Der Wissenschaftsstandort Tübingen nimmt weltweit eine Spitzenposition ein.
Hier finden Sie Informationen rund um das Thema Forschungsförderung sowie einen Überblick über den Forschungsstandort Tübingen.
Forschung
an der Medizinischen Fakultät
der Eberhard Karls Universität Tübingen
Forschungsschwerpunkte der Medizinischen Fakultät

Neurowissenschaften
Neurosensorik, Neurokognition, Neurodegeneration, Neurorehabilitation
Immunologie und Onkologie
Immuntherapie, molekularbiologische Diagnostik und systemischen Immunreaktionen.

Diabetes und Vaskuläre Medizin
Risikofaktoren, personalisierte Therapie, Prävention, Diabetes und Tumorwachstum.Forschungsverbünde
Nationale und internationale Forschungskooperationen bilden die Basis für innovative und erfolgreiche Forschung.
Auf diesen Seiten finden Sie einen Überblick an Forschungsverbünden, die in Tübingen koordiniert werden, bzw. an denen Forschungsgruppen der Medizinischen Fakultät Tübingen beteiligt sind.
Nachwuchsgruppen
Presse und Events
Events
Alle Veranstaltungen anzeigenNeues aus der Forschung
Welche Rolle spielen Darmbakterien bei der Krebsimmuntherapie?
Tübinger Mikrobiomforscher erhält ERC-Förderung zur Erforschung des Zusammenspiels von Mikrobiom und Krebsimmuntherapie
Neuer Ansatz zur Therapie neurologischer Erkrankungen entdeckt
Aktuelle Forschungsergebnisse in Science Advances publiziert
Tübinger Modellprojekt: Blaupause für Umgang mit zukünftigen Pandemien?
Ergebnisse der Begleitstudie im Wissenschaftsjournal Frontiers in Public Health erschienen
Epigenetisch wirkende Medikamente könnten Krebs-Immuntherapie unterstützen
Diese „therapieinduzierten Epitope“ könnten das Immunsystem beim Erkennen von Krebszellen unterstützen.
Infrastruktur
Erfolgreiche Forschung basiert auf einer effektiven Infrastruktur. Informieren Sie sich, welche Aufgaben der Medizinischen Fakultät Tübingen Ihnen bei der Planung bzw. Bearbeitung von Forschungsprojekten helfen können.

Core Facilities des Interdisziplinären Zentrums für Klinische Forschung (IZKF)
Core Facilities bieten allen Mitarbeitenden der Fakultät - und auch externen Nutzern - die Möglichkeit, Dienstleistungen und wissenschaftliches Know-how auf neuestem Stand zu erwerben. Angeboten werden modernste Techniken und Serviceleistungen.
Mehr erfahren
Zentrum für Klinische Studien (ZKS)
Das Zentrum hat die Aufgabe, alle Prozesse klinischer Studien wirksam zu unterstützen und zu koordinieren, sowie die Qualität der patientenorientierten klinischen Forschung weiterzuentwickeln.
Mehr erfahren
Zentrum für Personalisierte Medizin (ZPM)
Im Rahmen der Exzellenzinitiative der Eberhard Karls Universität Tübingen zusammen mit dem Universitätsklinikum Tübingen wurde das Zentrum für Personalisierte Medizin (ZPM) etabliert. Hier werden Datenerzeugung, Datenanalyse, funktioneller Bildgebung, Entwicklung neuer Therapien und deren klinischer Erprobung vernetzt und in die Versorgung übertragen.
Mehr erfahren
Medizintechnik
Ziele sind dabei, die Vernetzung im Bereich der Medizintechnik zwischen den Einrichtungen und der Industrie zu stärken, die Grundlagenforschung für die anwendungsbezogene Entwicklung neuer technologischer Konzepte am Standort Tübingen zu bündeln und Initiativen in den Bereichen „Bildgebende Verfahren und Bildverarbeitung“ sowie „Sensorik und Signalübermittlung“ zu entwickeln, sowie den Fortschritt in der Medizintechnik gemeinsam mit den industriellen Partnern zu gestalten, zu validieren und anschließend sinnvoll in der Patientenversorgung einzusetzen.
Mehr erfahren
Zentrum für öffentliches Gesundheitswesen und Versorgungsforschung (ZÖGV)
Das Zentrum für öffentliches Gesundheitswesen und Versorgungsforschung (ZÖGV) unterstützt Versorgungsforschung in Tübingen methodisch und inhaltlich und hat zum Ziel, die Aktivitäten in diesem Bereich zu vernetzen.
Mehr erfahrenForschungsförderung
Wir unterstützen Sie gerne bei der Durchführung und versorgen Sie mit aktuellen Informationen rund um Ihr geplantes Forschungvorhaben.
Fördermöglichkeiten
Forschungsprojekte erfordern in der Regel eine finanzielle Unterstützung. Bitte setzen Sie sich rechtzeitig, am besten schon in der Planungs-Phase, mit uns in Verbindung. Wir informieren Sie auf den folgenden Seiten über Finanzierungsmöglichkeiten Ihrer Projekte.
Gleichstellungsförderung
Auf den folgenden Seiten finden Sie umfassende Informationen zur internen und externen Gleichstellungsförderung
Forschungs-Newsletter
Weitere Themen

Forschungskolloquium der Medizinischen Fakultät
Beim jährlichen Forschungskolloquium präsentieren die durch die internen Förderprogramme der Medizinischen Fakultät geförderten jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Ergebnisse ihrer Forschungsprojekte
Mehr erfahren
Tübingen Research Campus
Die Eberhard Karls Universität Tübingen und eine Reihe von außeruniversitären Spitzenforschungsinstituten haben sich im Tübingen Research Campus (TRC) zusammengeschlossen, um ihre Kooperation zu vertiefen und Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen gemeinsame Services anzubieten.
Mehr erfahren