Themen-Übersicht
Suche
Search Articles
Suchen
Anästhesie & Schmerzmedizin
Atmung
Augen
Bakterien, Viren & Infektionen
Chirurgie & Transplantation
Das Klinikum
Diabetes & Stoffwechsel
Frauengesundheit
Gehirn & Nerven
Gene & Zelltherapien
Hals, Nase & Ohren
Hautgesundheit
Herz & Kreislauf
Kinder & Jugendliche
Knochen & Muskeln
Komplementärmedizin
Krebs
MRT, CT & Co.
Pflege
Psyche
Schwangerschaft & Geburt
Sportmedizin
Urologie
Verdauungstrakt
Zähne & Kiefer
Anästhesie & Schmerzmedizin
Atmung
Augen
Bakterien, Viren & Infektionen
Chirurgie & Transplantation
Das Klinikum
Diabetes & Stoffwechsel
Frauengesundheit
Gehirn & Nerven
Gene & Zelltherapien
Hals, Nase & Ohren
Hautgesundheit
Herz & Kreislauf
Kinder & Jugendliche
Knochen & Muskeln
Komplementärmedizin
Krebs
MRT, CT & Co.
Pflege
Psyche
Schwangerschaft & Geburt
Sportmedizin
Urologie
Verdauungstrakt
Zähne & Kiefer
Hautgesundheit
Hautgesundheit
PULS
>
Hautgesundheit
So hilft eine Lasertherapie
Rosazea behandeln
Besonders Patientinnen und Patienten, die durch Rosazea flächige Rötungen und erweiterte Äderchen im Gesicht haben, profitieren vom Lasern. Denn Cremes können die flächige Rötung nicht vollständig und erweiterte Äderchen gar nicht beseitigen. Prof. Claudia Borelli, Leiterin der Einheit für für Ästhetische Dermatologie und Laser an der Universitäts-Hautklinik Tübingen, beantwortet die häufigsten Fragen.
3 min
Rosazea
Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Rötungen, Pusteln und Entzündungen – Rosazea ist eine sehr häufige Hauterkrankung, besonders Menschen mit heller Hautfarbe sind betroffen. Was Sie von Akne unterscheidet, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und was Betroffene selbst tun können, erklären ein Hautexperte und eine Hautexpertin der Universitäts-Hautklinik Tübingen.
8 min
Periorale Dermatitis
Wenn zu viel Pflege der Haut schadet
Die Haut juckt, brennt und spannt – und rund um den Mund entstehen kleine Pusteln. Periorale Dermatitis ist eine Hauterkrankung, die oft durch zu viel Hautpflege ausgelöst wird. Warum zu viel Pflege auch schaden kann und wie die Haut wieder gesund wird, erklärt Prof. Martin Schaller, Hautexperte an der Universitäts-Hautklinik Tübingen.
5 min
Eine Hautexpertin erklärt
Die perfekte Hautpflege
Naturkosmetik oder Apothekenprodukte? Kann ein Hyaluronserum Falten mindern? Und wann ist eine Behandlung mit Botox oder Laser wirklich sinnvoll? Prof. Dr. Claudia Borelli ist Leiterin der Einheit für Ästhetische Dermatologie und Laser an der Tübinger Universitäts-Hautklinik und weiß, wie man die Haut zum Strahlen bringt.
9 min
Allergie oder Erkältung?
So erkennen Sie den Unterschied und lindern die Symptome
Die Nase läuft, die Augen tränen, und im Hals kratzt es – typische Symptome einer Erkältung? Nicht unbedingt! Wenn die Beschwerden immer wieder auftreten, könnte eine Allergie dahinterstecken. Doch wie unterscheidet man eine Allergie von einem Infekt? Und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Dr. Manfred Kneilling, Leiter der Allergologie an der Universitäts-Hautklinik Tübingen, gibt Antworten.
8 min
Herpes Zoster erkennen
Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Gürtelrose
Mehr als 300.000 Menschen erkranken in Deutschland jährlich an Gürtelrose (Herpes Zoster). Der schmerzhafte, gürtelförmige Ausschlag betrifft heute auch immer mehr junge Erwachsene. Dr. Toni Silber von der Universitäts-Hautklinik erklärt, warum.
7 min
Lymphödem
Ursachen, Symptome und die besten Behandlungsmethoden
Ein Lymphödem ist eine chronische Schwellung, die durch eine Abflussstörung im Lymphsystem entsteht. Besonders Arme und Beine sind betroffen. Prof. Anke Strölin von der Universitäts-Hautklinik erklärt, was die ersten Symptome sind, welche Ursachen dahinterstecken können und welche Behandlung helfen kann.
4 min