Themen-Übersicht
Suche
Search Articles
Suchen
Anästhesie & Schmerzmedizin
Atmung
Augen
Bakterien, Viren & Infektionen
Chirurgie & Transplantation
Das Klinikum
Diabetes & Stoffwechsel
Frauengesundheit
Gehirn & Nerven
Gene & Zelltherapien
Hals, Nase & Ohren
Hautgesundheit
Herz & Kreislauf
Kinder & Jugendliche
Knochen & Muskeln
Komplementärmedizin
Krebs
MRT, CT & Co.
Pflege
Psyche
Schwangerschaft & Geburt
Sportmedizin
Urologie
Verdauungstrakt
Zähne & Kiefer
Anästhesie & Schmerzmedizin
Atmung
Augen
Bakterien, Viren & Infektionen
Chirurgie & Transplantation
Das Klinikum
Diabetes & Stoffwechsel
Frauengesundheit
Gehirn & Nerven
Gene & Zelltherapien
Hals, Nase & Ohren
Hautgesundheit
Herz & Kreislauf
Kinder & Jugendliche
Knochen & Muskeln
Komplementärmedizin
Krebs
MRT, CT & Co.
Pflege
Psyche
Schwangerschaft & Geburt
Sportmedizin
Urologie
Verdauungstrakt
Zähne & Kiefer
Verdauungstrakt
Verdauungstrakt
PULS
>
Verdauungstrakt
Lebensbedrohliche Lebererkrankung
Gallengangsatresie erkennen und behandeln
Die Gallengangsatresie ist eine seltene, aber gefährliche Lebererkrankung bei Neugeborenen. Unbehandelt führt sie zu schweren Leberschäden. Eine frühzeitige Diagnose ist entscheidend, denn nur so kann die lebensrettende Kasai-Operation rechtzeitig durchgeführt werden.
4 min
Bauchschmerzen
Wann man zum Arzt gehen sollte
Bauchschmerzen gehören zum Leben dazu. Meistens sind sie harmlos und der Auslöser schnell gefunden: Ein üppiges Essen, etwas zu viel Alkohol am Abend zuvor oder ein Virus geht um im Freundeskreis. Man muss nicht immer sofort damit zum Arzt. Mitunter jedoch deuten die Schmerzen auf eine ernsthafte Erkrankung hin. Wann man in die Notaufnahme gehen sollte, erklärt Dr. Florian Kreth, Leiter der Zentralen Notaufnahme am Uniklinikum.
6 min