Maximaler Einsatz für Ihre Gesundheit
Bei uns wird beständig an der Erforschung von Krankheiten gearbeitet.
Wir stehen mit den neuesten Diagnose- und Therapiemethoden und über 200 Jahren Erfahrung für Ihre Gesundheit ein.
Bei uns wird beständig an der Erforschung von Krankheiten gearbeitet.
Wir stehen mit den neuesten Diagnose- und Therapiemethoden und über 200 Jahren Erfahrung für Ihre Gesundheit ein.
In unserem Klinik-Finder zeigen wir Ihnen
nach Körperregionen sortiert,
welche unserer
Kliniken, Institute oder Zentren
Ihr Krankheitsbild behandeln.
In unserem Studiensuchportal finden Sie offene Klinische Studien am Universitätsklinikum Tübingen mit Informationen und Ansprechpartnern.
Studien suchenDie Durchführung klinischer Studien stellt eine der wichtigsten Aufgaben der universitären Medizin dar und ist für die Entwicklung und Fortentwicklung moderner Therapieverfahren unabdingbar.
Infos zu Klinischen StudienMedizinische Forschung hilft, Krankheiten besser zu erkennen, zu behandeln und ihnen vorzubeugen. Davon können alle profitieren. Die Medizininformatik-Initiative (MII) ist ein bundesweites Förderprojekt mit dem Ziel, die Patientendaten, die während eines Klinikaufenthalts entstehen, bundesweit digital zu vernetzen und für die Forschung zugänglich zu machen. Die Webseite der Medizininformatik-Initiative informiert Patientinnen und Patienten verständlich und anschaulich über die Nutzung von Gesundheitsdaten für medizinische Forschungszwecke:
https://www.vernetzen-forschen-heilen.de/
Medizinische Datenintegrationszentrum am Universitätsklinikum Tübingen
Infobroschüre zu unserer Infrastruktur und unseren Serviceleistungen von A wie Anfahrt bis Z wie Zufriedenheit.
Mehr erfahrenParken Sie am besten in einem der Klinik-Parkhäuser. Zudem stehen Behindertenparkplätze zur Verfügung.
Mehr erfahrenDie Kliniken befinden sich an den beiden Standorten Kliniken Tal nahe der Innenstadt und Kliniken Berg auf dem Schnarrenberg im Norden der Stadt.
Mehr erfahrenZweimal jährlich erscheint unser Magazin PULS. Blättern Sie in der Onlineversion unserer Ausgaben.
Zu den AusgabenFocus: Top Nationales Krankenhaus 2023
Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen
Qualitätspartnerschaft mit der PKV
Erfolgsfaktor Familie
Die Altersvorsorge für den Öffentlichen Dienst
Social News Feed
Dr. Florian Wimmers receives Robert Koch #Postdoctoral #Award 2023
Dr. Florian Wimmers, Emmy Noether Group Leader and iFIT Cluster of Excellence Member at the Medical Faculty of the @unituebingen received the Robert Koch Postdoctoral Award for #Immunology 2023. Dr. Wimmers was awarded the prize in recognition of his work on the pathogenesis of severe #COVID19 courses and for his fundamental systems biology analyses of immune responses. During his #postdoc, he spent five years in Bali Pulendran's lab at Stanford University and was working on deciphering very early on in the pandemic how the immune response in severe COVID-19 cases differs from that in mild cases. We spoke with Dr. Wimmers on his award, his postdoc and what his #research will look like in the future within the iFIT Cluster of Excellence. About the Robert Koch Foundation Postdoctoral Awards: In cooperation with the German Societies for Hygiene and Microbiology, Immunology and Virology, the Robert Koch Foundation annually awards three prizes for outstanding post-doctoral work to the next generation of scientists in these areas. The awards are endowed with 5,000 euros. Music: © Pixabay/Lexin_Music
Prüfen.Rufen.Drücken. Leben retten! In der nächsten Folge der @sectio_tv geht es um das Thema #Reanimation. Nur gut 50% der Laien trauen sich eine #Wiederbelebung zu. Deshalb einschalten und leben retten lernen! @uni_tue @DRK_IuK_Tue 🗓️30.11. 🕕18:00 Uhr https://t.co/zkSm8cg7dB
