Externe Forschungsverbünde, Netzwerke und Zentren am Standort Tübingen
Einrichtung | Schwerpunkt | Link |
---|---|---|
ZSE | Zentrum für Seltene Erkrankungen Tübingen | Link |
IZEPHA | Pharmakogenomik und Arzneimittelforschung | Link |
NGNF | Genomforschungsnetzwerk | Link |
Leukonet | Erforschung von Leukodystrophie-Krankheiten | Link |
GeneMove | Netzwerk für erbliche Bewegungsstörungen | Link |
TZB | Das Tübinger Zentrum für Biofilmforschung (TZB) arbeitet schwerpunktmäßig an medizinischen Biofilm-Materialien | Link |
IonNeurONet | Netzwerk für Neurologische und Ophthalmologische Ionenkanalerkrankungen | Link |
Kompetenznetz Hepatitis | Erforschung von Leberentzündungen durch Viren, Entwicklung einheitlicher Diagnose- und Therapiestandards für Deutschland | Link |
Netzwerk für Elektronenmikroskopie Tübingen (NET) | Die Funktion von Melanin in pigmentierten Geweben | Link |
Positve / Tones / Kompetenznetz Schizophrenie | Psychotherapie psychotischer Syndrome Studie zur Wirksamkeit kognitiver Verhaltenstherapie bei ersterkrankten Patienten mit schizophrenen Störungen | Link |
Melanoma Research Network | Der Verbund "Molekulare Mechanismen der Entstehung und Progression des malignen Melanoms" wurde im Juli 2008 von der Deutschen Krebshilfe bewilligt. Im Juli 2011 begann die zweite Förderperiode durch die Deutsche Krebshilfe. Der Verbund ist mittlerweile auf 13 Teilprojekte, davon drei neue, und vier assoziierte Projekte angewachsen. | Link |