Kontakt
Impressum
Universitätsklinikum Tübingen
Geissweg 3
72076 Tübingen
Institutskennzeichen: IK 260 840 108
Steuer-Nr.: 86156/09402
USt-ID: DE 146 889 674
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Universitätsklinikum Tübingen wird vertreten durch den Vorstand des Klinikums
Kontakt
Vorstand des Universitätsklinikums Tübingen
Geissweg 3
72076 Tübingen
07071 29-0
07071 29-3966
Mitglieder des Vorstands
-
Prof. Dr. med. Michael Bamberg
Leitender Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender -
Dipl.-Volkswirtin Gabriele Sonntag
Kaufmännische Direktorin und Stellvertretende Vorstandsvorsitzende -
Prof. Dr. med. Karl-Ulrich Bartz-Schmidt
Stellvertretrender Leitender Ärztlicher Direktor -
Prof. Dr. med. Ingo B. Autenrieth
Dekan der Medizinischen Fakultät -
Dipl.-Kfm. Klaus Tischler
Pflegedirektor
Aufsichtsbehörde
-
Ulrich Steinbach
Ministerialdirektor, Wissenschaftsministerium Baden-Württemberg
Vorsitzender des Aufsichtsrats Universitätsklinikum Tübingen
Ärztekammern
Folgende Links führen zu den relevanten Kammern und dem Berufsrecht der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Klinikums.
Soweit andere Berufe im Sinne von § 5 Abs. 1 Nr. 5 Telemediengesetz individuell Tele- oder Mediendienste im Rahmen ihrer Berufsausübung anbieten oder erbringen, ist dies beim jeweiligen Angebot vermerkt. Dies gilt auch für Berufsbezeichnungen, die nicht in Deutschland verliehen wurden.
Bildnachweis
Das Universitätsklinikum Tübingen bedankt sich bei allen Fotografen, die uns die freundliche Genehmigung erteilt haben, ihre Aufnahmen im Internetauftritt von Klinikum und Fakultät zu nutzen und bei allen abgebildeten Personen, die so freundlich waren, uns ihr Einverständnis dazu zu geben.
Barrierefreiheit
Die Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz vom 17.7.2002 besagt, dass Internetauftritte der öffentlichen Verwaltung barrierefrei sein müssen. Die Seiten des Uniklinikums und der Medizinischen Fakultät wurden dementsprechend gestaltet.
Für gute Lesbarkeit: Wir benutzen die kürzere männliche Form
Wir wollen einen Internetauftritt, der sich flüssig lesen lässt. Gerade im www leben die Texte von der Kürze - online-Leser erfassen gerne alles auf einen Blick. Deshalb haben wir uns entschieden, die kürzere männliche Form zu benutzen. Wenn wir Patienten schreiben, meinen wir also immer Patientinnen und Patienten. Dies soll keinesfalls eine Diskriminierung sein.
Design und Umsetzung der Webseite
LINKS DER ISAR GmbH
www.linksderisar.com