Studium und Lehre
an der Medizinischen Fakultät
der Eberhard Karls Universität Tübingen

Teaching Analysis Poll (TAP)

Das TAP ist eine qualitative Methode der Veranstaltungsevaluation. In einer moderierten Gruppendiskussion können die Studierenden Rückmeldung zur Qualität der Unterstützung ihres Lernprozesses geben.


Für die Durchführung des TAP müssen die Lehrenden ca. 30 min Ihrer Veranstaltungszeit zur Verfügung stellen. Um die Anonymität der Studierenden zu wahren und eine offene Rückmeldung zu ermöglichen, müssen die Lehrenden zudem den Raum verlassen. Die Moderation der Gruppendiskussion und Dokumentation der Ergebnisse erfolgt durch das Team für Evaluation und Qualitätsmanagement. Anschließend erhalten die Lehrenden bzw. Modulverantwortlichen / Studienbeauftragten einen Bericht mit den Kernaussagen der Studierenden. Idealerweise besprechen die Lehrenden diese Rückmeldungen an einem der folgenden Veranstaltungstermine mit den Studierenden.


Im Rahmen des TAP werden von den Studierenden drei Fragen in Kleingruppen diskutiert und bearbeitet:

1. Wodurch lernen Sie in dieser Veranstaltung am meisten?

2. Was erschwert Ihr Lernen?

3. Welche Verbesserungsvorschläge haben Sie?


Das TAP ist besonders gut zur Evaluation von sehr kleinen Lehrveranstaltungen mit wenigen Studierenden geeignet. Es kann aber auch zur Evaluation von Studienabschnitten, wie Semestern oder Auslandsaufenthalten, genutzt werden. Prinzipiell können TAPs auch online durchgeführt werden.



TAPs werden in Absprache mit dem Studiengang oder auf Anfrage durch die verantwortlichen Lehrenden durchgeführt, sofern Kapazitäten verfügbar sind. Bei Interesse wenden Sie sich an evaluation@med.uni-tuebingen.de