Universitätsklinikum Tübingen PULS
Anästhesie & Schmerzmedizin
Anästhesie & Schmerzmedizin
Wenn die Psyche Schmerzen verschlimmert
Alles nur im Kopf?

Wenn die Psyche Schmerzen verschlimmert

Menschen, die zu Dr. Carolin Thurner kommen, haben Schmerzen - und oft schon viele ergebnislose Arztbesuche hinter sich. Sind Stress oder Angst die Ursache? Als Fachärztin für psychosomatische Medizin sucht Thurner nach Faktoren, die die Schmerzen erklären könnten.
6 min
Warum die richtige Schmerztherapie entscheidend ist
Nach einer OP

Warum die richtige Schmerztherapie entscheidend ist

Nach einer Operation die Schmerzen tapfer aushalten? Ein ganz falscher Ansatz. Stattdessen setzen Schmerzexperten am Uniklinikum Tübingen auf eine individuell abgestimmte Schmerztherapie – für mehr Lebensqualität, schnellere Erholung und weniger Komplikationen.
4 min
Hilft Akupunktur bei Kopfschmerzen?
Nadeln gegen Druck, Stechen und Pochen

Hilft Akupunktur bei Kopfschmerzen?

Akupunktur kann die Häufigkeit und Intensität von Kopfschmerzen oft reduzieren. Dr. Jan Valentini, Oberarzt in der Ambulanz für Akupunktur und Chinesische Medizin am Uniklinikum Tübingen, erklärt, wann und wie das „Nadelstechen“ hilft.
4 min
Ursachen, Unterschiede und wann ärztlicher Rat wichtig ist
Kopfschmerzen oder Migräne?

Ursachen, Unterschiede und wann ärztlicher Rat wichtig ist

Rund 57 Prozent der Frauen und 44 Prozent der Männer in Deutschland leiden mindestens einmal im Jahr unter Kopfschmerzen, junge Erwachsene besonders häufig. Doch wie entstehen Kopfschmerzen eigentlich? Was ist der Unterschied zur Migräne und ab wann sollte man ärztlichen Rat suchen?
5 min
Was sind Warnsignale für ein postoperatives Delir?
Verwirrt nach der Operation

Was sind Warnsignale für ein postoperatives Delir?

Nach einer Operation können insbesondere bei älteren Patientientinnen und Patienten Desorientierung oder Verwirrtheit auftreten – beides Symptome eines postoperativen Delirs. Ein Altersmediziner des Uniklinikums erläutert, welche unterschiedlichen Formen es gibt und wie Angehörige unterstützen können.
4 min
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück