Themen-Übersicht
Suche
Search Articles
Suchen
Anästhesie & Schmerzmedizin
Atmung
Augen
Bakterien, Viren & Infektionen
Chirurgie & Transplantation
Das Klinikum
Diabetes & Stoffwechsel
Frauengesundheit
Gehirn & Nerven
Gene & Zelltherapien
Hals, Nase & Ohren
Hautgesundheit
Herz & Kreislauf
Kinder & Jugendliche
Knochen & Muskeln
Komplementärmedizin
Krebs
MRT, CT & Co.
Pflege
Psyche
Schwangerschaft & Geburt
Sportmedizin
Urologie
Verdauungstrakt
Zähne & Kiefer
Anästhesie & Schmerzmedizin
Atmung
Augen
Bakterien, Viren & Infektionen
Chirurgie & Transplantation
Das Klinikum
Diabetes & Stoffwechsel
Frauengesundheit
Gehirn & Nerven
Gene & Zelltherapien
Hals, Nase & Ohren
Hautgesundheit
Herz & Kreislauf
Kinder & Jugendliche
Knochen & Muskeln
Komplementärmedizin
Krebs
MRT, CT & Co.
Pflege
Psyche
Schwangerschaft & Geburt
Sportmedizin
Urologie
Verdauungstrakt
Zähne & Kiefer
Augen
Augen
PULS
>
Augen
Plötzliche Sehstörung
Wann Augenflimmern harmlos ist – und wann es ein Notfall sein kann
Augenflimmern kommt aus dem Nichts und verschwindet meist wieder von selbst. Für Betroffene ist es allerdings lästig und beunruhigend. Dr. Carina Kelbisch und Dr. Felix Tonangel, die die Neuroophthalmologische Ambulanz der Tübinger Uni-Augenklinik leiten, erklären, wie es dazu kommt und warum es wichtig ist, sich untersuchen zu lassen.
4 min
Retinitis pigmentosa
Eine Gentherapie zögert das Erblinden raus
Giada Ayleen Noce wusste früh, dass ihr Sehvermögen mit der Zeit schwinden würde – sie leidet an Retinitis pigmentosa, einer seltenen Erbkrankheit, die zur Erblindung führen kann. Eine Gentherapie an der Tübinger Universitäts-Augenklinik gibt ihr neue Hoffnung. Doch die Erkrankung schreitet weiter voran.
7 min
Bösartiger Augentumor bei Kindern
Schielen und weiße Pupillen als Warnzeichen
Oft sind es unscheinbare Anzeichen, die auf ein Retinoblastom hinweisen, ein seltener und bösartiger Augentumor bei Kindern. Wird der Tumor früh erkannt, sind die Heilungschancen gut. Wie Eltern Warnsignale erkennen, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und warum eine regelmäßige Nachsorge so wichtig ist.
4 min