Evaluation des Weiterbildungsverbunds Allgemeinmedizin
am Universitätsklinikum Tübingen
Die Studie soll die Erfahrungen der am Weiterbildungsverbund Beteiligten erheben.
Die Studie soll die Erfahrungen der am Weiterbildungsverbund Beteiligten erheben.
Mit dem Ziel, die Attraktivität der allgemeinmedizinischen Weiterbildung zu steigern, wurden daher im Rahmen der Verbundweiterbildungplus - einem Konzept der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) - bundesweit Weiterbildungsverbünde gegründet, in denen eine strukturierte und vor allem kontinuierliche Rotation in verschiedene klinische Abteilungen und Praxen möglich ist. In Baden-Württemberg gibt es mittlerweile mehr als 60 Weiterbildungsverbünde (Stand 2018).
2015 wurde auch am Universitätsklinikum Tübingen (UKT) ein Weiterbildungsverbund mit strukturiertem, allgemeinmedizinisch relevantem Rotations-Curriculum etabliert. Koordiniert wird er vom Institut für Allgemeinmedizin und interprofessionelle Versorgung. Die Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung sind über das
Institut angestellt und durchlaufen Rotationen in verschiedenen Abteilungen.
Mittels leitfadengestützter Einzelinterviews werden die Erfahrungen der Befragten erhoben. Diese werden als empirische Evaluation mittels qualitativer Inhaltsanalyse ausgewertet.
Christian Förster
Focus: Top National Hospital 2025
Stern: Germany's Outstanding Employers in Nursing 24/25
Quality partnership with the PKV
Family as a success factor
Pension provision for the public sector