🏃♂️Aus der Forschung ist bekannt, dass körperliche Aktivität und Stimmung sich gegenseitig beeinflussen: Wer in guter Stimmung ist, bewegt sich mehr. Umgekehrt hebt körperliche Aktivität die Stimmung, reduziert Stress und kann sogar das Risiko für Depressionen senken.🙂☹️ ❓Willst auch du den Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und Stimmung besser verstehen?! 🌟Dann mach jetzt mit bei der „smart bewegt“-Studie! Mit Hilfe einer speziell dafür entwickelten App soll jetzt der Zusammenhang erforscht werden. 🧐 Es werden Studienteilnehmende zwischen 18 und 40 Jahren gesucht! 🔗Mehr Infos: https://www.medizin.uni-tuebingen.de/de/smart-bewegt
RT @DKFZ: NCT-Erweiterung besiegelt: BM Stark-Watzinger und Minister aus Ba-Wü, Bayern, Berlin, NRW & Sachsen unterzeichneten die Verwaltun…
🥳Herzlichen Glückwunsch an @CThoeringer für den Erhalt eines @ERC_Research Consolidator Grants für die Erforschung des Einflusses des 🦠 Mikrobioms auf den Erfolg von 💉 CAR-T-Zell-Therapien! ➡️Erfahren Sie mehr! https://t.co/cap4hx7oQ2 https://t.co/mPnNbfXwc5
RT @CoE_CMFI: Wissenschaft zum Anfassen – Die Science Fair 2023! Während den Science & Innovation Days der @uni_tue haben die Exzellenzc…
Gestern erstrahlte unsere Frauenklinik in lila Licht, um den Weltfrühgeborenentag zu feiern. 🌟 Zudem fand ein erfolgreiches Symposium statt, bei dem Frühchen-Eltern, Experten und Expertinnen sowie Interessierte zusammenkamen, um sich auszutauschen und voneinander zu lernen. 💜 📸: Lichtblick e.V. Tübingen #uktuebingen #uniklinikumtuebingen #Weltfrühgeborenentag #Frühchen #Gemeinschaft #Gesundheit"
🌍Anlässlich des #Weltdiabetestag war @Dr_Birkenfeld zu Gast beim #SWR und hat sich den Fragen von Zuschauerinnen und Zuschauern gestellt. ➡️Antworten gibt es im Video! #diabetes #adipositas #wegovy @uni_tue https://t.co/XYdJJ2iGxT
🏆 Letzte Woche wurde Prof. Peter Kremsner im Rahmen des @EDCTP-Forums für sein #Lebenswerk ausgezeichnet. Er erhielt den Dr. Pascoal Mocumbi Prize 2023, eine der höchsten Auszeichnungen im Bereich der #Tropenmedizin. https://t.co/0k06OPg9dk
🏆 Letzte Woche wurde Prof. Peter Kremsner im Rahmen des EDCTP-Forums für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Er erhielt den Dr. Pascoal Mocumbi Prize 2023, eine der höchsten Auszeichnungen im Bereich der Tropenmedizin. Gewürdigt wurde seine herausragende Leistung bei der Förderung der Gesundheitsforschung und des Kapazitätsaufbaus in Afrika. Die Auszeichnung und ein Geldpreis in Höhe von 50 000 Euro überreichte Sonia Mocumbi, die Tochter von Dr. Pascoal Mocumbi. Peter Kremsner ist ein international führender Experte auf dem Gebiet der Prävention, Diagnose und Behandlung von Tropenkrankheiten. 🙌Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Auszeichnung! #uniklinikumtuebingen #uktuebingen #Tropenmedizin #Auszeichnung #EDCTPForum #Lebenswerk
RT @uni_tue: Heute ist #Weltdiabetestag: Prof. Dr. Birkenfeld vom @uktuebingen nimmt im Thesencheck den Irrtum „Wer zu dick ist, soll einfa…
Faculty Day 2023: Becoming Tomorrow's Experts in Research & Education
"becoming tommorow's Experts in Research & Education" - under this motto the first Faculty Day of the #facultyofmedicine of the @unituebingen took place! Three sessions full of scientific and educational content awaited the almost 500 participants. Professors and clinician scientists gave insights into the often rocky career path of a scientific career to the mostly young newcomers. The event continued with the "Interactive #fair: New perspectives on Research & Education", where a variety of institutions and departments of the Faculty of Medicine presented themselves to the participants in a "market of opportunities". The conclusion and highlight of the Faculty Day was the "#ScienceSlam". Here, a total of seven young scientists "dueled" in a scientific short presentation tournament by presenting their research to the audience in a particularly creative way within a given time.
