Bitte verwenden Sie ab sofort für die Antragstellung die „einheitlichen Antragsunterlagen für Antragstellende“ des Arbeitskreises Medizinischer Ethik-Kommissionen in der Bundesrepublik Deutschland e. V. (AKEK - https://www.akek.de/sonstige-studien/).
Für multizentrische Studien wird in Baden-Württemberg ab dem 01.09.2025 das „eine Studie – ein Votum“ Verfahren des AKEK angewendet:
- Bei multizentrischen Studien mit Studienzentrale in Tübingen verwenden Sie bitte das Antrags-Dossier (https://www/.akek.de/sonstige-studien).
- Bei einer Mitbeteiligung von UKT-Zentren/Kliniken an einer multizentrischen Studie, muss ein Anzeigedossier (https://www.akek.de/sonstige-studien/) eingereicht werden. Die Einreichung erfolgt in der Regel durch den lokalen Studienleiter.
Der Antrag an die Ethik-Kommission besteht aus:
• Begleitschreiben mit ggf. wesentlicher Information zum Antrag in Stichworten und Information über das Studienteam
• Antragsformular
• Synopse
• Prüfplan (hier bitte aus den AKEK Vorlagen die passende Variante auswählen):
- Variante A: prospektive Studie, mono- und multizentrisch
- Variante B: Verwendung von Proben aus einer bestehenden Biobank
- Variante C: Analyse von Daten aus einer bestehenden Datenbank/Register
- Variante D: Retrospektive Auswertung von Daten aus der klinischen Routine
• ggf. Aufklärungstext und Einwilligungserklärung in die Studienteilnahme, Information und Einwilligungserklärung zum Datenschutz
• ggf. sonstigen Unterlagen (Fragebögen, Rekrutierungsmaterialien usw.)
• Angaben zur Eignung der Studienzentrums und zur Finanzierung der Studie (bitte entweder im Prüfplan erläutern oder Vorlagen des AKEK verwenden)
monozentrische Studien:
Angaben zur Eignung des Studienzentrums und zur Finanzierung der Studie:
Diese Formulare können in ethikPool durch einen Platzhalter mit dem Vermerk, dass hierzu Angaben im Prüfplan oder im Anschreiben gemacht werden, ersetzt werden.
Anstelle des Dokuments „Eignung des Studienzentrums“ sollte bei Registerdaten oder internen Datenerhebungen im Platzhalter erläutert werden, ob die Prüfer und Prüfstelle zugriffsberechtigt sind und ob eine Datenschutz-Folgenabschätzung gemäß Art. 35 DSGVO und ein Eintrag gemäß Art. 30 DSGVO in das Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten des UKT bezüglich der Gesundheitsdatenverarbeitung erfolgen. Bei der Anwendung von KI sollte hier bestätigt werden, dass vor Beginn der Studie eine Abstimmung des Datenschutzkonzepts mit dem Datenschutzbeauftragten sowie eine Risikobewertung der Informationssicherheit durch den IT-Sicherheitsbeauftragten für die Nutzung der KI stattfindet.
Antrag auf finanzielle Förderung (DFG etc.):
Bitte verwenden Sie die entsprechenden Antragsunterlagen des AKEK:
https://www.akek.de/sonstige-studien/ und wählen Sie in ethikPool die Antragskategorie „ Antrag auf finanzielle Förderung (bspw. DFG)“
Master- oder sonstige studentische Abschlussarbeit:
- Begleitschreiben
- Prüfplan – geprüft und gegengezeichnet vom Betreuer/von der Betreuerin
- ggf. Aufklärungstext und Einwilligungserklärung
Änderung / Amendment
Änderungs- und Ergänzungsanträge von bereits vor dem 01.09.2025 eingereichten Anträgen
Bitte reichen Sie diese wie einen Neuantrag ein, um den Antrag erstmalig in ethikPool zu übertragen. Aus organisatorischen/systembedingten Gründen erhalten Sie eine neue Projektnummer.
Nicht geänderte Dokumente reichen Sie in der zuletzt genehmigten Version ein. Alle geänderten Dokumente im Änderungsmodus. Fügen Sie Ihrem Änderungsantrag bitte das Dokument „Amendment“ (siehe Änderungsdossier: https://www.akek.de/sonstige-studien/) sowie das letzte Schreiben/Votum der Ethik-Kommission bei.
Für multizentrische Studien mit Studienleitung in unserem Zuständigkeitsbereich sollte im Anschreiben bestätigt werden, dass die eingereichten Unterlagen den Vorgaben des AKEK entsprechen (ggfs. bitten wir um Anpassung/Ergänzung der Dokumente).
Änderungs- und Ergänzungsanträge von nach dem 01.09.2025 über ethikPool eingereichten Anträgen
- Begleitschreiben
(Bei einer Antwort auf ein Schreiben der Ethik-Kommission wird eine Punkt-zu-Punkt Antwort zu den Hinweisen oder Fragen der Ethik-Kommission erwartet.) - Dokument „Amendment“ siehe harmonisierte Unterlagen des AKEK (Änderungsdossier: https://www.akek.de/sonstige-studien/) mit geänderten Dokumenten.
Bei Antrag auf Verlängerung bitten wir um Angaben zum Stand der Rekrutierung, etwaige sicherheitsrelevante Ereignisse o.ä. und eine Bestätigung, dass sich keine inhaltlichen Änderungen seit der letzten Antragsstellung ergeben haben. - Bei Änderungen der Studienzentren, zusätzlich das Formular zur Eignung des Studienzentrums.