Maximum commitment to your health
Doctors and scientists are constantly working on our research into diseases.
We guarantee your health with the latest diagnostic and therapeutic methods and over 200 years of experience.
Doctors and scientists are constantly working on our research into diseases.
We guarantee your health with the latest diagnostic and therapeutic methods and over 200 years of experience.
In our Hospital-Finder we specify
the Hospitals, Institutes oder Centres
providing the suitable treatment
for your clinical picture.
Patients and visitors are best parked in one of the hospital car parks. Parking spaces for the disabled are also available.
Learn moreThe clinics are located at the two sites Valley Hospitals near the city centre and Hill Hospitals on the Schnarrenberg in the north of the city.
Learn moreFocus: Top Nationales Krankenhaus 2023
Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen
Qualitätspartnerschaft mit der PKV
Erfolgsfaktor Familie
Die Altersvorsorge für den Öffentlichen Dienst
Social News Feed
🫀 Dein Herz schlägt für die Kardiologie und Du hättest Lust auf eine neue Herausforderung? 🚀 Dann komm doch zu uns ins Team! Unser Herzkatheterlabor sucht immer nach Verstärkung 💪 Offene Stellen: ✅ Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pfleger ✅ Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten ✅ Anästhesietechnische Assistentinnen und Assistenten ✅ Medizinische Fachangestellte ✅ Medizinisch-technische Radiologie-Assistentinnen und Assistenten Wie es an unserem Arbeitsplatz aussieht und welche Aufgaben Dich unter anderem erwarten, zeigen Dir unsere zwei Kolleginnen. Mehr Informationen zu den ausgeschriebenen Stellen: https://bit.ly/3P3DYwp #uktuebingen #uniklinikumtuebingen #kardiologie #herz #herzkatheterlabor
🌍💜 Heute ist der Welthirntumortag! 💜🌍 Am 8. Juni lenken wir unsere Aufmerksamkeit auf eine wichtige Angelegenheit, die das Leben vieler Menschen weltweit betrifft. Der Welthirntumortag gibt uns die Möglichkeit, Bewusstsein zu schaffen und Solidarität zu zeigen. 🧠 Hirntumore sind eine herausfordernde Krankheit, die sowohl Kinder als auch Erwachsene betreffen kann. Sie haben Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen und ihrer Familien und erfordern eine umfassende Unterstützung und Forschung. 🧫🧪🔬 Am 🏥 Zentrum für Neuroonkologie des Universitätsklinikums Tübingen stehen Patientinnen und Patienten jeden Tag im Fokus. Die gemeinsame Mission der ausgewiesenen 👩⚕️ Expertinnen und 👨⚕️ Experten in Tübingen ist es, in einer abteilungsübergreifenden und multiprofessionellen Mannschaft die Patientinnen und Patienten zu betreuen. 👩⚕️ Ärztliche Direktorin der Abteilung Neurologie mit interdisziplinärem Schwerpunkt Neuroonkologie und Sprecherin des Zentrums für Neuroonkologie Prof. Dr. Ghazaleh Tabatabai beantwortet in unserem Video häufig gestellte Fragen zum Thema Hirntumor. 💬 Mehr Informationen findet ihr hier: � https://www.medizin.uni-tuebingen.de/de/hirntumore #uktuebingen #uniklinikumtuebingen #welthirntumortag #hirntumor #hirn #tumor #krebs #hirnerkrankung #metastasen #neuroonkologie #neurologie #onkologie