#Magersuchttherapie mit #VRBrille! Ein innovatives Virtual Reality-Tool ermöglicht Betroffenen, sich in einem gesunden Körper zu erleben. Durchbruch im Überwinden der Angst vor Gewichtszunahme. 💪 #Magersucht #VirtualReality #Gesundheit" @tagesschau https://t.co/QhMh9k7lnw
@dokhollidays @agidog61 Unsere Mitarbeitenden werden über das Intranet darüber informiert.
Gestern bot Prof. Birgit Derntl im Rahmen der #Science & #Innovation Days (👏@uni_tue) einen interessanten Vortrag zum Thema #Stress. Prof. Derntl gewährte nicht nur einen Einblick in aktuelle #Forschungsprojekte, sondern beleuchtete auch praktische Aspekte des #Stressmanagements https://t.co/9jpNfwFEpB
🌐✨ Stressbewältigung durch Wissenschaft! Gestern bot Prof. Birgit Derntl im Rahmen der Science & Innovation Days einen interessanten Lunchtalk, der sich mit Fragen befasste wie: Welche Situationen können Stress auslösen? 🤯 Was sind die Folgen davon, und vor allem, wie können Menschen lernen, besser damit umzugehen? 👩🔬 Prof. Derntls Vortrag gewährte nicht nur einen faszinierenden Einblick in aktuelle Forschungsprojekte zum Thema, sondern beleuchtete auch praktische Aspekte des Stressmanagements, die im Alltag Anwendung finden können. #uktuebingen #uniklinikumtuebingen #SIDays #Stressbewältigung #Wissenschaft #Selbststärkung #Resilienz #Lunchtalk #InnovationDays #Wissensaustausch #Mindset #Gesundheit #Forschung
📢 Wichtige Mitteilung! Aufgrund der erneut steigenden Zahlen von #Corona-Infektionen (sowie anderer Infektionskrankheiten) hat sich die Corona Task Force für die Wiedereinführung der #Maskenpflicht (ab 13. November 2023) entschieden. https://t.co/tAcBUGGLQB
📢 Wichtige Mitteilung! Aufgrund der erneut steigenden Zahlen von Corona-Infektionen (sowie anderer Infektionskrankheiten) hat sich die Corona Task Force für die Wiedereinführung der Maskenpflicht entschieden. Unser vorrangiges Ziel ist es, Übertragungen auf unsere (teils schwerkranken) Patientinnen und Patienten während ihres Aufenthalts am Universitätsklinikum Tübingen zu verhindern. Daher gilt ab Montag, 13. November 2023 die Pflicht, einen Mund-Nasen-Schutz (MNS) zu tragen: - für Mitarbeitende für den Zeitraum des direkten Kontakts mit Patientinnen und Patienten - für ambulante und Tagesklinik-Patientinnen und Patienten - für Besuchspersonen - für alle Personen mit Erkältungssymptomen #uniklinikumtuebingen #uktuebingen #corona #grippe #danke #maske #infektionskrankheiten
🧳Ein Koffer voller Mut Der Erste-Hilfe-Koffer für Kinder krebskranker Eltern ist ein neues, präventives Angebot an Familien in ganz Baden-Württemberg, in denen ein Elternteil frisch die Diagnose Krebs erhalten hat. 💪 „Wir wollen diese Familien frühestmöglich auffangen. Dann reichen vier Termine aus“, so die Hoffnung vom Team des Erste-Hilfe-Koffer KikE. Begleitet werden sowohl Eltern als auch Kinder, für Jugendliche gibt es altersgerechte Varianten. Seit Juli wurden 40 Familien begleitet, Tendenz steigend. Gefördert wird das Projekt von Herzenssache e.V., dem Kinderhilfsprojekt von SWR, SR und Sparda-Bank. Tausend Dank für euren Einsatz ♥ #uktuebingen #uniklinikumtuebingen #kike #herzenssache #swr #krebs #krebskrankeeltern
📢 Das Mutter-Kind-Zentrum lädt am 11. November 2023 zum Online-Forum für werdende Eltern ein. 🤰 Hier erfahrt Ihr Wissenswertes über Geburt und Kaiserschnitt, PDA, Muttermilch, Bonding & Co. Unsere Expertinnen und Experten stehen in Live-Chats bereit, um eure Fragen zu beantworten. 👩⚕️👨⚕️ Wir freuen uns auf eure Teilnahme und den wertvollen Austausch! Mehr Infos: https://www.medizin.uni-tuebingen.de/de/das-klinikum/veranstaltungskalender/veranstaltung/2418 #uktuebingen #uniklinikumtuebingen #Elternwerden #WerdendeEltern #OnlineForum #Geburt #Familie #Elternschaft #Expertenwissen
👏Gratulation Prof. Dr. Lukas Flatz! Für seine Forschung rund um die Entschlüsselung von Therapieresistenzen beim #Plattenepithelkarzinom und #Melanom (schwarzer #Hautkrebs) erhält er den 🇨🇭SWISS BRIDGE #Award 2023 in Höhe von 250.000 Schweizer Franken. https://t.co/H1QycMIm1M
RT @HIHTuebingen: Prof. Ghazaleh Tabatabai @Gh_Tabatabai, Head of the Department #Neurology and Interdisciplinary Neuro-#Oncology in the ne…
🤔 Krisen haben viele Gesichter. Gerade Corona hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, widerstandsfähig, also resilient, zu sein. Aber was heißt das eigentlich genau? Um das herauszufinden, komm am besten zu den Science & Innovation Days der @uni_tue vorbei vom 🗓 08. – 11. November! Unter dem Motto „Resilienz. Gemeinsam arbeiten wir dran.“ wird sich dem Thema aus verschiedenen Blickwinkeln und Forschungsbereichen genähert. 💡 Egal ob bei spannenden Vorträgen, Workshops oder Science Fair, für jeden ist etwas dabei! Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der Medizinischen Fakultät und unseres Klinikums sind natürlich auch dabei und geben euch interessante Einblicke ins Thema Resilienz aus einer medizinischen Perspektive. Neugierig geworden? Dann schaut doch gleich ins Programm unter www.sidays.com #uktuebingen #uniklinikumtuebingen #SIDays23 #Resilienz #Festival #Wissenschaft #Tübingen #Forschung #publicengagement #science
Die #SIDays23 stehen in den Startlöchern! Unter dem Motto „#Resilienz. Gemeinsam arbeiten wir dran“ lädt die @uni_tue zu vier Tagen #Wissenschaftsfestival ein! 👨🔬👩🔬Unsere Forschenden sind natürlich mit dabei! Interesse? Ein Blick ins Programm lohnt sich! ➡️https://t.co/BvPPW8qY6Z https://t.co/5YMpbIhy0n
RT @uni_tue: Aaand action! Our #testimonial videos have now been shot and edited. Find out what our #Professors have to say about #research…
RT @uni_tue: Die #SIDays23 fragen: Wie beeinflussen Hormone Wohlbefinden&Stressresilienz von Frauen? Was heißt eigentlich gesellschaftliche…
RT @Uni_Stuttgart: Personalisierte #Teletherapie gegen #Zwangsstörungen: @uni_tue & #UniStuttgart unter Federführung des @uktuebingen entwi…
RT @DKFZ: Epigenetisch wirkende Medikamente ermöglichen, dass Bereiche des Erbguts abgelesen werden, die vorher blockiert waren. Das führt…
