Universitätsklinikum Tübingen PULS
Krebs
Krebs
Sechs wichtige Fakten über UV-Strahlung
Hautkrebs verhindern

Sechs wichtige Fakten über UV-Strahlung

UV-Strahlung ist krebserregend – das ist wissenschaftlich bewiesen. Warum Sonnenschutz im Alltag so wichtig ist und wie man Hautkrebs erkennt, erklärt eine Expertin der Universitäts-Hautklinik Tübingen – mit sechs klaren Tipps für wirksame Prävention.
5 min
Wann ein erhöhter PSA-Wert Anlass zur Sorge ist
Prostatavorsorge

Wann ein erhöhter PSA-Wert Anlass zur Sorge ist

Nicht jeder Anstieg des PSA-Wertes bedeutet automatisch Prostatakrebs. Prof. Igor Tsaur, Ärztlicher Direktor der Tübinger Universitätsklinik für Urologie, erklärt, wann eine zweite Kontrolle entscheidend ist und wann ein MRT oder eine Biopsie notwendig sind.
3 min
Wer ist betroffen und warum steigt das Risiko im Alter?
Eierstockkrebs

Wer ist betroffen und warum steigt das Risiko im Alter?

Die Mehrzahl der Eierstockkrebsfälle wird erst im fortgeschrittenen Stadium entdeckt. Früh erkannt, sind die Heilungschancen allerdings gut. Expertinnen und Experten der Universitäts-Frauenklinik Tübingen klären über die Behandlungsmöglichkeiten auf.
5 min
Blut im Urin ‒ was man tun sollte
Warnzeichen ernst nehmen

Blut im Urin ‒ was man tun sollte

Blut im Urin sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen. Denn hinter dem Symptom können ernsthafte Erkrankungen stecken. Eine frühzeitige Abklärung beim Urologen ist entscheidend. Dr. Peter Sparwasser, Urologe am Uniklinikum Tübingen, erklärt, was man tun sollte.
3 min
Warum die richtige Schmerztherapie entscheidend ist
Nach einer OP

Warum die richtige Schmerztherapie entscheidend ist

Nach einer Operation die Schmerzen tapfer aushalten? Ein ganz falscher Ansatz. Stattdessen setzen Schmerzexperten am Uniklinikum Tübingen auf eine individuell abgestimmte Schmerztherapie – für mehr Lebensqualität, schnellere Erholung und weniger Komplikationen.
4 min
CAR-T-Zellen wirken auch bei Autoimmunerkrankungen
Neue Therapieoption

CAR-T-Zellen wirken auch bei Autoimmunerkrankungen

Vor drei Jahren erkrankte Tobias Knoll an einer Autoimmunerkrankung. Kein Medikament half. Am Universitätsklinikum Tübingen schlug man ihm vor, eine CAR-T-Zelltherapie zu machen. Seine Geschichte zeigt: Die CAR-T-Zelltherapie ist nicht nur bei Krebserkrankungen erfolgsversprechend.
5 min
Schielen und weiße Pupillen als Warnzeichen
Bösartiger Augentumor bei Kindern

Schielen und weiße Pupillen als Warnzeichen

Oft sind es unscheinbare Anzeichen, die auf ein Retinoblastom hinweisen, ein seltener und bösartiger Augentumor bei Kindern. Wird der Tumor früh erkannt, sind die Heilungschancen gut. Wie Eltern Warnsignale erkennen und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.
4 min
Was Knochenmetastasen für Betroffene bedeuten
Begleiterscheinung bei Krebs

Was Knochenmetastasen für Betroffene bedeuten

Durch eine Krebserkrankung können sich Tumorabsiedlungen im Knochen, sogenannte Knochenmetastasen, bilden. Ein Urologe des Uniklinikums erläutert, welche Krebsarten besonders häufig Knochenmetastasen verursachen und was die moderne Medizin dagegen tun kann.
3 min
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück