Themen-Übersicht
Suche
Search Articles
Suchen
Anästhesie & Schmerzmedizin
Atmung
Augen
Bakterien, Viren & Infektionen
Chirurgie & Transplantation
Das Klinikum
Diabetes & Stoffwechsel
Frauengesundheit
Gehirn & Nerven
Gene & Zelltherapien
Hals, Nase & Ohren
Hautgesundheit
Herz & Kreislauf
Kinder & Jugendliche
Knochen & Muskeln
Komplementärmedizin
Krebs
MRT, CT & Co.
Pflege
Psyche
Schwangerschaft & Geburt
Sportmedizin
Urologie
Verdauungstrakt
Zähne & Kiefer
Anästhesie & Schmerzmedizin
Atmung
Augen
Bakterien, Viren & Infektionen
Chirurgie & Transplantation
Das Klinikum
Diabetes & Stoffwechsel
Frauengesundheit
Gehirn & Nerven
Gene & Zelltherapien
Hals, Nase & Ohren
Hautgesundheit
Herz & Kreislauf
Kinder & Jugendliche
Knochen & Muskeln
Komplementärmedizin
Krebs
MRT, CT & Co.
Pflege
Psyche
Schwangerschaft & Geburt
Sportmedizin
Urologie
Verdauungstrakt
Zähne & Kiefer
Diabetes & Stoffwechsel
Diabetes & Stoffwechsel
PULS
>
Diabetes & Stoffwechsel
Abkürzung zur Wunschfigur?
Wem die Abnehmspritze wirklich hilft
Schnell schlank dank Spritze? Ganz so einfach ist es nicht, warnt Prof. Dr. Andreas Birkenfeld vom Universitätsklinikum Tübingen. Im Interview erklärt der Diabetologe, für wen Medikamente wie Ozempic oder Wegovy wirklich geeignet sind – und welche Risiken sie bergen.
8 min
Wenn Zucker die Nieren belastet
Warum Diabetes und Nierenerkrankungen untrennbar verbunden sind
Diabetes ist die häufigste Ursache für Nierenversagen – und umgekehrt erhöht eine Nierentransplantation das Risiko für Diabetes. Wie eng Stoffwechsel und Nierenfunktion zusammenhängen, zeigt sich besonders deutlich bei Transplantationen. Ein frühzeitiges Erkennen und Vorbeugen kann Leben retten. Dr. Martina Guthoff, Transplantationsexpertin am Uniklinikum Tübingen, erklärt, worauf man achten sollte.
10 min