Themen-Übersicht
Suche
Search Articles
Suchen
Anästhesie & Schmerzmedizin
Atmung
Augen
Bakterien, Viren & Infektionen
Chirurgie & Transplantation
Das Klinikum
Diabetes & Stoffwechsel
Frauengesundheit
Gehirn & Nerven
Gene & Zelltherapien
Hals, Nase & Ohren
Hautgesundheit
Herz & Kreislauf
Kinder & Jugendliche
Knochen & Muskeln
Komplementärmedizin
Krebs
MRT, CT & Co.
Pflege
Psyche
Schwangerschaft & Geburt
Sportmedizin
Urologie
Verdauungstrakt
Zähne & Kiefer
Anästhesie & Schmerzmedizin
Atmung
Augen
Bakterien, Viren & Infektionen
Chirurgie & Transplantation
Das Klinikum
Diabetes & Stoffwechsel
Frauengesundheit
Gehirn & Nerven
Gene & Zelltherapien
Hals, Nase & Ohren
Hautgesundheit
Herz & Kreislauf
Kinder & Jugendliche
Knochen & Muskeln
Komplementärmedizin
Krebs
MRT, CT & Co.
Pflege
Psyche
Schwangerschaft & Geburt
Sportmedizin
Urologie
Verdauungstrakt
Zähne & Kiefer
Das Klinikum
Das Klinikum
PULS
>
Das Klinikum
Plötzlichen Herztod verhindern
Tübingen ist eine Region der Lebensretter
Etwa acht bis 15 Minuten vergehen in Deutschland, bis ein Rettungswagen am Unfallort eintrifft. Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand ist das häufig zu lang. Das Projekt „Region der Lebensretter“ soll die Überlebenschancen steigern. Über eine App werden registrierte Lebensretterinnen und Lebensretter bei einem Notruf in der Nähe alarmiert und zum Notfallort navigiert. Seit dem Projektstart am 1. September haben sich bereits mehr als 1.000 Lebensretterinnen und Lebensretter in der Region Tübingen angemeldet.
3 min
Neue Technik, besseres Essen
Warum das Essen am Uniklinikum Tübingen so gut schmeckt
Knusprige Brötchen zum Frühstück, optimal temperierte Speisen und ein weltweit einzigartiges System: Am Universitätsklinikum Tübingen sorgt das neue Speisenverteilsystem dafür, dass Patientinnen und Patienten bestens versorgt werden. Hinter dem innovativen Konzept steckt Hightech, jahrelange Entwicklungsarbeit – und viel Herzblut.
5 min
Weltweit erste Roboterküche steht am Uniklinikum
Frische, warme Mahlzeiten auf Knopfdruck
Seit Ende Mai 2024 kocht am Universitätsklinikum Tübingen ein Roboter für Mitarbeitende und Gäste. Diese haben jetzt auch die Möglichkeit, außerhalb der Öffnungszeiten der Betriebsrestaurants und der Cafeterien ein warmes Essen auf dem Campus zu erhalten. Täglich stehen fünf Gerichte zur Auswahl, viele davon sind pflanzenbasiert.
9 min
Internationale Pflegekräfte
Warum ein Pfleger von den Philippinen den Schritt nach Tübingen nicht bereut
Vor zehn Jahren kam Luther Basa als einer der ersten philippinischen Pflegefachkräfte an das Universitätsklinikum. Heute ist er Fachpfleger für Onkologie und Praxisanleiter für neue Mitarbeitende und Schüler.
4 min