Maximaler Einsatz für Ihre Gesundheit
Bei uns wird beständig an der Erforschung von Krankheiten gearbeitet.
Wir stehen mit den neuesten Diagnose- und Therapiemethoden und über 200 Jahren Erfahrung für Ihre Gesundheit ein.
Bei uns wird beständig an der Erforschung von Krankheiten gearbeitet.
Wir stehen mit den neuesten Diagnose- und Therapiemethoden und über 200 Jahren Erfahrung für Ihre Gesundheit ein.
Infobroschüre zu unserer Infrastruktur und unseren Serviceleistungen von A wie Anfahrt bis Z wie Zufriedenheit.
Mehr erfahrenParken Sie am besten in einem der Klinik-Parkhäuser. Zudem stehen Behindertenparkplätze zur Verfügung.
Mehr erfahrenDie Kliniken befinden sich an den beiden Standorten Kliniken Tal nahe der Innenstadt und Kliniken Berg auf dem Schnarrenberg im Norden der Stadt.
Mehr erfahrenIn unserem Klinik-Finder zeigen wir Ihnen
nach Körperregionen sortiert,
welche unserer
Kliniken, Institute oder Zentren
Ihr Krankheitsbild behandeln.
Zweimal jährlich erschien unser Magazin mit spannenden Gesundheitsthemen in gedruckter Form. Das hat sich nun geändert. Unser Magazin PULS ist jetzt digital! Surfen Sie durch die aktuellsten Beiträge zu Gesundheit und medizinischer Forschung.
PULS Online Zu den alten AusgabenIn unserem Studiensuchportal finden Sie offene Klinische Studien am Universitätsklinikum Tübingen mit Informationen und Ansprechpartnern.
Studien suchenDie Durchführung klinischer Studien stellt eine der wichtigsten Aufgaben der universitären Medizin dar und ist für die Entwicklung und Fortentwicklung moderner Therapieverfahren unabdingbar.
Infos zu Klinischen StudienMedizinische Forschung hilft, Krankheiten besser zu erkennen, zu behandeln und ihnen vorzubeugen. Davon können alle profitieren. Die Medizininformatik-Initiative (MII) ist ein bundesweites Förderprojekt mit dem Ziel, die Patientendaten, die während eines Klinikaufenthalts entstehen, bundesweit digital zu vernetzen und für die Forschung zugänglich zu machen. Die Webseite der Medizininformatik-Initiative informiert Patientinnen und Patienten verständlich und anschaulich über die Nutzung von Gesundheitsdaten für medizinische Forschungszwecke:
https://www.vernetzen-forschen-heilen.de/
Medizinische Datenintegrationszentrum am Universitätsklinikum Tübingen
Focus: Top Nationales Krankenhaus 2025
Stern: Deutschlands Ausgezeichnete Arbeitgeber Pflege 24/25
Qualitätspartnerschaft mit der PKV
Erfolgsfaktor Familie
Die Altersvorsorge für den Öffentlichen Dienst
Social News Feed
IMC Station - Arbeit neu gedacht
Neues Team. Neue Station. Deine Chance. Hier entsteht etwas Neues: die IMC-Station in der Kinderklinik Tübingen – die Brücke ...
JA – Pflege kann man studieren! 🎓
Mit unserem Bachelorstudiengang Pflege (B.Sc.) erwirbst du nicht nur einen akademischen Abschluss, sondern auch die ...
🦷✨ So macht Zahnarzt Spaß!
Im Rahmen der ersten „Teddy-Zahnklinik“ haben Zahnmedizinstudierende des 2. Semesters den Kindern der UKT-Kita ...
Klingt nach Wunschkonzert? Klingt nach Zukunft!
Mehr Zeit, weniger Stress, starke Teams – genau das, was Pflege verdient. Und ja: Wir glauben dran. Und arbeiten jeden Tag ...
TMS - Innovative Therapiemöglichkeit in der Behandlung von Stimmenhören
Die Stimmen hatten so viel Macht über mich, weil sie mein Innenleben kannten.“ Für viele Menschen mit Schizophrenie gehört ...
Kultursensible Begleitung schwer Erkrankter und ihrer Angehörigen - 31. Juli 2025
Interkulturelle Begegnungen gehören in Institutionen des Gesundheitswesens zum Alltag. Der Vortrag thematisiert das ...
International Code of Medical Ethics erklärt von Prof. Urban Wiesing
Die Weltärztevereinigung (WMA) hat den Internationalen Kodex für medizinische Ethik als Leitfaden für ethische Grundsätze für ...
