Studium und Lehre
an der Medizinischen Fakultät
der Eberhard Karls Universität Tübingen

Weitere Befragungsformate

PJ-Evaluation

Das praktische Jahr (PJ) im Studiengang Medizin wird hinsichtlich der Organisation, Ausbildung und Betreuung sowie des Unterrichtsangebotes evaluiert. Die PJ-Studierenden werden jeweils zum Ende eines Tertials um Rückmeldung gebeten. Die Ergebnisse dieser Evaluationen werden über mehrere Befragungen aggregiert und erst nach Abschluss der M3-Prüfung der befragten Studierenden ausgewertet. Die Ergebnisse werden den PJ-Beauftragten der jeweiligen Einrichtung sowie der PJ-Koordination der Fakultät zur Verfügung gestellt und in der Studienkommission Medizin besprochen. 

Eine gesonderte Evaluation gibt es außerdem für die Interprofessionellen Ausbildungsstationen (IPSTA), die von Studierenden der Medizin im Rahmen des PJ sowie Studierenden und Auszubildenden der Pflege besucht wird.

Befragungen für besondere Lehrformate

Besondere Lehrformate bzw. Studienabschnitte werden separat mit angepassten Fragebögen evaluiert, um den jeweiligen Besonderheiten in der Lehre gerecht zu werden und aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten.

  • Praxiseinsätze in den Studiengängen Hebammenwissenschaft und Pflege
  • Lab rotations in den Studiengängen Molekulare Medizin und Neurowissenschaften
  • Auslandsjahr im Studiengang Molekulare Medizin
  • Practicum im Studiengang Population Based Medicine