Universitätsklinikum Tübingen PULS
Schwangerschaft & Geburt
Schwangerschaft & Geburt
Die hartnäckigsten Irrtümer und was wirklich stimmt
Neun Still-Mythen im Check

Die hartnäckigsten Irrtümer und was wirklich stimmt

Ich habe zu wenig Milch! Mein Baby muss nach jeder Mahlzeit ein Bäuerchen machen! Während der Stillzeit darf man keine Medikamente nehmen! Über das Stillen kursieren unzählige Mythen und Halbwahrheiten, die Mütter und Väter verunsichern können. Ein schwindender Erfahrungsschatz – sowohl persönlich als auch gesellschaftlich –trägt auch dazu bei. Welche dieser Mythen sind eher harmlos? Und was sagt die Wissenschaft? Sarah Schäffler, die Stillbeauftragte der Tübinger Universitäts-Frauenklinik, weiß, was wirklich stimmt.
9 min
Was eine Infektion für das Kind im Mutterleib bedeutet
Ringelröteln in der Schwangerschaft

Was eine Infektion für das Kind im Mutterleib bedeutet

Schwangere, die an Ringelröteln erkranken, stecken in 30 bis 50 Prozent der Fälle ihr ungeborenes Kind an. Das kann für das Baby lebensgefährlich sein. „Wir können das heute aber gut behandeln“, sagt Prof. Dr. Karl Oliver Kagan, Leiter der Pränatalen Medizin an der Tübinger Universitäts-Frauenklinik. Was Schwangere bei einer Infektion machen sollten.
5 min
Wie Massagen, Atmung oder Schmerzmittel Frauen unterstützen
Geburtsschmerzen lindern

Wie Massagen, Atmung oder Schmerzmittel Frauen unterstützen

Die Schmerzen während einer Geburt gehören bei manchen Frauen zu den intensivsten, die sie erleben. Ganz nehmen möchte man sie den werdenden Müttern nicht. Doch es gibt viele Möglichkeiten, sie wesentlich zu lindern
5 min
Unterstützung für Frühchen und ihre Familien
Frauenmilchbank am Uniklinikum Tübingen

Unterstützung für Frühchen und ihre Familien

Seit dem Frühjahr 2023 gibt es in Tübingen eine Einrichtung, die still und effektiv für die Gesundheit von Früh- und kranken Neugeborenen sorgt: die Frauenmilchbank. Die Initiative zeigt, wie das Teilen von Muttermilch nicht nur die Gesundheit der Kleinsten fördert, sondern Mütter auch gegenseitig unterstützt.
3 min