Das Klinikum

Zahlen und Fakten zum Klinikum

Zahlen und Fakten
zum Klinikum

Das Universitätsklinikum Tübingen wurde 1805 eröffnet und ist seit 1998 Anstalt des öffentlichen Rechts mit Vorstand und Aufsichtsrat. Das Einzugsgebiet reicht vom Ballungsraum Mittlerer Neckar bis an den Bodensee.


Funktion des Klinikums

Schwerpunkte

  • Tumorzentrum
  • Perinatologisches Zentrum
  • Sozialpädiatrisches Zentrum
  • Geriatrisches Zentrum
  • Kinderonkologisches Zentrum
  • Rheumazentrum
    (sowohl für Erwachsene als auch Kinder ausgewiesen)
  • Zentrum für seltene Erkrankungen
  • Zentrum für Personalisierte Medizin
  • Transplantationszentrum
    (Nieren-, Leber- und Pankreastransplantationen sowie Darm- und Multiviszeraltransplantationen und Uterustransplantationen)
  • Überregionales Schmerzzentrum
  • Überregionale Stroke Unit
  • Leistungsschwerpunkt Kardiologie und Herzchirurgie mit Kinderherzchirurgie
  • Leistungsschwerpunkt Epilepsie-Chirurgie

Zahlen zur Krankenversorgung

423.568
Ambulante Patienten & Patientinnen
74.089
Stationäre Patientinnen & Patienten
1.650
Betten
6,3
Tage Ø Verweildauer

Wirtschaftliche Eckdaten

Die Zahlen beziehen sich auf das Jahr 2024:

Gesamterlös
Krankenversorgung

877.017.214 €

Bilanzsumme


1.334.065.691 €

Landeszuschuss
Forschung & Lehre

162.792.493 €

Drittmittel


141.612.742 €

Forschung und Lehre

3
Excellenzcluster
2.276
Publikationen
5.032
Studierende
16
Studiengänge

Das Klinikum als Arbeitgeber

11.219
Beschäftigte
3.477
Pflegekräfte
3.002
Ärztliche und wissenschaftliche Beschäftigte
866
Ausbildungsplätze

Zertifikate und Verbände