Universitätsklinikum Tübingen PULS
Hals, Nase & Ohren
Hals, Nase & Ohren
Wie erkennt man eine Ambrosia-Allergie?
Aggressive Pollen

Wie erkennt man eine Ambrosia-Allergie?

Ab Juli blüht die Ambrosia-Pflanze auf Äckern oder an Straßenrändern. Schon in kleinen Mengen können ihre Pollen bei Allergikerinnen und Allergikern heftige Beschwerden auslösen. Zwei Experten des Universitätsklinikums Tübingen erklären, welche Behandlungen Linderung verschaffen können.
3 min
Was tun gegen Schwindel?
Wenn sich alles dreht

Was tun gegen Schwindel?

Mit steigendem Lebensalter leiden Menschen oft an Schwindel. Oft klingen die Beschwerden wieder ab. Der Neurologe Dr. Jörn Pomper und der HNO-Arzt Dr. Stephan Wolpert klären über mögliche Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten auf.
4 min
Was hilft bei Heiserkeit?
Wenn die Stimme weg ist

Was hilft bei Heiserkeit?

In den Wintermonaten ist erkältungsbedingte Heiserkeit weit verbreitet, schlimmstenfalls kommt es sogar zu Stimmverlust. Wie gefährlich das ist und was man tun sollte, erklärt die Oberärztin Dr. Anke Tropitzsch von der Tübinger Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde (HNO).
2 min
So bleibt die Stimme gesund und belastbar
Stimmtherapie

So bleibt die Stimme gesund und belastbar

Sie ist da, ganz selbstverständlich. Über die Stimme wird oft erst nachgedacht, wenn sie Probleme macht. Johanna Ringe von der Schule für Logopädie am Tübinger Uniklinikum erklärt, wann und warum die Stimme überbeansprucht sein kann und wie wir sie gesund halten.
5 min
Warum man Hörgeräte frühzeitig tragen sollte
Hörverlust vorbeugen

Warum man Hörgeräte frühzeitig tragen sollte

Wer bei Hörverlust frühzeitig ein Hörgerät nutzt, schützt seine Hörnerven und beugt weiteren Schäden vor. Warum rechtzeitiges Handeln entscheidend ist und wie Hörgeräte helfen, erklärt eine HNO-Expertin des Uniklinikums Tübingen.
5 min
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück