Universitätsklinikum Tübingen PULS
Hautgesundheit
Hautgesundheit
Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Rosazea

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Rosazea ist eine sehr häufige Hauterkrankung, besonders Menschen mit heller Hautfarbe sind betroffen. Was Sie von Akne unterscheidet und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, erklären ein Hautexperte und eine Hautexpertin der Universitäts-Hautklinik Tübingen.
4 min
Wenn zu viel Pflege der Haut schadet
Periorale Dermatitis

Wenn zu viel Pflege der Haut schadet

Periorale Dermatitis ist eine Hauterkrankung, die oft durch zu viel Hautpflege ausgelöst wird. Rund und um den Mund entstehen dann kleine Pusteln. Warum zu viel Pflege auch schaden kann und wie die Haut wieder gesund wird, erklärt Prof. Martin Schaller, Hautexperte an der Universitäts-Hautklinik Tübingen.
3 min
Die perfekte Hautpflege
Eine Hautexpertin erklärt

Die perfekte Hautpflege

Naturkosmetik oder Apothekenprodukte? Kann ein Hyaluronserum Falten mindern? Und wann ist eine Behandlung mit Botox wirklich sinnvoll? Prof. Dr. Claudia Borelli ist Leiterin der Einheit für Ästhetische Dermatologie und Laser an der Tübinger Universitäts-Hautklinik und weiß, was wirklich hilft.
5 min
So erkennen Sie den Unterschied
Allergie oder Erkältung?

So erkennen Sie den Unterschied

Die Nase läuft, die Augen tränen, und im Hals kratzt es – typische Symptome einer Erkältung? Nicht unbedingt! Wenn die Beschwerden immer wieder auftreten, könnte eine Allergie dahinterstecken. Dr. Manfred Kneilling von der Universitäts-Hautklinik Tübingen.
4 min
Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Gürtelrose
Herpes Zoster erkennen

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Gürtelrose

Mehr als 300.000 Menschen erkranken in Deutschland jährlich an Gürtelrose. Der schmerzhafte, gürtelförmige Ausschlag betrifft heute auch immer mehr junge Erwachsene. Dr. Toni Silber von der Universitäts-Hautklinik erklärt, warum.
4 min
Ursachen, Symptome und die besten Behandlungsmethoden
Lymphödem

Ursachen, Symptome und die besten Behandlungsmethoden

Schwellungen in Armen oder Beinen, die einfach nicht verschwinden? Dahinter könnte ein Lymphödem stecken – eine chronische Erkrankung des Lymphsystems. Warum sie entsteht, welche Formen es gibt und wie man sie behandeln kann erklärt Prof. Anke Strölin von der Universitäts-Hautklinik Tübingen.
3 min
Haarausfall ‒ was ist noch normal?
Haarausfall bei Frauen

Haarausfall ‒ was ist noch normal?

Täglich Haare zu verlieren, ist kein Grund zur Sorge. Doch wann wird es kritisch – und was steckt dahinter? Ein Hautarzt der Universitäts-Hautklinik Tübingen erklärt Ursachen, Pflegefehler und Behandlungsmöglichkeiten ‒ speziell für Frauen.
2 min
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück