Je nach Bereich und Position kann der Ablauf leicht variieren – zum Beispiel in der Anzahl und Form der Gespräche oder durch mögliche Hospitationen. Der grundsätzliche Prozess ist jedoch in allen Bereichen ähnlich aufgebaut:
Bewerbungsprozess

Online-Bewerbung über unser System „eRecruiter“
Sie bewerben sich direkt über unser Bewerbungsportal. Hilfe bei technischen Fragen: Team eRecruiter

Sichtung Ihrer Unterlagen durch den Fachbereich
Ihre Bewerbung wird von der zuständigen Abteilung geprüft. Bei fachlichen Fragen: siehe Ansprechperson aus der Stellenanzeige.

Einladung zu Gesprächen, Hospitation o.a.
Je nach Position laden wir Sie zu einem oder mehreren Terminen ein. Das können Vorstellungsgespräche, Hospitationen oder praktische Übungen sein.

Entscheidung und Rückmeldung
Sobald alle Gespräche abgeschlossen sind, erhalten Sie eine Rückmeldung – in der Regel frühestens nach Ende der Bewerbungsfrist.
Einstellungsprozess
Sobald Sie eine Zusage erhalten und uns diese bestätigen, beginnt der administrative Teil. Dieser Schritt kann – abhängig von Ihrer Position – unterschiedlich lange dauern. Ihre Ansprechperson aus der Personalbetreuung setzt sich mit Ihnen in Verbindung und steht Ihnen bei Fragen gerne zur Seite:

Übermittlung Ihrer Unterlagen an die Personalabteilung
Ihr zuständiger Bereich leitet Ihre Dokumente zur Einstellung an die Personalabteilung weiter.

Zusendung der Einstellungsdokumente durch den Personalbereich
Wir senden Ihnen alle notwendigen Unterlagen zur Unterzeichnung zu.

Rücksendung der ausgefüllten Unterlagen durch Sie
Bitte senden Sie uns die ausgefüllten Unterlagen zeitnah zurück.

Unterzeichnung des Arbeitsvertrags durch das Klinikum
Sobald alle Unterlagen vorliegen, erfolgt die offizielle Vertragsunterzeichnung.
Willkommen am Universitätsklinikum Tübingen! Wir freuen uns auf Ihren Start.
Initiativbewerbungen
Sie haben keine ausgeschriebene Stelle für Ihre Berufsgruppe gefunden, würden aber gerne bei uns arbeiten? Schicken Sie Ihre Initiativbewerbung und wir prüfen die passenden Vakanzen.

Bewerbung
Bewerben Sie sich initiativ über unsere Initiativstelle und geben Sie im Bewerbungsformular direkt die Informationen zu Ihrem Wunschort und Wunschbereich/-klinik an.

Weiterleitung
Wir prüfen Ihre Initiativbewerbung und leiten sie – je nach aktueller Vakanz – entweder direkt an die passende Stelle oder initiativ an den gewünschten Fachbereich weiter.

Feedback
Nach der Weiterleitung warten wir die Rückmeldung des Fachbereichs ab. Bei Interesse werden Sie direkt kontaktiert – andernfalls erhalten Sie eine Absage.
Mögliche Bereiche einer Initiativbewerbung:
Wenn Sie sich initiativ bewerben, benötigen wir von Ihnen eine Angabe zum Wunschbereich. Informieren Sie sich hier über die möglichen Bereiche.



Einarbeitung und Onboarding-Prozess
Damit Sie sich von Anfang an gut zurechtfinden und erfolgreich in Ihren neuen Aufgabenbereich starten können, legen wir großen Wert auf ein strukturiertes Onboarding.
Einführungstag für neue Mitarbeitende
Alle neuen Beschäftigten – ob in Ausbildung, Pflege, Verwaltung, Forschung oder ärztlichem Dienst – nehmen zu Beginn an einem zentralen Einführungstag teil. Hier erhalten Sie einen umfassenden Einblick in unser Klinikum und lernen wichtige Ansprechpersonen und Angebote kennen.
Je nach Berufsgruppe finden zusätzlich weitere berufsspezifische Einführungsveranstaltungen statt z.B. für ärztliches Personal Menoa-Schulung, Fortbildung zur Arzt-Patienten-Kommunikaton, DRG-Schulung. Ihre persönliche Einarbeitung im Team wird durch ein strukturiertes Programm begleitet – mit klaren Ansprechpersonen, Einarbeitungschecklisten und Feedbackgesprächen.
Den Termin Ihres Einführungstags sowie Informationen zu weiteren, ggf. notwendigen Einarbeitungsmaßnahmen erhalten Sie vorab schriftlich – sowohl persönlich durch Ihre/n Vorgesetzte/n.
Inhalte des Einführungstags
- Vorstellung des Universitätsklinikums und der Medizinischen Fakultät
- Überblick über zentrale Einrichtungen und betriebliche Services
- Informationen zur Personalvertretung
- Einführung in das Social Intranet
Newskanal für neue Mitarbeitende
Damit Sie auch nach dem Einführungstag gut informiert bleiben, gibt es im Social Intranet einen eigenen Newskanal speziell für neue Mitarbeitende. Dort finden Sie aktuelle Informationen, praktische Tipps für den Einstieg, Hinweise auf interne Angebote sowie rund um das Arbeiten am Universitätsklinikum Tübingen.
Akademie für Bildung und Personalentwicklung
Neben einer Einarbeitung durch Ihre Vorgesetzten und Ihr Team bietet unsere klinikumseigene Akademie (ABiP) ein breites Spektrum an Schulungen zum Start sowie Fort- und Weiterbildungen an.