Universitätsklinikum Tübingen PULS
Herz, Kreislauf & Atmung
Herz, Kreislauf & Atmung
Warnzeichen, Ursachen und Vorbeugung
Herzschwäche erkennen

Warnzeichen, Ursachen und Vorbeugung

Bei einer Herzschwäche pumpt das Herz nicht mehr richtig, so dass der Körper nicht mehr ausreichend mit Blut und Sauerstoff versorgt werden kann. Ein Kardiologe der Uniklinik nennt die wichtigsten Symptome und erklärt, warum der Blutdruck eine wichtige Rolle spielt.
12 min
Was tun gegen Schwindel?
Wenn sich alles dreht

Was tun gegen Schwindel?

Mit steigendem Lebensalter leiden Menschen oft an Schwindel. Oft klingen die Beschwerden wieder ab. Der Neurologe Dr. Jörn Pomper und der HNO-Arzt Dr. Stephan Wolpert klären über mögliche Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten auf.
4 min
Trikuspidalinsuffizienz effektiv behandeln
Minimalinvasives Verfahren am Herzen

Trikuspidalinsuffizienz effektiv behandeln

Ist die Trikuspidalklappe, eine der vier Herzklappen, undicht, ist die Lebensqualität oft eingeschränkt. Eine aufwendige Operation war bisher nötig. Am Universitätsklinikum Tübingen kann die Trikuspidalklappe nun minimalinvasiv ersetzt werden, was in Deutschland noch ganz neu ist.
4 min
Wenn die Pulmonalklappe schwächelt
Kathetereingriff als Alternative zur Operation

Wenn die Pulmonalklappe schwächelt

Ist die Pulmonalklappe im Herzen defekt, kann das ernsthafte Folgen haben – von Kurzatmigkeit bis zu Herzrhythmusstörungen. Lange war eine Operation am offenen Herzen die einzige Lösung. Heute lässt sich die Herzklappe auch minimalinvasiv per Katheter ersetzen ‒ und zwar in jedem Alter.
3 min
Herzschwäche: Die unterschätze Gefahr
Rechtzeitig erkennen und richtig behandeln

Herzschwäche: Die unterschätze Gefahr

Bluthochdruck bleibt oft lange unbemerkt. Die Folge kann eine chronische Herzschwäche sein, die lebensbedrohlich werden kann. Warum frühzeitige Diagnose, ein gesunder Lebensstil und konsequente Medikamenteneinnahme so wichtig sind, erklären Kardiologen der Uniklinik Tübingen.
5 min
Sechs Tipps für gesunden Schlaf
Endlich erholt

Sechs Tipps für gesunden Schlaf

Wer am Tag leistungsfähig sein will, sollte gut ausgeruht sein. Doch was hilft, wenn der Schlaf ausbleibt? Wie wird die Nachtruhe erholsam? Eine Schlafexpertin vom Uniklinikum Tübingen teilt ihre sechs besten Tipps für gesunden Schlaf.
14 min
Warum Bewegung nach einem Herzinfarkt entscheidend ist
Sport statt Schonung

Warum Bewegung nach einem Herzinfarkt entscheidend ist

Eine langfristige Änderung des Lebensstils ist nach einem Herzinfarkt erforderlich. Ein Kardiologe des Universitätsklinikums Tübingen gibt Tipps zum Verhalten nach einem Herzinfarkt.
4 min
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück