Fachinformatikerin / Fachinformatiker
Duale Ausbildung

Kontakt

Adresse: Geschäftsbereich IT
Elfriede-Aulhorn-Str. 5
72076 Tübingen

Telefonnummer: 07071 29-88213

Jetzt bewerben

Über uns

Ausbildung als Fachinformatikerin / Fachinformatiker (IHK)

Du hast Lust, die IT-Welt aktiv mitzugestalten?
Dann bist du bei uns im Geschäftsbereich Informationstechnologie (GB IT) am Universitätsklinikum Tübingen genau richtig!

Hier bündeln wir alle IT-Aktivitäten des Klinikums – und sorgen dafür, dass die Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen nicht nur ein Schlagwort bleibt, sondern echten Mehrwert bringt. Ob für Patientinnen und Patienten, Ärztinnen und Ärzte oder Krankenkassen – ohne IT läuft heute nichts mehr. Und genau hier kommst du ins Spiel.


Bei uns kannst du deine Ausbildung zur / zum Fachinformatikerin / Fachinformatiker (IHK) in zwei spannenden Fachrichtungen starten

  • Fachrichtung Systemintegration 
  • Fachrichtung Anwendungsentwicklung

Klingt trocken? Ist es nicht! Dich erwartet eine Menge Abwechslung.


Aufgaben und Tätigkeiten

  • Im Kundenservice hilfst du den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Klinikums beim täglichen Umgang mit IT
  • Du planst und baust Systemarchitekturen auf und nimmst sie in Betrieb
  • Du kümmerst dich um Dokumentationen – damit auch andere wissen, was du geschaffen hast
  • Du stellst sicher, dass Systeme zuverlässig laufen, analysierst Fehler und behebst sie
  • In der Anwendungsentwicklung lernst du Programmiertechniken und setzt sie ein, um Prozesse zu verbessern oder sogar komplett zu automatisieren
  • Auch kaufmännische Aufgaben gehören dazu: z. B. Beschaffungen, Bedarfsplanung oder Bestandsführung und dabei arbeitest du eng mit dem Controlling zusammen

Fakten zur Ausbildung

01.09.
Beginn
3
Jahre Ausbildung
4
Ausbildungsplätze pro Jahr

Infos zur Ausbildung

Infos zur Ausbildung

Die Ausbildung erfolgt im dualen System (Universitätsklinikum und Berufsschule).
Der Berufsschulunterricht findet in Reutlingen an 1,5 Tagen in der Woche statt.

  • Beginn: 1. September
  • Dauer: 3 Jahre

Während deiner Ausbildung durchläufst du viele verschiedene Bereiche – so findest du schnell heraus, was dir am meisten liegt:

  • Service & Operations
  • Anwendungsbetreuung
  • Management für Patientendaten
  • Netzwerk & IT-Sicherheit
  • Rechenzentrum
  • Clientmanagement
  • Entwicklung
  • Projektmanagement
  • Laborinformationssysteme
  • Klinischer Arbeitsplatz (SAP)
  • Sonderanwendungen
  • Und vieles mehr…

Benefits

Feste Ansprechperson und hohe Ausbildungsqualität

Krisensicherer Arbeitsplatz

Vergütung nach Tarifvertrag und Gleitzeit

Gute Übernahmechancen nach Ausbildungsende

Infos zur Bewerbung

Infos zur Bewerbung

Ab September des Vorjahres

  • Mindestens gute Mittlere Reife, Abitur oder Fachhochschulreife
  • Hohe Flexibilität und die Bereitschaft zum Rotieren in den verschiedenen Praxisbereichen
  • Dienstleistungsorientierung und Begeisterungsfähigkeit
  • Freude an Tätigkeiten mit technischem Bezug
  • Spaß am Umgang mit Menschen 
  • Idealerweise Vorkenntnissen im IT-Bereich
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Sprachniveau C1 Deutsch 
  • Interesse an technischen Zusammenhängen
  • Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit und Sorgfältigkeit
  • Lebenslauf
  • Anschreiben
  • Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse bzw. Zwischenzeugnisses (mind. gute Mittlere Reife)
  • ggf. weitere Nachweise (Arbeitszeugnisse, Praktikumsbescheinigungen, FSJ, BFD, usw.)

Jetzt bewerben!

Online über unser Bewerbungsmanagementsystem. Ab Herbst wird die Ausschreibung für das kommende Jahr veröffentlicht.

Zum Bewerbungsportal

5 Fragen an Constantin

Was hat dich dazu motiviert, deine Ausbildung am Universitätsklinikum Tübingen zu beginnen?

AntwortDurch meinen Bundesfreiwilligendienst, welchen ich ebenfalls Universitätsklinikum in Tübingen absolviert habe, konnte ich bereits wertvolle Einblicke in die Abteilung und das tägliche Arbeiten gewinnen. Die positiven Erfahrungen und die Freude an der Arbeit haben mich dazu bewegt, hier meine Ausbildung zu beginnen.

Wie ist der Ablauf in der Ausbildung gestaltet?

Während der Ausbildung durchläuft man alle Fachbereiche und hat die Möglichkeit, das Team und ihre Aufgaben über einen Zeitraum von drei Monaten intensiv kennenzulernen.

Welche Aufgaben hast du während deiner Ausbildung übernommen?

In der Ausbildung zählt die Bearbeitung von IT-Tickets zu den täglichen Aufgaben. Dazu gehört das Verfassen von E-Mails, Telefongespräche mit Kunden und erste Beratungstätigkeiten. Außerdem müssen Endgeräte installiert und ausgetauscht werden.

Was macht dir am meisten Spaß?

Mir macht es viel Spaß, Aufgaben selbst zu lösen und ich freue mich, viel Neues dazuzulernen.Dieses Wissen kann ich gleich anwenden. Das gibt mir ein gutes Gefühl und zeigt mir, dass meine Arbeit nützlich ist.

Kontakt

Michael Lieder

Ausbildungsleiter

Telefonnummer: 07071 29-88213