Was haben ein Baum und unser Gehirn gemeinsam? 🧐
Viele denken: Im Alter lässt das Gedächtnis nach, man wird vergesslich, hört schlechter. Klingt „normal“, oder? Überraschung: ...
Mentale Gesundheit nach Schwangerschaftsverlust verstehen
Triggerwarnung: Schwangerschaftsverlust Rund jede vierte Frau erleidet mindestens einmal im Leben einen ...
Ellenbogen-Mentalität: OUT. Teamgeist: IN.
Ob Frühstress oder Nachtschicht-Vibes – mit dem richtigen Team läuft's einfach. Denn in der Pflege zählt nicht nur Fachwissen, ...
Eine zweite Chance für Jonathan.
Jonathan ist 10 Jahre alt und lebt in einem kleinen Dorf in El Salvador. Er liebt es zu basteln, spielt begeistert Fußball – und hat ...
Berufsverkehr: OUT. Lonely Rider-Vibes: IN.
Wer Schicht arbeitet, hat die Straßen für sich. Kein Stau, kein Stress – nur du, dein Kaffee und der Sonnenaufgang.
Operieren wir bald aus dem Homeoffice? 🤔
Ein Arzt in Florida steuert einen OP-Roboter – und operiert einen Patienten 11.000 km entfernt, auf einem anderen Kontinent.
Inside Intensiv - Tag der offenen Intensivstation am UKT
Gestern war Tag der offenen Intensivstation – und wir sagen: Danke für euren Besuch! Ihr konntet live erleben, wie vielseitig, ...
5 Fragen zum Thema HPV
Durch was kann man HPV bekommen? Wie lange ist man mit HPV ansteckend? Warum ist HPV auch für Männer relevant?
Neues Leben durch Orangspende - Eine Mutter erzählt
Als Heidi fünf Monate alt war, brauchte sie ein neues Organ, um zu überleben… Was das mit ihrer Familie gemacht hat, erzählt ...
Rauchfrei werden mit dem Rauchentwöhnungskurs des UKT
Rauchen aufgeben ist schwer. Aber nicht unmöglich, wenn man es mit einem Plan, Analyse und vor allem: nicht alleine macht.
New #immunotherapy trial against FLC underway in Tübingen
Unfortunately, there is not yet a systematic standard therapy for advanced fibrolamellar hepatocellular carcinoma (FLC), a rare but ...
Moyamoya : strokes without an explanation- A patient's story
Strokes Without Explanation – A patient story highlights the unexplained and recurring strokes of an individual, which are ...
FAQ About Moyamoya - Frequently asked questions
In this video, we answer the most common questions about Moyamoya disease. Learn what Moyamoya is, how the diagnosis is ...
Study: IMAGINE Moyamoya
The Moyamoya Center in Tübingen is conducting the "IMAGINE Moyamoya" study, which focuses on three main goals: improving ...
ZMoya: Center for Moyamoya and Cerebral Revascularization
The Moyamoya Center in Tübingen specializes in the treatment of the rare Moyamoya disease. Patients receive comprehensive ...
Moyamoya: How is a bypass surgery performed ?
In this video, Prof. Dr. Constantin Roder explains how the surgical treatment of Moyamoya works. He describes what a bypass is ...
Moyamoya: What does the treatment look like ?
In this video, Prof. Dr. Constantin Roder explains how the treatment of Moyamoya works. He discusses when conservative ...
Effects of Moyamoya Disease on the brain
Moyamoya disease leads to a progressive narrowing of the blood vessels in the brain, significantly restricting blood flow. This can ...
Affection of Moyamoya Disease on psychological well-being and neurocognitive performance
Moyamoya disease can significantly affect both physical performance and mental health. Due to repeated strokes and restricted ...
Diagnostics in Moyamoya
In this video, we discuss how the diagnosis of Moyamoya disease is made. Given the rarity and complexity of the condition, the ...
Moyamoya: Schlaganfälle ohne Erklärung – Eine Patientengeschichte
Schlaganfälle ohne Erklärung – Eine Patientengeschichte beleuchtet die unerklärlichen und wiederkehrenden Schlaganfälle ...
FAQ zu Moyamoya: Häufig gestellte Fragen
Wird die Moyamoya-Diagnose gestellt, haben die Patientinnen und Patienten viele Fragen: Wie lange dauert die OP? Müssen mir ...
Studie: IMAGINE Moyamoya
Das Moyamoya-Zentrum in Tübingen führt die "IMAGINE Moyamoya"-Studie durch, die drei Hauptziele verfolgt: Verbesserung der ...