Einladung zum 1. Dialogforum
Rücken, Gelenke & Co.: Prävention arbeitsbedingter Beschwerden
Zum DialogforumWir sind aktuell das einzige arbeitsmedizinische Institut in Baden-Württemberg und stehen für die enge Verbindung von Forschung, Lehre und arbeits- und sozialmedizinischer Versorgung. Im Rahmen der beiden Forschungsschwerpunkte am Institut „Arbeitsbedingte Belastungen – Arbeitsgestaltung“ und „Gesundheitsversorgung für Menschen im Erwerbsalter“ wird zu einem breiten Spektrum geforscht mit dem gemeinsamen Ziel, die Gesundheit von Menschen im Erwerbsalter zu fördern.
In der Lehre werden Lehrveranstaltungen in Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Klinische Umweltmedizin, Prävention und Gesundheitsförderung und Versorgungsforschung durchgeführt. Fortbildungsveranstaltungen, auch für externe Teilnehmende, und Weiterbildung in Arbeitsmedizin ergänzen das Spektrum
Unsere arbeits- und sozialmedizinische Ambulanz erfüllt alle betriebsärztlichen Aufgaben nach Arbeitssicherheitsgesetz für verschiedene Institutionen (insbesondere Universität Tübingen) und Firmen. Arbeitsschutzgesetz und Arbeitsmedizinische Vorsorgeverordnung bilden die Grundlagen für unsere umfassende arbeitsmedizinische Tätigkeit, die zusätzlich Konzile und Begutachtung umfasst.”
Rücken, Gelenke & Co.: Prävention arbeitsbedingter Beschwerden
Zum DialogforumUntersuchung zu förderlichen Faktoren in Hausarztpraxen
Mehr erfahrenGesundheitsversorgung für Menschen im Erwerbsalter
Arbeitsbedingte Belastungen - Arbeitsgestaltung
Das Zentrum dient der organisatorischen Stärkung und wissenschaftlichen Weiterentwicklung im Bereich der Forschung mit Bezug zum Öffentlichen Gesundheitswesen und der Versorgungsforschung.
Mehr erfahrenDas Kompetenznetz Arbeitsmedizin in Baden-Württemberg dient dem Austausch der Personen, die die arbeitsmedizinische Lehre an den Medizinischen Fakultäten in Baden-Württemberg tragen und gestalten.
Mehr erfahrenHier arbeitet das Institut eng mit dem Department für Frauengesundheit Baden-Württemberg zusammen.
Mehr erfahren
Baden-Württembergische Bank Stuttgart
IBAN: DE41 6005 0101 7477 5037 93
SWIFT-Nr.: SOLADEST
Verwendungszweck: D.30.23567
Focus: Top National Hospital 2025
Stern: Germany's Outstanding Employers in Nursing 24/25
Quality partnership with the PKV
Family as a success factor
Pension provision for the public sector