Themen-Übersicht
Suche
Search Articles
Suchen
Anästhesie & Schmerzmedizin
Atmung
Augen
Bakterien, Viren & Infektionen
Chirurgie & Transplantation
Das Klinikum
Diabetes & Stoffwechsel
Frauengesundheit
Gehirn & Nerven
Gene & Zelltherapien
Hals, Nase & Ohren
Hautgesundheit
Herz & Kreislauf
Kinder & Jugendliche
Knochen & Muskeln
Komplementärmedizin
Krebs
MRT, CT & Co.
Pflege
Psyche
Schwangerschaft & Geburt
Sportmedizin
Urologie
Verdauungstrakt
Zähne & Kiefer
Anästhesie & Schmerzmedizin
Atmung
Augen
Bakterien, Viren & Infektionen
Chirurgie & Transplantation
Das Klinikum
Diabetes & Stoffwechsel
Frauengesundheit
Gehirn & Nerven
Gene & Zelltherapien
Hals, Nase & Ohren
Hautgesundheit
Herz & Kreislauf
Kinder & Jugendliche
Knochen & Muskeln
Komplementärmedizin
Krebs
MRT, CT & Co.
Pflege
Psyche
Schwangerschaft & Geburt
Sportmedizin
Urologie
Verdauungstrakt
Zähne & Kiefer
Komplementärmedizin
Komplementärmedizin
PULS
>
Komplementärmedizin
Nadeln gegen Druck, Stechen und Pochen
Hilft Akupunktur bei Kopfschmerzen?
Ob Spannungskopfschmerzen, Migräne oder Nervenschmerzen im Gesicht – es gibt viele verschiedene Arten von Kopfschmerzen, die unterschiedliche Ursachen haben können. Akupunktur kann die Häufigkeit und Intensität der Schmerzen oft reduzieren. Dr. Jan Valentini, Oberarzt in der Ambulanz für Akupunktur und Chinesische Medizin am Uniklinikum Tübingen, erklärt, wann und wie das „Nadelstechen“ hilft.
4 min