Universitätsklinikum Tübingen PULS
Schwangerschaft & Geburt
Schwangerschaft & Geburt
So schützen sich Schwangere auf Reisen in die Tropen
Malaria, Zika & Co.

So schützen sich Schwangere auf Reisen in die Tropen

Reisen in tropische Regionen können für Schwangere und das ungeborene Kind riskant sein – etwa durch Infektionskrankheiten wie Zika oder Malaria. Worauf werdende Eltern achten sollten, erklärt die Tropenmedizinerin Prof. Sabine Bélard vom Universitätsklinikum Tübingen.
12 min
Die hartnäckigsten Irrtümer und was wirklich stimmt
Neun Still-Mythen im Check

Die hartnäckigsten Irrtümer und was wirklich stimmt

Über das Stillen kursieren unzählige Mythen und Halbwahrheiten, die Mütter und Väter verunsichern können. Welche dieser Mythen sind falsch? Und was sagt die Wissenschaft? Die Stillbeauftragte der Tübinger Universitäts-Frauenklinik weiß, was wirklich stimmt.
5 min
Was eine Infektion für das Kind im Mutterleib bedeutet
Ringelröteln in der Schwangerschaft

Was eine Infektion für das Kind im Mutterleib bedeutet

Schwangere, die an Ringelröteln erkranken, stecken in 30 bis 50 Prozent der Fälle ihr ungeborenes Kind an. Das kann für das Baby lebensgefährlich sein. Prof. Karl Oliver Kagan, Leiter der Pränatalen Medizin an der Tübinger Universitäts-Frauenklinik, erklärt, was Schwangere bei einer Infektion machen sollten.
5 min
Mit Massagen und Atmung unterstützen
Geburtsschmerzen lindern

Mit Massagen und Atmung unterstützen

Die Schmerzen während einer Geburt gehören bei manchen Frauen zu den intensivsten, die sie erleben. Ganz nehmen möchte man sie den werdenden Müttern nicht. Doch es gibt viele Möglichkeiten, sie wesentlich zu lindern.
5 min
Unterstützung für Frühchen und ihre Familien
Frauenmilchbank am Uniklinikum Tübingen

Unterstützung für Frühchen und ihre Familien

Für viele Frühgeborene ist Muttermilch lebenswichtig – doch nicht jede Mutter kann sofort stillen. Die Frauenmilchbank am Uniklinikum Tübingen versorgt Frühchen mit gespendeter Muttermilch und schafft damit eine entscheidende Grundlage für einen gesunden Start ins Leben.
3 min
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück