
Erklärung QR-Codes
Es gibt zwei verschiedene Arten von QR-Code: Einen für die Veranstaltungsevaluation und einen für die Dozierendenevaluation.
Klicken zum ÖffnenEs gibt zwei verschiedene Arten von QR-Code: Einen für die Veranstaltungsevaluation und einen für die Dozierendenevaluation.
Klicken zum ÖffnenIm Evaluations-Dashboard finden Studierende alle Veranstaltungsevaluationen, für die sie eingetragen sind und können von dort direkt teilnehmen.
Klicken zum ÖffnenIn diesem Kurzvideo erfahren Sie alles Wichtige zur Evaluation an der Medizinischen Fakultät.
Klicken zum ÖffnenDie Lehrevaluation wird über Online-Umfragen mit der Befragungssoftware evasys durchgeführt. Um Vergleichbarkeit zu gewährleisten, werden Standardfragebögen verwendet, die an das jeweilige Veranstaltungsformat angepasst sind. Die Fragen orientieren sich an den Instrumenten des Zentrums für Evaluations- und Qualitätssicherung (ZEQ) der Universität Tübingen. Bei den offenen Fragen bzw. in den Kommentarfeldern können konkrete Rückmeldungen gegeben werden zu Aspekten, die sich beim Lernen als förderlich oder hinderlich erwiesen haben. Teilnehmen können alle Studierende, die für die jeweilige Lehrveranstaltung angemeldet sind.
In allen Studiengängen der Medizinischen Fakultät werden alle curricularen Lehrveranstaltungen mindestens alle drei Semester evaluiert. Neben der standardmäßigen Evaluation der Lehrveranstaltungen besteht für Dozierende auch die Möglichkeit, mit einem persönlichen QR-Code Rückmeldungen zur eigenen Lehrweise zu bekommen.
Bei einer Dozierendenevaluation wird neben dem QR-Code auch eine Internetadresse (URL) und die Losung für diese spezifische Umfrage angezeigt. Notieren Sie sich diese Losung. Unter diesem Direktlink zu evasys können Sie mit der Losung dann auch mit dem Laptop oder von zu Hause aus mit dem Computer an der Dozierendenevaluation dieser Lehrperson teilnehmen.
Für die Veranstaltungsevaluation loggen Sie sich einfach in ILIAS ein. Sie finden unter diesem Link das Evaluations-Dashboard. Dort sind alle Veranstaltungsevaluationen des aktuellen Semesters aufgelistet, an denen Sie teilnehmen können. Sie können dort sehen, bis wann die Umfragen geöffnet sind und auch direkt teilnehmen. Weiterhin können Sie hier bei einer erfolgreichen Teilnahme auch die Ergebnisse einsehen, nachdem die Umfrage geschlossen wurde. Bitte beachten Sie hierbei die Vertraulichkeit der Daten!
Die Organisation und Umsetzung der Umfragen erfolgt über evasys. Bei der Veranstaltungsevaluation generiert das System automatisch TANs für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Umfragen. Eine Zuordnung der Rückmeldung zu einer Person ist nicht möglich. Auch bei der Nutzung des QR-Codes für die Dozierendenevaluation ist keine Verbindung zwischen den Antworten und der Person möglich.
Zusätzlich gelten weitere Mindestanforderungen für alle Evaluationen: Um eine Befragung überhaupt starten zu können, muss eine Lehrveranstaltung mindestens sechs Teilnehmer oder Teilnehmerinnen ausweisen. Außerdem dürfen Evaluationen mit fünf und weniger Rückläufern nicht ausgewertet werden. Bei einer solch kleinen Stichprobe kann weder eine allgemeine Aussage zur Veranstaltung gemacht, noch die Anonymität der Befragten gewährleistet werden, weswegen die Befragung verworfen wird.
Die Befragungssoftware evasys ist über eine Schnittstelle in ILIAS integriert. Wenn Sie das Evaluations-Dashboard in ILIAS als Favoriten hinzufügen, haben Sie immer schnellen Zugriff auf alle offenen und abgeschlossenen Evaluationen. Sie sehen direkt, wie lange die Befragungen noch laufen und können mit einem Klick sofort daran teilnehmen.
Nach eigener Teilnahme können Sie auch die Ergebnisse der Veranstaltungsevaluationen einsehen, nachdem diese geschlossen wurden. Bitte beachten Sie hierbei die Vertraulichkeit der Daten!