👏Im Juli 2023 trat Professor Dr. André L. Mihaljevic seine Position als neuer Ärztlicher Direktor für die Allgemeine-, Viszeral- und #Transplantationschirurgie (AVT) an. ❤️-lich willkommen! https://t.co/HgEqAE2cHW
👨⚕️ Im Juli 2023 trat Professor Dr. André L. Mihaljevic seine Position als neuer Ärztlicher Direktor für die Allgemeine-, Viszeral- und Transplantationschirurgie (AVT) an. Seine Expertise erstreckt sich über die gesamte Breite seines Fachgebiets, doch seine Leidenschaft gehört ganz besonders der Krebschirurgie. Durch die Anwendung der robotischen Chirurgie sowie minimalinvasiver Techniken („Schlüsselloch-Chirurgie“) und innovativer Operationsmethoden hat er sich einen Namen gemacht. Gemeinsam mit Partnern am Universitätsklinikum hat er das Tübinger Robotikzentrum (RoboTIC) ins Leben gerufen, um operative Kompetenzen zu bündeln, Ausbildungsmöglichkeiten zu schaffen und die Forschung im Bereich der robotischen Chirurgie zu fördern. Darüber hinaus ist er seit einigen Jahren in der Medizindidaktik tätig und hat 2019 den Ars legendi Preis für medizinische Lehre erhalten. 💡 Wir freuen uns, dass er nun Teil unseres Uniklinikums ist und sagen ♥-lich Willkommen. #uniklinikumtuebingen #ukttuebingen #avt #Chirurgie #willkommen #Transplantationschirurgie
👁️ Sei dabei! 👁️ Morgen, den 13. Oktober 2023, von 16:00 bis 18:00 Uhr, lädt die Universitäts-Augenklinik Tübingen zu einem spannenden Vortrag im Rahmen der bundesweiten Woche des Sehens ein. 💡Erfahre von Prof. Dr. K. U. Bartz-Schmidt, Ärztlicher Direktor der Universitäts-Augenklinik, alles Wissenswerte über Katarakt, Glaukom und Makuladegeneration. 🏛️ Veranstaltungsort: Hörsaal der Universitäts-Augenklinik Elfriede-Aulhorn-Str. 5 72076 Tübingen #UKTuebingen #WocheDesSehens #Augenheilkunde #GesundeAugen #Tübingen #Bildung #Gesundheit #UniklinikTuebingen
📢 Save the Date! 📆 Am 17.11.2023 ist es soweit! Wir laden euch herzlich ein zu unserem Symposium zum Weltfrühgeborenentag. 💜 🕓 Uhrzeit: Ab 16:00 Uhr 🏥 Ort: Großer Hörsaal der Frauenklinik, Ebene 6 Ein informatives Programm erwartet euch – Details folgen in Kürze! #uktuebingen #uniklinikumtuebingen #Weltfrühgeborenentag #FrühchenSymposium #SaveTheDate
Die Tübinger Immunologie-Koryphäe, Hans-Georg Rammensee, feierte seinen wohlverdienten #Ruhestand. Er leitete seit 1996 die Abteilung für #Immunologie der @uni_tue und ebnete den Weg für die heutigen #mRNA- und #Krebs-Peptidimpfstoffe. ➡️https://t.co/1LFm3y0aJ5 #seniorprofessor https://t.co/6z5vyi27tA
"I’ll be back! – Prof. Rammensee sagt Ade! 👋 Rente mit 67 klingt nicht wirklich prickelnd – so denken wahrscheinlich viele von uns. Doch nicht Prof. Hans-Georg Rammensee! Die Tübinger Immunologie-Koryphäe feiert seinen wohlverdienten Ruhestand mit 70! 🎉 Aber so richtig Aufhören wird er zum Glück nicht. Prof. Rammensee bleibt der Tübinger Universität und Forschung als Seniorprofessor weiterhin erhalten. 👨🔬 Mit großem Tatendrang, Enthusiasmus und Hingabe hat Prof. Rammensee bahnbrechende Entwicklungen wie mRNA-Impfstoffe und personalisierte Krebspeptid-Impfstoffe ermöglicht. Er hat Generationen von Immunologen weltweit geprägt. 🌍💡 Am Freitag wurde er mit Standing Ovations verabschiedet. Das Universitätsklinikum und die Eberhard Karls Universität Tübingen sind ihm unendlich dankbar und wünschen ihm alles Gute für die Zukunft! 🌟 #uktuebingen #Abschied #Rente #Tübingen #Immunologie #Goodbye #Ikone #Wissenschaft #Krebsforschung"
