Bedarfe von Migranten erkennen (abgeschlossen)
Diese Studie ist abgeschlossen!
Das Projekt soll durch Fortbildungen zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung von Menschen mit Migrationshintergrund beitragen und die Abläufe für die Versorgenden reibungsloser gestalten. Ärzt/innen, Pflegende, andere medizinische Berufsgruppen, Ehrenamtliche und Dolmetscher bekommen einen besseren Einblick über Auffassungen zu Gesundheit und Krankheit unterschiedlicher Kulturen, was sie befähigt, Menschen mit Migrationshintergrund besser zu verstehen und ihnen mit Würde zu begegnen.
Ziel ist es mit einem integrativen Ansatz, multiprofessionelle Praxisteams und weitere Versorgende gemeinsam auszubilden, so dass kleine Einheiten mit interkultureller Kompetenz in unserem primären Versorgungssystem entstehen, die eine reibungslosere und zielgerichtetere Behandlung von Migranten fördert. Das Institut für Allgemeinmedizin bringt sich in den Seminaren mit Fachexpertise ein und übernimmt die Evaluierung des Projektes.
Kooperationspartner
Difäm - Deutsches Institut für Ärztliche Mission e.V.
Links
Seminar Flyer PDFSeminarangebote des Deutschen Instituts für Ärztliche Mission

Förderung durch die Robert Bosch Stiftung
Förderprogramm Operation Team - Interprofessionelle Fortbildungen in den Gesundheitsberufen
Certificates and Associations

Focus: Top National Hospital 2025

Stern: Germany's Outstanding Employers in Nursing 24/25

Quality partnership with the PKV

Family as a success factor

Pension provision for the public sector