Wenn ihr an Medikamente 💊 denkt, was kommt euch da in den Sinn? Wahrscheinlich solche Klassiker wie Ibuprofen, Paracetamol oder Aspirin. Aber wusstest ihr, dass es auch sogenannte Radiopharmaka gibt, also radioaktive Arzneimittel? 😱 Am Tag der Apotheke stellen wir euch die Radiopharmazie am Universitätsklinikum Tübingen mal etwas genauer vor. Die Aufgaben der Radiopharmazie umfassen die Herstellung von Radiopharmaka für die Patientenversorgung sowie für die nuklearmedizinische Therapie. 🔬🧪🧫⚗️ So werden zum Beispiel solche Arzneimittel in der Diagnostik bei Krebserkrankungen eingesetzt. Sie arbeiten wie Spürhunde, die sich wie eine Klette an den Tumor heften. Mittels eines bildgebenden Verfahrens, wie etwa einem CT, kann dann der genaue Ort des Tumors lokalisiert werden. Auch nach der Krebstherapie kommen sie zum Einsatz, um herauszufinden, ob auch wirklich der gesamte Tumor zerstört wurde. 🖼 Wie das ganze genau funktioniert, seht ihr in unserer Bildergalerie. 💡 Gut zu wissen: Tübingen und Nijmegen sind die einzigen lizensierten Hersteller für die US-amerikanische Firma ImaginAb. In Tübingen wird der in den USA entwickelte "Minibody" radioaktiv markiert und europaweit an Universitätsklinika und Pharmainternehmen für klinische Studien verschickt. Dieses kleine Molekül spielt eine Schlüsselrolle bei der Auswahl und Steuerung einer geeigneten Krebstherapie. #uktuebingen #uniklinikumtuebingen #radiopharmazie #tagderapotheke #medikamentenherstellung #radiopharmaka #arzneimittel #tumor #krebs
🌟📢 Unser neues Magazin ist daaaaa 🌟📢 In unserem neuen PULS-Magazin steht die Kindermedizin im Fokus: Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Unsere kleinen Patientinnen und Patienten sind einzigartig und verdienen daher eine herausragende medizinische Betreuung, insbesondere wenn es um seltene Erkrankungen geht. Mit tiefgreifendem Fachwissen und innovativen medizinischen Konzepten sind sie bei unseren einfühlsamen Ärztinnen und Ärzten in der Kinderklinik in den besten Händen. Abgesehen von diesem Schwerpunktthema erwarten Dich in unserer aktuellen Ausgabe faszinierende Geschichten aus dem Uniklinikum und der Medizinischen Fakultät. Das frisch gedruckte Magazin liegt in allen Gebäuden aus und steht sowohl Patientinnen und Patienten als auch Ihnen zur Mitnahme bereit! Lesen am Smartphone ist Dir lieber? Auch kein Problem! Hier findest Du das Magazin zum Downloaden oder online Lesen: https://bit.ly/PULS-01-2023 Übrigens sind alle vergangenen Ausgaben von PULS ebenfalls online verfügbar. 📬 Das Magazin erhaltet ihr ab sofort auch kostenfrei per Post nach Hause. Schick uns dafür einfach eine 📩 E-Mail an puls@med.uni-tuebingen.de #uktuebingen #uniklinikumtuebingen
☎️„Wir haben eine Lunge für Sie“ mit diesen Worten bekam Matthias die Chance auf ein neues Leben. 🚀 Habt auch ihr schon einen Organspendeausweis und euer Kreuz gesetzt? Warum das eine enorm wichtige Bedeutung hat, erklärt euch Matthias in unserem Video. Mehr zu seiner Story und unserem Transplantationszentrum findet ihr hier: ➡️ https://www.zdf.de/nachrichten/drehscheibe/organspende-ausweis-spenderorgan-100.html ➡️ https://www.medizin.uni-tuebingen.de/de/transplantationszentrum #uktuebingen #uniklinikumtuebingen #tagderorganspende #organtransplantation #transplantation #lungentransplantation #herztransplantation #nierentransplantation @tag_der_organspende @organspende_info @aufklaerungorganspende.tue
🤯 Wusstet ihr, dass allein in Deutschland fast ein Viertel der Erwachsenen und etwa sechs Prozent der Jugendlichen Tabakprodukte konsumieren? 🚬 🚭 Pünktlich zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai geht am Universitätsklinikum Tübingen die Mobile Raucherambulanz an den Start. Sie unterstützt stationäre Patienten und Patientinnen dabei, mit dem Rauchen aufzuhören. Denn erfahrungsgemäß ist ein Krankenhausaufenthalt ein „teachable moment“, ein Zeitfenster, in dem die Motivation von Rauchenden zum Aufhören höher liegt als im gewohnten Alltag. ➡️ Ihr wollt mit dem Rauchen aufhören oder kennt jemanden, der dabei Unterstützung benötigt? Dann informiert euch am besten hier: www.medizin.uni-tuebingen.de/go/Mobile-Raucherambulanz #uniklinikumtuebingen #uktuebingen #raucherambulanz #weltnichtrauchertag #rauchen #zigarette #rauchfrei #rauchfreiwerden #NahrungStattTabak
🤯 Wusstet ihr, dass allein in Deutschland fast ein Viertel der Erwachsenen und etwa sechs Prozent der Jugendlichen Tabakprodukte konsumieren? 🚬 🚭 Pünktlich zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai geht am Universitätsklinikum Tübingen die Mobile Raucherambulanz an den Start. Sie unterstützt stationäre Patienten und Patientinnen dabei, mit dem Rauchen aufzuhören. Denn erfahrungsgemäß ist ein Krankenhausaufenthalt ein „teachable moment“, ein Zeitfenster, in dem die Motivation von Rauchenden zum Aufhören höher liegt als im gewohnten Alltag. ➡️ Ihr wollt mit dem Rauchen aufhören oder kennt jemanden, der dabei Unterstützung benötigt? Dann informiert euch am besten hier: www.medizin.uni-tuebingen.de/go/Mobile-Raucherambulanz #uniklinikumtuebingen #uktuebingen #raucherambulanz #weltnichtrauchertag #rauchen #zigarette #rauchfrei #rauchfreiwerden #NahrungStattTabak
Seit diesem Jahr gibt es endlich auch am Universitätsklinikum Tübingen eine Muttermilchbank! 🥳 🍼 Welche Bedeutung die Muttermilchbank für die Neonatologie hat und wie die Spende funktioniert, erklärt euch Leitende Oberärztin Dr. Cornelia Wiechers. #uniklinikumtuebingen #uktuebingen #muttermilch #neonatologie #frühchen #neugeboren #muttermilchbank #baby #frühgeborene
Modellprojekt Intensivpflege 3+1
Die komplexen Aufgaben im Pflegealltag bedürfen besonderer Fertigkeiten und Kenntnisse, die Sie im Rahmen Ihrer Weiterbildung Intensivpflege nach dem "3+1-Modell" ab Oktober 2023 an den Universitätskliniken in Baden-Württemberg erwerben können.
🎗️💬 Dialogreihe "Talk about Cancer"! 🎗️💬 Die Zahl derer, die vom Krebs geheilt sind, aber auch derer, die mit dem Krebs leben müssen, wird größer. Krebs ist für viele Menschen, den „Cancer Survivors“ Realität. Die Dialogreihe ist der der Auftakt einer Serie, die Probleme nicht nur adressiert, sondern auch die großen Fortschritte aufzeigt, die schon erreicht worden bzw. noch zu erreichen sind. 💪🏼🧡 Die Veranstaltung wird sowohl vor Ort als auch virtuell stattfinden, also schaut unbedingt vorbei! 💻👀 Den Livestream könnt ihr am Mittwoch, 10. Mai 2023, ab 16:00 Uhr aus dem Leibniz-Saal der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften in Berlin verfolgen. Hier geht's zum Programm: 🔗 https://www.dekade-gegen-krebs.de/SharedDocs/Termine/de/talk-about-cancer-23-05.html #TalkAboutCancer #StiftungLebensblicke #25YearsAnniversary #CancerSurvivors #FightingCancerTogether #NeverGiveUp 🎗️💪🏼❤️
❤️ 😢Das eigene Kind beim Sterben zu begleiten, ist für Eltern und Angehörige eine besonders schwere Herausforderung. Für sie und die betroffenen Kinder wurde vor sieben Jahren Paluna ins Leben gerufen. Paluna unterstützt Familien mit unheilbar kranken Kindern, indem sie rund um die Uhr von einem interdisziplinären Team betreut werden. 🎨👨👩👧👦💚 Der Verein "Die Kastenwesen e. V." präsentiert in der Stadtbücherei Tübingen vom 17. bis 26. Mai eine beeindruckende Rauminstallation, um die wichtige Arbeit von der Kinderpalliativbegleitung der Kinderklinik zu würdigen und sichtbar zu machen. 🗓️📚 Besucht die Ausstellung während der Öffnungszeiten der Stadtbücherei Tübingen und informiert euch über Paluna auf www.medizin.uni-tuebingen.de/go/paluna 📸: Thanh Thanh Nguyen
🏆 Chapeau vor dieser Leistung! 📖 Für sein Lebenswerk wurde Prof. Dr. Hans-Georg Rammensee mit dem „Lifetime Achievement Award 2023“ der Association for Cancer Immunotherapy (CIMT) in Mainz ausgezeichnet. 🥳 Wir gratulieren recht herzlich zu dieser großartigen Auszeichnung! 🔬🧫🧪 Ein Leben für die Krebsforschung. So oder so ähnlich könnte der Titel eines Bestsellers für das Lebenswerk von Prof. Rammensee lauten. Die Hauptrolle in seiner Forschung nehmen die sogenannten T-Zellen unseres Immunsystems ein. Wie mit einer Lupe 🔎 suchen die T-Zellen die Oberflächen unserer Zellen ab und können gute von bösen Zellen, wie eben Krebszellen, erkennen und bekämpfen. 🦠🧬 😱 Gut zu wissen: Auf seinen Erkenntnissen beruht die Entwicklung der individualisierten Krebsimmuntherapie! Wäre das noch nicht genug, so hat er großen Anteil daran, dass wir heutzutage in der Lage sind, mRNA-Impfstoffe zu entwickeln und herzustellen. 📸 Andrea Enderlein / CIMT #uktuebingen #uniklinikumtuebingen #krebsimmuntherapie #mrna #krebs #forschung #award
🎓 Seit 2019 gibt es ein neues Hebammengesetz, das die Hebammenausbildung akademisiert. ❓ Was genau bedeutet das? Die schulische Ausbildung wird abgelöst durch ein duales Bachelorstudium, das 7 Semester beinhaltet. Das Besondere am Studium ist die Kombination zwischen der praxisorientierten Hebammentätigkeit sowie der wissenschaftlichen Ausbildung. 👨🔬🧑🔬👩🔬 💡 +++ NEU +++ 📚 Seit 2022 ist es sogar möglich einen BA-Abschluss mit dem Master „Hebammenwissenschaft und Frauengesundheit“ zu ergänzen. Die Studieninhalte umfassen die Fähigkeit sich mit gängigen Konzepten und Forschungsfragen kritisch auseinanderzusetzen und ermöglicht den Studierenden zusätzlich Veränderungen im Gesundheitssystem aktiv mitzugestalten. Mit diesem Abschluss strebt ihr nicht nur eine akademische Karriere an, sondern seid auch bestens auf Leistungspositionen und Aufgaben in der Lehre vorbereitet. ➡️ Mehr dazu findet ihr hier: https://www.medizin.uni-tuebingen.de/de/medizinische-fakultaet/studium-und-lehre/studiengaenge/hebammenwissenschaft #uktuebingen #uniklinikumtuebingen #hebamme #hebammenwissenschaft #studium #frauengesundheit
Die häufigsten Fragen zum Thema Blutspende
Was passiert mit unserem gespendeten Blut? Darf ich Blut spenden, wenn ich ein frisches Tattoo habe? Sind das auch Fragen, die euch schon immer beschäftigt haben? Oder fehlt euch die Motivation zum Blut spenden? Hier beantwortet Dr. Stefanie Nowak-Harnau der Blutspendezentrale Tübingen häufig gestellte Fragen. 00:00 Was passiert mit dem gespendeten Blut? 01:06 Kann man mit chronischen Erkrankungen Blut spenden? 01:37 Wenn ich frisch gegen Grippe geimpft bin, wann darf ich wieder Blut spenden? 02:09 Darf man während der Schwangerschaft oder Stillzeit Blut spenden? 02:42 Darf man bei einem frischen Tattoo Blut spenden? 03:11 Können auch transplantierte Personen Blut spenden? 03:47 Wie viel Blut wird hier in Tübingen benötigt? 04:11 Ihre Einschätzung: Warum gehen viele nicht Blut spenden? 04:45 Wie vielen Menschen kann mit einer Spende geholfen werden? 05:25 Welche Blutgruppen werden besonders benötigt? 05:50 Kommen die meisten nur wegen des Essen oder der Aufwandsentschädigung? ;) Jetzt Blut spenden! https://www.blutspendezentrale.de/das-zentrum/mitarbeiterinnen/aerzte/ Folgen Sie uns auch auf Facebook: https://www.facebook.com/uniklinikum.tuebingen/ Instagram: https://www.instagram.com/uniklinikum.tuebingen/ Twitter: https://twitter.com/uktuebingen LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/universitätsklinikum-tübingen/ #blutspende #blutspenden #blutspendezentrale #uniklinikumtuebingen #tuebingen
😱Dieses Jahr schon geimpft? 💉 🥳 Vom 23. bis zum 29. April feiern wir die Europäische Impfwoche. ✅ Unser kleiner Reminder an euch mal euren Impfstatus zu checken. 🤔 Aber warum sind Impfungen überhaupt so wichtig? Impfungen sind meist ein wirksames Mittel, um Krankheiten mit vorzubeugen, bevor sie entstehen. Nur mit einem kleinen Piks könnt ihr eure Gesundheit schützen. 👨⚕️ Also holt am besten nochmal euer gelbes Büchlein hervor und lasst bei eurem Hausarzt oder eurer Hausärztin checken, ob bestimmte Impfungen evtl. aufgefrischt werden müssen. ‼️ Gerade zum Beginn der Zeckensaison im April ist es wichtig gegen FSME geimpft zu werden! In unserer Bildergalerie findet ihr weitere Infos zu wichtigen Impfungen. #uktuebingen #uniklinikumtuebingen #imfpung #impfwoche #impfen
📣 Gute Nachrichten: Laut dem Statistischen Bundesamt haben Auszubildende im Gesundheits- und Pflegebereich im letzten Jahr überdurchschnittlich verdient. 📈 Bei uns am Uniklinikum Tübingen liegt das Gehalt sogar noch höher - mit 1440 Euro plus steuerfreier Zulage von 115 Euro im Monat! 😲 Und es kommt noch besser: Ab Mai 2024 werden die Bruttolöhne auf insgesamt 1590 Euro erhöht.* Also, wenn ihr eine Ausbildung in diesem Bereich plant, dann bewerbt euch bei uns! 😊 ▶https://uni-tuebingen.kandidatenportal.eu/Jobs?jobProfiles=Ausbildung%7CStudium *Angaben: Durchschnitt von drei Lehrjahren. Quelle: ZDF heute
RT @LydiaKogler: It was such a great symposium including inspiring discussions on sex and gender in neuroscience! Thanks to all the speaker…
RT @franziweinmar: What a memorable symposium - I feel grateful & so much inspired to have met & listened to all the incredible speakers he…
RT @marks_science: @HippHupo @hupo_org @C_IMT Hans-Georg Rammensee a trendsetting #immunologist & #pioneer of #immunopeptidomics and #Indiv…
Wie geht es eigentlich Daniel in unserer Kinderklinik? Seht am besten selbst ☺️🙌 🎦 Das Video findet ihr hier: https://youtu.be/VulF099tXYA #uktuebingen #uniklinikumtuebingen
RT @_female_brain_: We are closing our event now. Thank you very much for the speakers who have joined us in the symposia and the audience…
RT @_female_brain_: @TuruStadler gives an inspiring talk on gender medicine and the importance of integrating sex/gender and diversity on d…
RT @_female_brain_: @Sara_Mednick elaborated on an ongoing study to investigate cognitive shifts accross the menstrual cycle in the sleep-d…
RT @_female_brain_: @LiisaGalea from the University of Toronto brought up awareness about heterogeneity in symptoms of mental disorders bet…
RT @_female_brain_: Thanks for presenting your data and contributing to the symposium and the discussions!
RT @_female_brain_: Our last session on „Sex and Gender“ starts with @nifti12 presenting data on sex hormones in the female brain across th…
RT @_female_brain_: @nifti12 presented research across menstrual cycle, pregnancy, and parenthood on brain volume and brain aging taking in…
RT @_female_brain_: Our last session on „Sex and Gender“ starts with @niftii12 presenting data on sex hormones in the female brain across t…
RT @_female_brain_: According to @kosswak, sex differences appear in every Alzheimer disease (AD) aminal models. However, the pharmaceutica…
RT @_female_brain_: @DavidHildebrand from the Rockefeller University gave an inspiring talk about how calcium imaging of neuronal populatio…
RT @_female_brain_: @thunderNeurosci is currently giving a talk on prefrontal representations of group conformity and reward recipient iden…
RT @thunderNeurosci: Looking forward and Excited to be part of this week's symposium on "Sex and gender in neuroscience"!
RT @nifti12: Join @LiisaGalea, myself and a number of other great speakers today at the @_female_brain_ symposium!
RT @_female_brain_: In her talk @Herfert_lab argues that molecular and functional imaging in rodents can contribute to understanding sex di…
RT @CoE_iFIT: 🥳After last years announcement, our spokesperson Hans-Georg Rammensee has officially received his certificate from the @Leopo…
🥳After last years announcement, our spokesperson Hans-Georg Rammensee has officially received his certificate from the @Leopoldina! Also, congrats to @CoE_CMFI spokesperson @AndreasPeschel1 who was admitted together with Hans-Georg into the German National Academy of Science! https://t.co/Hz1IcEeu5c
RT @_female_brain_: Thanks for presenting and discussing your work!
RT @CoE_CMFI: It's official: Andreas Peschel @AndreasPeschel1 and Hans-Georg Rammensee from @CoE_CMFI @uni_tue are members of the German N…
RT @mayersimo: Thank you for the invitation to this fascinating symposium @_female_brain_ @TueNeuroCampus To read more on our most recent f…
RT @_female_brain_: @Daphna_Joel_Lab, Tel Aviv University, gives a talk on rethinking the binary view on sex, gender, and the brain! She in…
RT @_female_brain_: The same is done for the other sex. It is so important to consider that sex interacts with many factors in complex wa…
RT @_female_brain_: In his talk @_MarkusHausmann argued that a biopsychosocial model needs to be applied to research of sex/gender differen…
RT @_female_brain_: What an interesting talk! We learned a lot from @GerlindeMetz from the University of Lethbridge about the sex-specific…
RT @_female_brain_: @JillMGoldstein just presented interesting data on prenatal maternal immune activity having effects on brain activity i…
RT @_female_brain_: We start now with the second symposium today "Sex, Gender and Beyond".
RT @_female_brain_: @LaraWierenga just asked the audience in her talk whether the presence of 2 chromosomes in female cells as opposed to p…
RT @_female_brain_: @mayersimo @uktuebingen
RT @LiisaGalea: Sex differences in cochlear length. Even though it’s 1mm difference on average this plays a role - including in devices use…
RT @elvisha9: Came for the science, staying for the views (and the wine and the food) 😍 https://t.co/vLTQLGRJw1
RT @_female_brain_: Simone Mayer from the University of Tübingen gave an insightful talk on the neurobiology of brain pathology, presenting…