📢 Wichtige Mitteilung! Ab dem 1. Oktober 2023 empfiehlt das #Uniklinikum Tübingen allen Personen, die die #Kliniken betreten, das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. #maske #grippe #corona https://t.co/WiUCFVTQ4W
📢 Wichtige Mitteilung! Ab dem 1. Oktober 2023 empfiehlt das Uniklinikum Tübingen allen Personen, die die Kliniken betreten, das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. 🏥💡 Auch wenn uns das sonnige Wetter und die warmen Temperaturen derzeit noch begünstigen, verfolgen wir das Infektionsgeschehen bereits seit einiger Zeit aufmerksam. Die Gesundheit und Sicherheit unserer Patienten und Patientinnen sowie unserer Mitarbeitenden stehen an erster Stelle. Wir bitten euch daher inständig, diese Empfehlung ernst zu nehmen und beim Betreten der Kliniken eine Maske zu tragen, um das Risiko der Verbreitung von Infektionskrankheiten zu minimieren. 💙 Gemeinsam schaffen wir das! 💪 #uktuebingen #uniklinikumtuebingen #Grippe #Corona #MundNasenSchutz
🤔 Kennst du jemanden, der unter psychischen Problemen leidet, oder bist du eventuell selbst davon betroffen? Oder interessierst du dich vielleicht auch einfach nur für die psychologische Betreuung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie? Dann komm gerne zum Tag der offenen Tür! 🗓️ WANN? Samstag, 8. Oktober ab 11:30 Uhr (mehr Infos in unseren Bildern) 📍 WO? Calwer Str. 14 und Osianderstr. 14-16, Tübingen Dort erfährst du alles rund um den Alltag der Patienten und Patientinnen und welche Behandlungsmöglichkeiten es bei psychischen Erkrankungen gibt. Zusätzlich erwartet dich ein vielfältiges Programm – für Groß und Klein 😉 Klingt das interessant für dich? Dann komm gerne vorbei – wir freuen uns auf dich! #uktuebingen #uniklinikumtuebingen #tagderoffenentür #kinderundjugendpsychiatrie #kjp #psychiatrie #psychischebehandlung
🌟 Kostenlose Stillberatung in der Weltstillwoche! 🌟 Liebe Mamas und werdende Mamas, Wir öffnen unsere Stillambulanz während der Weltstillwoche für euch und bieten euch kostenlose Unterstützung. 🤱 🗓️ WANN? Vom 2. Oktober bis 5. Oktober 2023 ⏰ Täglich von 09:00 bis 13:00 Uhr 🏥 WO? Frauenklinik Tübingen Calwerstraße 7 72076 Tübingen 📣 WICHTIG! Terminvereinbarung ist notwendig! Bitte sichert euch euren Platz, indem ihr euch vorab anmeldet. Bereitet euch auf eine wundervolle Reise ins Muttersein vor und kommt zu uns in der Weltstillwoche vorbei. Wir freuen uns darauf, euch zu helfen und eure Fragen zu beantworten. Anmeldungen unter: 👉 https://www.medizin.uni-tuebingen.de/de/das-klinikum/einrichtungen/kliniken/frauenklinik/mutter-kind-zentrum/stillsprechstunde Teilt diese Nachricht gerne mit anderen Mamas 🤗💕 #uktuebingen #uniklinikumtuebingen #Weltstillwoche #Stillen #MamaUndBaby #Tübingen #Stillambulanz
