Universitätsklinikum Tübingen PULS
Das Klinikum
Das Klinikum
Tübingen ist eine Region der Lebensretter
Plötzlichen Herztod verhindern

Tübingen ist eine Region der Lebensretter

Etwa acht bis 15 Minuten vergehen in Deutschland, bis ein Rettungswagen am Unfallort eintrifft. Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand ist das häufig zu lang. Das Projekt „Region der Lebensretter“ steigert die Überlebenschancen. Was es dafür braucht? Eine App - und möglichst viele Freiwillige.
3 min
Warum das Essen am Uniklinikum Tübingen so gut schmeckt
Neue Technik, besseres Essen

Warum das Essen am Uniklinikum Tübingen so gut schmeckt

Knusprige Brötchen zum Frühstück und optimal temperierte Speisen: Am Universitätsklinikum Tübingen sorgt das neue Speisenverteilsystem dafür, dass Patientinnen und Patienten bestens versorgt werden. Hinter dem innovativen Konzept steckt Hightech - und jahrelange Entwicklungsarbeitt.
5 min
Frische, warme Mahlzeiten auf Knopfdruck
Weltweit erste Roboterküche steht am Uniklinikum

Frische, warme Mahlzeiten auf Knopfdruck

Seit Ende Mai 2024 kocht am Universitätsklinikum Tübingen ein Roboter für Mitarbeitende und Gäste. Diese haben jetzt auch die Möglichkeit, außerhalb der Öffnungszeiten der Betriebsrestaurants und der Cafeterien ein warmes Essen auf dem Campus zu erhalten. Täglich stehen fünf Gerichte zur Auswahl, viele davon sind pflanzenbasiert.
4 min
Warum ein Pfleger gern in Tübingen arbeitet
Von den Philippinen ins Schwabenland

Warum ein Pfleger gern in Tübingen arbeitet

Vor zehn Jahren kam Luther Basa als einer der ersten philippinischen Pflegefachkräfte an das Universitätsklinikum. Heute ist er Fachpfleger für Onkologie und Praxisanleiter für neue Mitarbeitende und Schüler.
4 min
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück