personalbemessungsinstrument Inpuls  


Fortbildungen und Einarbeitung

  • Praxisanleitung, Personalentwicklung
  • Reanimationstraining pflegegeleitet als Teamtraining 
  • Intubationstranining pflegegeleitet 
  • aktuelle flexible Themen auf Zuruf


Kontakt Station 93

Interesse oder Fragen?

Birte Specketer
Bereichsleitung

frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: 07071 29-82716                                                         


E-Mail-Adresse: Birte.Specketer@med.uni-tuebingen.de


Station 34 - Kinderintensivstation

Station 34 - Kinderintensivstation

So arbeiten wir

Die Station 34 ist für die intensivmedizinische Behandlung, die Reanimations- und Notfallversorgung von Kindern und Jugendlichen der gesamten Kinderklinik zuständig. Zum behandelnden Team gehören neben ärztlichen und pflegerischen Fachkräften, Psychologinnen und Psychologen, Heilerziehungspflegekräfte, pharmazeutisch technische Assistentinnen und Sekretärinnen. Die Kinderintensivstation befindet sich in der Kinderklinik und verfügt über 14 Betten.

Pflegerin kümmert sich um Baby

Was uns ausmacht

Fachübergreifend und vielseitig

Gesamtes intensivmedizinisches Spektrum abgebildet, vielfältige Krankheitsbilder.

Up-to date

Teilnahme an Studien (Neuheiten in Medizin und Pflege). Forschung, Lehre und Versorgung sind bei uns eng verzahnt.

Interprofessionelles Arbeiten

AGs in Verbindung mit Ärztinnen und Ärzten

Leisten Beitrag

zur Therapie und Gesamtsituation.

Unterstützung

Fest angestellte Psychologin für Eltern mit posttraumatischen Verbitterungsstörungen, Kinder und Pflegeteam. Heilerziehungspflegender im Team, unterstützt Eltern und Kinder.

Ausstattung und Fortbildung

Geräteausstattung

  • Paediatric early warning score

Fortbildungen und Einarbeitung

  • Laktationsausbildung
  • Beatmungsseminar
  • Reanimations-Trainings für gesamte Kinderklinik 


Kontakt Station 34

Interesse oder Fragen?

Bewerbung und Fragen zur Bewerbung:
Susanne Fallscheer
Pflegedienstleitung

frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: 07071 29-84746


E-Mail-Adresse: susanne.fallscheer@med.uni-tuebingen.de


Intensivstation 51 für Früh- und Neugeborene

Intensivstation 51 für Früh- und Neugeborene

So arbeiten wir

Auf der Station 51 (Neo3) werden kleine Frühgeborene und kranke Neugeborene versorgt, die aufgrund ihrer Unreife oder Erkrankung einer aufwändigen Pflege und speziellen Behandlung wie z. B. einer künstlichen Beatmung bedürfen. Die Intensivstation liegt dicht neben dem Kreißsaal in der Frauenklinik. Jeder der 17 Behandlungsplätze bietet alle technischen Voraussetzungen für die Behandlung schwerkranker Früh- und Neugeborener mit allen Atemhilfen und Beatmungsmöglichkeiten. Unser multidisziplinäres Team aus Pflegenden, Ärzten, Physiotherapie, NIDCAP-Fachkräften, psychosozialem Dienst und Seelsorge möchte den kranken Früh- und Neugeborenen einen optimalen Start ins Leben ermöglichen.

Neugeborenes mit streichelnder Hand

Was uns
ausmacht

Spezialisierung

Wir sind eine hochspezialisierte Pflegestation für extreme Frühgeborene und Neugeborene mit seltenen Erkrankungen. Unsere Versorgung erfolgt unter Einbeziehung von NIDCAP und Kinaestetics.

Flache Hierarchien

Wir machen interdisziplinäre Visiten; auf gleicher Augenhöhe mit Ärztinnen und Ärzten, gutes Miteinander.

Elternzentrierung /
Elternintegration

Wir wollen Eltern in Pflege integrieren, Ängste nehmen.

Mutter mit Neugeborenem im Arm

Unterstützung

Psychologinnen und Psychologen, Still- und Laktationsberatende unterstützen das Pflegeteam auf der Station.

Austausch

In wöchentliche Besprechungen mit Oberärzten und -ärztinnen über komplexe Therapieentscheidungen. Interdisziplinäre Fallbesprechungen (bspw. Pränatalkonferenz).

Tarif

Guter Pflegeschlüssel

Zukunft

Aufbau der NEO 4.

Ausstattung und Fortbildung

Geräteausstattung

  • Geräte auf dem neuesten Stand der Technik
  • Modernste Überwachungs- und Behandlungstechnik
  • Aufbau einer Muttermilchbank (2023)


Fortbildungen und Einarbeitung

  • Regelmäßige Patientensicherheitstraining im TÜPASS mit Frühgeborenen- und Neugeborenen-Simulator
  • Regelmäßige Pflege-Fortbildungen speziell auf Versorgung von Frühchen abgestimmt;  1-2x/xMonat: Pflege-/Ärztefortbildung
  • Simulationstraining mit Frauenklinik zusammen (interdisziplinär) (2x/Jahr)

Kontakt Station 51

Interesse oder Fragen?

Fragen zur Arbeit auf der Station:
Eva-Maria Krippner
Bereichsleitung

frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: 07071 29-83813


Bewerbung und Fragen zur Bewerbung:
Susanne Fallscheer
Pflegedienstleitung

frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: 07071 29-84746


E-Mail-Adresse: susanne.fallscheer@med.uni-tuebingen.de


Zertifikate und Verbände