Medizin neu denken – an der Universität Tübingen
Jung und doch so alt. Das trifft im besonderen Maße auf Tübingen zu. Fast 30.000 Studierende sind an einer der ältesten und renommiertesten Universitäten in Deutschland eingeschrieben. Seit Anfang an mit dabei: Die Medizinische Fakultät. Sie ist für rund 5.000 Studierenden der Ort, an dem sie Wissen direkt nutzbar für die Medizin von Morgen machen können.
In keiner anderen Medizinischen Fakultät in Deutschland findet sich so ein vielfältiges Lehrangebot: Von Human- und Zahnmedizin über Pflege bis hin zu spezialisierten Life-Science-Masterprogrammen. Wenn das Herz für Life Sciences schlägt, dann ist Tübingen der richtige Ort! Forschende und Studierende arbeiten hier gemeinsam daran, neue Perspektiven für die Spitzenmedizin zu entwickeln.


Die Fakultät ist eingebettet in ein Umfeld, wo die Stadt der Campus ist. Zahlreiche renommierte Forschungsinstitutionen tummeln sich in der Universitätsstadt wie etwa die Max-Planck-Gesellschaft, die Deutschen Zentren für Gesundheitsforschung und nicht zuletzt das Universitätsklinikum selbst. Darüber hinaus ist Tübingen Heimat des Cyber Valleys, Europas größtem und führendem Zentrum für Exzellenz in KI und moderner Robotik. Alle Einrichtungen haben eine enge Verknüpfung mit der Fakultät, um so die Schnittstellen von Neurowissenschaften, Onkologie, Immunologie, Künstlicher Intelligenz und zahlreicher weiterer zukunftsweisender Disziplinen bestmöglich miteinander zu verknüpfen.
Ob als Studierende, Forschende, Lehrende oder im klinischen Alltag: Bei uns können Sie mitgestalten, wie Medizin in Zukunft aussieht – wissenschaftlich exzellent, gesellschaftlich relevant und menschlich nah.
Kommen Sie nach Tübingen. Werden Sie Teil einer Fakultät, die Medizin seit 1477 lebt – und immer wieder neu erfindet.