Springe zum Hauptteil

Patienten
und Besucher

Das Uniklinikum Tübingen ist rauchfrei!

Nicht nur innerhalb der Gebäude, auch vor den Klinikeingängen heißt es: rauchfreie Zone am Tübinger Uniklinikum. Unbeteiligten bleiben dichte Qualmschwaden und ungewolltes Passivrauchen erspart, Raucher und Raucherinnen finden außerhalb der Gebäude gekennzeichnete Raucherplätze.

Arbeitskreis Raucherentwöhnung

Rund ein Drittel aller Betroffenen versuchen mindestens einmal jährlich, den Glimmstängel aus ihrem Leben zu verbannen, aber weniger als fünf Prozent schaffen den Schritt in ein gesünderes Leben aus eigener Kraft. Der Arbeitskreis Raucherentwöhnung leistet am Universitätsklinikum aktive Unterstützung im Kampf gegen die Suchterkrankung mit einer Sprechstunde und einem Raucherentwöhnungsprogramm.

Mehr erfahren

Mobile Raucherambulanz

"Eine Universitätsklinik ist ein geeigneter Ort, um mit einer Entwöhnung zu beginnen", findet Prof. Michael Bamberg. Der Ärztliche Direktor des Universitätsklinikums betont, dass auch eine große Mehrheit der rauchenden Patientinnen und Patienten eine aktive Unterstützung bei der Entwöhnung erwarten. Unsere mobile Raucherambulanz hilft gerne dabei, vom blauen Dunst loszukommen!

Mehr erfahren

Wissenschaftlich begleitete Kurse

Der Arbeitskreis Raucherentwöhnung bietet wissenschaftlich begleitete Kurse für Patienten an. "Die langfristige Erfolgsquote dieser Kurse liegt bei über 30 Prozent", erläutert Projektleiter Prof. Anil Batra von der Uniklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Stationär am Klinikum behandelte Patienten zahlen eine geringe Kostenpauschale von 80 Euro, Teilnehmer von außerhalb zahlen 130 Euro pro Kurs.

Zertifikate und Verbände

Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen