Springe zum Hauptteil

Deutsche Zentren der Gesundheitsforschung

Deutsche Zentren der Gesundheitsforschung am Standort Tübingen

In seinem neuen Rahmenprogramm Gesundheitsforschung sieht das Bundesministerium für Bildung und Forschung die Gründung von sechs Deutsche Zentren der Gesundheitsforschung zur Bekämpfung von Volkskrankheiten wie Diabetes, Demenz, Herz-Kreislauferkrankungen und Krebs vor. Jedes dieser Zentren besteht aus mehreren Partnerstandorten, um besondere Expertisen zu vernetzen und Grundlagenforschung sowie klinische und translationale Forschung zum Wohle des Patienten zu bündeln. Die Medizinische Fakultät der Eberhard Karls Universität und das Universitätsklinikum Tübingen sind Partner in vier der Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung. Zwei, das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen und das Deutsche Zentrum für Diabetesforschung, wurden 2009 eingerichtet. Das Deutsche Zentrum für Infektionsforschung und das Deutsche Konsortium für translationale Krebsforschung folgten 2011.

Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen