International Study Opportunities

Aus der Welt nach Tübingen

Wir heißen Studierende unserer Partneruniversitäten für einen Studienaufenthalt von einem oder zwei Semester in Tübingen gerne willkommen.

Medizin

Studierende unserer Partneruniversitäten können in Tübingen Veranstaltungen aus dem klinischen Studienabschnitt (3. – 5. Jahr) besuchen, also Vorlesungen, Untersuchungskurse, Seminare und Wochenpraktika aus den Bereichen:

  • Allgemeinmedizin
  • Anästhesiologie
  • Arbeits- und Sozialmedizin
  • Augenheilkunde
  • Chirurgie 
  • Dermatologie
  • Frauenheilkunde
  • Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
  • Humangenetik
  • Hygiene
  • Innere Medizin
  • Klinische Chemie
  • Mikrobiologie
  • Neurologie
  • Pädiatrie
  • Pathologie
  • Pharmakologie
  • Psychiatrie
  • Orthopädie
  • Urologie
  • Virologie

Auch Veranstaltungen aus den Querschnittsbereichen können gewählt werden:

  • QB 1 Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, öffentliche Gesundheitspflege, Epidemiologie, medizinische Biometrie und medizinische Informatik
  • QB 2 Geschichte, Theorie, Ethik der Medizin
  • QB 3 Klinische Onkologie, Strahlenbehandlung
  • QB 4 Infektiologie und Immunologie
  • QB 5 Klinisch-pathologische Konferenz
  • QB 6 Klinische Umweltmedizin
  • QB 7 Medizin des Alterns und des alten Menschen, Palliativmedizin, Psychosomatik
  • QB 8 Notfallmedizin einschließlich akutes Abdomen, Transfusionsmedizin
  • QB 9 Klinische Pharmakologie / Pharmakotherapie
  • QB10 Prävention, Gesundheitsförderung, Reise- und Tropenmedizin
  • QB11 Radiologie, Bildgebende Verfahren, Strahlenschutz
  • QB12 Rehabilitation, Physikalische Medizin, Naturheilverfahren
  • QB13 Palliativmedizin 
  • QB14 Schmerzmedizin 

Alle Veranstaltungen werden auf Deutsch abgehalten. Studierende müssen daher gute Deutschkenntnisse (min. B1) mitbringen. Es werden jedes Semester alle Veranstaltungen angeboten. Studierende, die von der Heimatuniversität nominiert wurden, erhalten eine genaue Kursübersicht.

Studierende, die im Rahmen von Erasmus SMT (Student Mobility for Traineeships) kommen möchten, wenden sich bitte direkt an die Kliniken.

Ansprechpartner

Dr. Martina Ebi

Koordination und Beratung

Persönliche Beratung nach vorheriger Terminvereinbarung

Adresse: Geissweg 5/1, Raum 1

Telefonnummer: 07071 29-76485

E-Mail-Adresse: E-Mail schreiben

Öffnungszeiten: 9 - 12 Uhr