Universitätsklinikum Tübingen PULS
Rosazea behandeln
So hilft eine Lasertherapie

Rosazea behandeln

Besonders Patientinnen und Patienten, die durch Rosazea flächige Rötungen und erweiterte Äderchen im Gesicht haben, profitieren vom Lasern. Denn Cremes können die flächige Rötung nicht vollständig und erweiterte Äderchen gar nicht beseitigen. Prof. C...

Unsere neuesten Artikel

Mythos oder Medizin?

Was die Vagusnervstimulation wirklich kann – und was nicht

Von Selbstmassage bis Hightech-Gerät – im Netz verspricht die Vagusnervstimulation schnelle Hilfe bei Stress, Müdigkeit und mehr. Doch was davon ist belegt, was reines Marketing? Am Uniklinikum Tübingen wird der Nerv gezielt erforscht – mit ersten vielversprechenden Ergebnissen. Dr. Nils Kromer erklärt, was man sich erhoffen darf.
Mehr erfahren
Was die Vagusnervstimulation wirklich kann – und was nicht

Lesetipps

Rosazea

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Rötungen, Pusteln und Entzündungen – Rosazea ist eine sehr häufige Hauterkrankung, besonders Menschen mit heller Hautfarbe sind betroffen. Was Sie von Akne unterscheidet, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und was Betroffene selbst tun können, erklären ein Hautexperte und eine Hautexpertin der Universitäts-Hautklinik Tübingen.
Mehr erfahren
Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten