PAWEL (abgeschlossen)
Diese Studie ist abgeschlossen!
Delirien gehen valide erfassbar mit einer erhöhten Morbidität und Mortalität, kognitiven Einschränkungen, Demenzprogression und Institutionalisierungsrate einher.
Bei elektiven Eingriffen im Alter ist das Delirrisiko erhöht. Das Projekt untersuchte unter der Leitung des Geriatrischen Zentrums am Universitätsklinikum Tübingen, inwieweit eine transsektoral-multimodale Delirpräventions-Intervention bei elektiven Eingriffen an über 70jährigen die Delirprävalenz und kognitive Defizite senkt und ob diese kosteneffizient ist. Weitere Ziele waren, ein valides Screening- und Test-Instrumentarium für Delir und postoperativer kognitiver Defizite (POCD) zu entwickeln, um eine Delir-Risikoscore zu implementieren, ein Schulungskonzept für die Behandelnden, sowie die transsektoralen und interprofessionellen Pfade von Patientinnen und Patienten zu beschreiben.
Das Projekt mit fünf Maximalversorgenden Kliniken in Baden-Württemberg wurde vom Innovationsfonds mit insgesamt ca. 5,6 Millionen Euro gefördert. Die Studie wurde 2021 abgeschlossen und im Juni 2022 vom G-BA zur Umsetzung in der Routineversorgung empfohlen:
Kooperationspartner
Konsortialführung und -partner
Konsortialführung
- Prof. Dr. