Themen-Übersicht
Suche
Search Articles
Suchen
Anästhesie & Schmerzmedizin
Atmung
Augen
Bakterien, Viren & Infektionen
Chirurgie & Transplantation
Das Klinikum
Diabetes & Stoffwechsel
Frauengesundheit
Gehirn & Nerven
Gene & Zelltherapien
Hals, Nase & Ohren
Hautgesundheit
Herz & Kreislauf
Kinder & Jugendliche
Knochen & Muskeln
Komplementärmedizin
Krebs
MRT, CT & Co.
Pflege
Psyche
Schwangerschaft & Geburt
Sportmedizin
Urologie
Verdauungstrakt
Zähne & Kiefer
Anästhesie & Schmerzmedizin
Atmung
Augen
Bakterien, Viren & Infektionen
Chirurgie & Transplantation
Das Klinikum
Diabetes & Stoffwechsel
Frauengesundheit
Gehirn & Nerven
Gene & Zelltherapien
Hals, Nase & Ohren
Hautgesundheit
Herz & Kreislauf
Kinder & Jugendliche
Knochen & Muskeln
Komplementärmedizin
Krebs
MRT, CT & Co.
Pflege
Psyche
Schwangerschaft & Geburt
Sportmedizin
Urologie
Verdauungstrakt
Zähne & Kiefer
Bakterien, Viren & Infektionen
Bakterien, Viren & Infektionen
PULS
>
Bakterien, Viren & Infektionen
Ringelröteln in der Schwangerschaft
Was eine Infektion für das Kind im Mutterleib bedeutet
Schwangere, die an Ringelröteln erkranken, stecken in 30 bis 50 Prozent der Fälle ihr ungeborenes Kind an. Das kann für das Baby lebensgefährlich sein. „Wir können das heute aber gut behandeln“, sagt Prof. Dr. Karl Oliver Kagan, Leiter der Pränatalen Medizin an der Tübinger Universitäts-Frauenklinik. Was Schwangere bei einer Infektion machen sollten.
5 min
Aufklärung, Prävention, Behandlung
Sprechstunde für sexuell übertragbare Infektionen
An der Universitäts-Hautklinik beraten zwei Spezialisten zu sexuell übertragbaren Infektionen wie Syphilis, Chlamydien oder HIV. Auch akute Infektionen können abgeklärt oder Kontrollen durchgeführt werden. Das Angebot richtet sich insbesondere an Menschen, die ein erhöhtes Infektionsrisiko haben.
3 min