Studium und Lehre
an der Medizinischen Fakultät
der Eberhard Karls Universität Tübingen

Top-5 Beste Lehrveranstaltungen

Auf Basis der Gesamtbewertung in der Veranstaltungsevaluation werden jährlich in jedem Studiengang die besten Lehrveranstaltungen ausgezeichnet. Die Auszeichnungen werden von den Studiendekanen bzw. Studiendekaninnen verliehen.

Die besten Veranstaltungen im Studienjahr Sommersemester 2023 und Wintersemester 2023/2024 finden Sie gruppiert nach Fachbereich und alphabetisch sortiert in der jeweiligen Tabelle. Angegeben ist jeweils der Name der Veranstaltung oder des Moduls.

Staatsexamen – Medizin und Zahnmedizin

  • Grundvorlesung Biochemie
  • Praktikum Biochemie II
  • Praktikum Einführung klinische Medizin I: Famulatur Fit
  • Vorlesung Biologie für Mediziner und Zahnmediziner
  • Vorlesung Chemie (Anorganische Chemie)

  • Blockpraktikum Chirurgie in der BG-Unfallklinik
  • i-KliC 2 Teil Rheumatologie
  • QB 8 Notfallmedizin - Praktikum
  • U-Kurs Allgemeinmedizin
  • Vorlesung Rechtsmedizin
  • Hauptvorlesung Zahnersatzkunde II
  • Kurs der klinisch-chemischen und physikalischen Untersuchungsmethoden für Zahnmediziner
  • Kursus der Zahnerhaltungskunde I mit Poliklinik
  • Kursus und Poliklinik der Zahnerhaltungskunde II
  • Radiologischer Kurs für Zahnmediziner Teil II


Gesundheitsfachberufe – Hebammenwissenschaft, Pflege und Population-Based Medicine

  • 1.5-1 Einführung in die Hebammentätigkeit und Pflege - Vorlesung
  • 2.5-1 Grundaspekte der Hebammentätigkeit - Vorlesung
  • 5.5-1 Die hebammengeleitete Geburt - Vorlesung
  • 5.6-1 Operative Versorgung bei Schwangeren und im Rahmen der Geburt - Vorlesung
  • FG1 Frauengesundheit im Kontext der Hebammentätigkeit

  • 1.05 Medizinische Diagnostik und Therapie in ausgewählten Feldern der Medizin und Pflege-1 - Vorlesung Innere Medizin
  • 3.3 Methoden und Fertigkeiten in der Pflege-3 - Fertigkeitstraining
  • 3.6 Methoden und Fertigkeiten in der Pflege-6 - Fertigkeitstraining
  • 4.1 Handlungskompetenzen in der Pflegepraxis-1 - Gruppenanleitung
  • 4.5 Handlungskompetenzen in der Pflegepraxis-5 - Gruppenanleitung
  • PBM-1.3 Research Methods
  • PBM-2.2 Statistical Software
  • PBM-4.2 Health Psychology
  • PBM-5.1 Health Communication, Knowledge Translation and Public Health Leadership - Health Communication
  • PBM-6.2 Evidence-Based Medicine
  • PBM-8.1 Public Mental Health

(Anmerkung: Zwei Veranstaltungen punktgleich auf Platz fünf)


Biomedizin – Medizintechnik, Molekulare Medizin, Neurosciences und Infection Biology and Control

  • Dosimetrie für Medizinphysiker
  • Ethical and Social Aspects of Biomedical Technologies
  • Grundlagen der Strahlentherapie
  • Medical Technology Aspects of Cardiovascular Medicine
  • Seminar Nanoanalytics/Interfaces II
  • Biologische Sicherheit
  • Laboratory Rotation
  • Pharmakologie/Toxikologie
  • Molekularbiologie II
  • Science for a change
  • Advanced Computational Approaches in Theoretical Neuroscience II
  • Learning and memory: from molecules to artificial systems
  • Microscopy - Cell Imaging Techniques
  • Psychophysics and Non-Invasive Methods
  • Social and Affective Disorders in Psychiatry
  • Immunology
  • Mathematical Modelling and Statistics
  • Tutorial Molecular and Cellular Biology