😱 Wurde bei Dir eine Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) diagnostiziert? ❓ An der Tübinger Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie läuft derzeit eine Studie 📝, die untersucht, ob eine Neurofeedback-Behandlung bei einer Posttraumatischen Belastungsstörung helfen kann. Was bedeutet Neurofeedback? 🧠💪 Neurofeedback ist ein Gehirntraining, das Dir dabei helfen kann, deine Gehirnaktivität 🧠📈📉 effektiver zu kontrollieren. Es hat keine bekannten Nebenwirkungen und verzichtet auf Medikamente oder invasive Verfahren. Wer kann teilnehmen? ✅ Bei Dir wurde eine Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) diagnostiziert. ✅ Du bist zwischen 18 und 65 Jahre alt. ✅ Bei Dir sind Messungen mit Magnetresonanztomographie möglich, da Sie keine nicht entfernbaren Metallteile, z.B. Herzschrittmacher, im Körper haben. ▶️ Wie läuft die Studie ab? Die Studie dauert circa 5 Monate. Während dieser Zeit kommst Du mehrmals ans Universitätsklinikum Tübingen. Bei weiteren Fragen oder Interesse, melde Dich gerne beim Studienteam: 📧 clp006-studienzentrum@med.uni-tuebingen.de ☎️ Studientelefon: 07071 29-82315 #uktuebingen #uniklinikumtuebingen #posttraumatischebelastung #ptbs #posttrauma #psychiatrie #psychotherapie #studie #forschung #neurofeedback #gehirntraining #gehirnaktivität
ISES! Internetsucht bei Kindern und Jugendlichen - Onlinetraining für Eltern
Länger selbstständig leben, sich länger an das letzte Wochenende erinnern, an die Namen der Liebsten - das wäre für viele Menschen mit einer Alzheimer-Erkrankung eine echte Erleichterung. 🧠💜 Mit der Diagnose Alzheimer steht die Welt erst einmal Kopf, so das Motto des diesjährigen Weltalzheimer-Tages. Die Wahrnehmung der Umwelt, Alltagsroutinen und das Miteinander verändern sich. All das verunsichert Betroffene, ebenso wie Angehörige und bringt viele Herausforderungen mit sich. 👴👵 Deutschlandweit sind etwa 1,8 Millionen Menschen von Demenzerkrankungen betroffen, bei zwei Drittel handelt es sich um Alzheimer. Viele Menschen mit einer Demenz ziehen sich zurück. Sie fühlen sich unverstanden und finden sich nicht mehr zurecht. Sie brauchen vor allem Geduld, Verständnis und Unterstützung, damit sie sich weiterhin zugehörig fühlen und Teil der Gemeinschaft sind. 🤝 Der Weltalzheimertag soll auf die Situation von Menschen mit einer Alzheimer-Erkrankung und ihren Angehörigen aufmerksam machen. #uktuebingen #uniklinikumtuebingen #weltalzheimertag #demenz #alzheimer
Biete: #Hochleistungsmedizin – Brauche: Inflations- und Energiekostenausgleich Unter diesem Motto sind wir heute nach #Stuttgart zur #Großdemo gefahren, um auf die dringenden Bedürfnisse unserer Krankenhäuser aufmerksam zu machen https://t.co/zbt1OgzNjk
RT @BILD_Stuttgart: Tübinger Video ist neuer Youtube-Hit - So witzig wirbt die Uni-Klinik um Fachkräfte https://t.co/GDbpEgHdFC #Stuttgart…
🏆 Weltweit größter #Wissenschaftspreis für den Tübinger #Parkinson-Forscher, Prof. Dr. Thomas Gasser! Mehr Infos: https://t.co/dR2RKBCxsw https://t.co/JTZlgUa8zC
