Internationale Pflegefachkräfte

Sie möchten bei uns arbeiten?

frontend.sr-only_: Füllen Sie einfach das folgende Bewerbungsformular aus

Jetzt bewerben!

Herzlich willkommen am Universitätsklinikum Tübingen

Sie haben in Ihrem Heimatland eine Pflegeausbildung oder ein Pflegestudium abgeschlossen und möchten in Deutschland als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann arbeiten? Dann freuen wir uns auf Sie!

Wir bieten internationalen Pflegekräften viermal pro Jahr strukturiertes Vorbereitungsprogramm, das Sie gezielt auf die Kenntnisprüfung vorbereitet. Nach bestandener Prüfung können Sie als anerkannte Pflegekraft bei uns im Team arbeiten.

Jetzt bewerben!

Das Uniklinikum Tübingen wurde im Juli 2022 mit dem Gütesiegel "Best Places to Work for International Nurses in Germany" ausgezeichnet.

Stern Siegel

Ihr Weg zur Anerkennung in Deutschland

Unsere Qualifizierung umfasst drei Bausteine:

  • einen praxisnahen Sprachkurs (B2-Pflege) über 14 Wochen
  • praktische Einsätze auf Station über 6 Monate
  • sowie theoretischen Unterricht an unserer eigenen Pflegeschule über 6 Wochen

Sobald Sie die Sprach- und Kenntnisprüfung bestanden haben, erhalten Sie Ihre Anerkennungsurkunde vom Regierungspräsidium Stuttgart. Damit sind Sie in Deutschland als Pflegefachkraft anerkannt und können – je nach Aufenthaltsstatus – unbefristet bei uns arbeiten.

Während des gesamten Prozesses unterstützen wir Sie persönlich: bei Anträgen, Behördengängen und dem Schriftverkehr.

Betreuung internationaler Pflegekräfte

Daten und Fakten

80-100
internationale Bewerber/innen pro Jahr
4
Vorbereitungskurse pro Jahr
12-18
Monate von Einreise bis zur Anerkennung

Bewerbung und Einstieg – So geht’s

Um an unserem Vorbereitungskurs teilnehmen zu können, bringen Sie folgende Voraussetzungen mit:

  • Sie haben ein Pflegestudium abgeschlossen und besitzen eine offizielle Lizenz/Berufsurkunde aus Ihrem Heimatland.
  • Sie sprechen Deutsch auf dem Niveau B1 und haben ein gültiges B1-Zertifikat (nicht älter als zwei Jahre, z. B. von telc, Goethe-Institut oder ÖSD).
  • Sie absolvieren erfolgreich unseren Online-Sprachtest


Später im Bewerbungsprozess benötigen wir zusätzlich:

  • Einen Impfnachweis gegen Masern
  • Einen Defizitbescheid vom Regierungspräsidium Stuttgart (dieses Dokument können Sie nach der Zusage nachreichen)
  • Eine gültige Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung online über unser Bewerbungsportal ein. Dort können Sie auch direkt Ihre Unterlagen hochladen. Diese Dokumente benötigen wir von Ihnen:

  • Nachweis über Ihren Berufsabschluss (z. B. Bachelor-Urkunde)
  • Vollständiger und unterschriebener Lebenslauf (tabellarisch)
  • Aktuelles Foto
  • Kopie Ihres Reisepasses
  • Deutsch-Zertifikat auf B1-Niveau (z. B. telc, Goethe-Institut oder ÖSD)
Wenn Ihre Unterlagen vollständig sind und uns Ihre Bewerbung überzeugt, laden wir Sie zu einem Online-Gespräch ein. Dort besprechen wir gemeinsam Ihre nächsten Schritte.

Bis Ihr Vorbereitungskurs beginnt, vergehen in der Regel mindestens 9 Monate. In dieser Zeit stellen Sie den Anerkennungsantrag beim Regierungspräsidium Stuttgart.
 Wichtig ist, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig eingereicht werden.

Ihre Vorteile

Personalunterkünfte

Wir bieten möblierte Personalunterkünfte in Kliniknähe an. Die Kosten liegen je nach Ausstattung und Größe zwischen € 300,- und € 700,-. Die Verfügbarkeit variiert. 

Tarifvertrag

Bei uns gelten verbindliche Tarifverträge. Diese sichern Ihnen faire Arbeitsbedingungen, ein verlässliches Gehalt und Ihre Rechte als Arbeitnehmer.

Gesundheit

Sie profitieren vom sehr guten Gesundheitssystem in Deutschland – mit Ihrer Anstellung sind Sie automatisch krankenversichert und medizinisch bestens versorgt.

Work-Life-Balance

Feste Dienstpläne und eine maximale durchschnittliche Wochenarbeitszeit von 38,5h und 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr machen Freizeit planbar. 

Jobticket

Sie erhalten von uns einen hohen Zuschuss zum Deutschlandticket – damit können Sie Bus und Bahn in ganz Deutschland sehr kostengünstig nutzen.

Förderung

In unserer eigenen Akademie fördern wir Ihre fachliche, persönliche und soziale Weiterentwicklung – mit vielseitigen Schulungen, Fortbildungen und Aufstiegschancen.

Sport und Fitness

Wir bieten Ihnen ein vielfältiges Sportprogramm – inklusive Zugang zu unserem eigenen Fitnessstudio direkt am Klinikum.

Integration

Wir unterstützen Ihre Integration mit interkulturellen Trainings, einem Integrationscafé und persönlicher Begleitung.

Ihr Gehalt und Arbeitsvertrag

Bis zu Ihrer Anerkennung erhalten Sie von uns einen befristeten Arbeitsvertrag über 18 Monate. Während dieser Zeit sind Sie als Pflegehelferin oder Pflegehelfer bei uns tätig – mit geregeltem Einkommen und allen Vorteilen des öffentlichen Dienstes.

Während des Sprachkurses:

  • Anstellung als Pflegehelfer/-in in Teilzeit (75 %, ca. 30 Std./Woche)
  • Monatsgehalt: € 2.277,-brutto

Nach dem Sprachkurs (B2):

  • Anstellung als Pflegehelfer/-in in Vollzeit (100 %, 38,5 Std./Woche)
  • Monatsgehalt: € 3.036,- brutto plus Zulagen: z. B. für Nachtarbeit, Wochenend- oder Feiertagsdienste

Nach bestandener Anerkennung:

  • Unbefristeter Arbeitsvertrag als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann in Vollzeit (100 %, 38,5 Std./Woche)
  • Monatsgehalt: € 3.923,- plus Zulagen: z. B. für Nachtarbeit, Wochenend- oder Feiertagsdienste 
Mit wachsender Berufserfahrung und zusätzlichen Qualifikationen steigt Ihr Gehalt weiter an.
Ermitteln Sie Ihr mögliches Zukunftsgehalt mit unserem Gehaltsrechner.

Überdurchschnittliches Gehalt dank Tarifvertrag

Dank unseres aktuellen Tarifvertrags verdienen Pflegekräfte am Universitätsklinikum Tübingen im Schnitt mehr als in vielen anderen Krankenhäusern, die nach dem TVöD bezahlen.

Mehr erfahren

Tübingen - die kleine große Stadt

Beim Abspielen des Videos werden Daten an YouTube übertragen. Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns!

Team IPP

E-Mail-Adresse: ipp@med.uni-tuebingen.de

Telefonnummer: +49 7071 29-80693
+49 7071 29-88369