🏆 Weltweit größter Wissenschaftspreis für Tübinger Parkinson-Forscher! 🧬🧠 Der Parkinson-Forscher Prof. Dr. Thomas Gasser erhält den mit drei Millionen US-Dollar dotierten 🌟 „Breakthrough Prize in Life Sciences“ gemeinsam mit einer Wissenschaftlerin und einem Wissenschaftler aus den USA. Die drei Fachleute werden für die Entdeckung genetischer Risikofaktoren der Parkinson-Erkrankung ausgezeichnet. Von dieser bislang unheilbaren Nervenerkrankung sind hierzulande mindestens 200.000 Menschen betroffen. Der „Breakthrough Prize“ wird in verschiedenen Fachgebieten vergeben und gilt als die weltweit höchstdotierte Auszeichnung in den Naturwissenschaften. Thomas Gasser forscht in leitender Funktion am Tübinger Standort des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) und am Hertie-Institut für klinische Hirnforschung in Tübingen. Er ist zudem ärztlicher Direktor der Abteilung Neurologie mit Schwerpunkt Neurodegenerative Erkrankungen am Universitätsklinikum Tübingen. 💪 Parkinson mag bisher unheilbar sein, aber die Zukunft sieht vielversprechend aus. Die Erkenntnisse von Prof. Dr. Thomas Gasser und seinem internationalen Team könnten den Weg für innovative Therapien ebnen und den Kampf gegen diese schwerwiegende Nervenerkrankung vorantreiben. ▶Mehr Infos: https://www.medizin.uni-tuebingen.de/de/das-klinikum/pressemeldungen/591 🎥Zum Video: https://youtube.com/playlist?list=PLyF3OMOiy3nG3qzHHrnOWdUTCEtyxx9fQ&si=rvObt-HDD9QcTruc 🙏 Herzlichen Glückwunsch, Prof. Dr. Gasser, zu dieser wohlverdienten Anerkennung! 🌍🔬 #uktuebingen #uniklinikumtuebingen #ParkinsonForschung #Wissenschaftspreis #MedizinischeDurchbrüche
RT @LennartPyritz: @WHO und @ECDC_EU warnen vor zunehmenden #Dengue-Fällen in Europa. Wie weit sind Aedes-Mücken bereits verbreitet? Und fü…
Dieter Thomas Kuhn feat. Irini und Manne - Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben
Na, summst du auch schon mit? Mehr Infos unter: www.eine-neue-liebe.com #dieterthomaskuhn #karriere #meinukt Abonniert unseren YouTube-Kanal: @UniklinikumTubingen Folgt uns auch auf Facebook: https://www.facebook.com/uniklinikum.tuebingen/ Instagram: https://www.instagram.com/uniklinikum.tuebingen/ X: https://x.com/uktuebingen LinkedIn: https://www.linkedin.com/universitätsklinikum-tübingen
Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben 🎶Hörst du den Soundtrack deines nächsten Karriereschrittes? Dann schau dir unser (nicht 100% ernst gemeintes) Video an https://t.co/zjq0BBZX94 via @YouTube #karriere #job #recruiting
🎶 Eine neue Liebe... ist wie ein neues Leben... nananananana 🎶 Bist du bereit, den Soundtrack deines nächsten Karriereschrittes anzustimmen? Wenn ja, dann ist es höchste Zeit, unser skurriles (und vielleicht nicht ganz zu 100 Prozent ernst gemeintes) Video anzusehen! 🚀 ❗️❕Achtung Spoiler: Es wird lustig 🤣 Egal, ob du in der Wissenschaft, Pflege oder Medizin tätig bist oder einfach nach einem aufregenden Neuanfang suchst, wir wollen dich! ▶Hier geht's zum Video: https://youtu.be/qZaAKKeu1f4?si=MGUJ6oIWK9-OGgue Mehr Infos: www.eine-neue-liebe.com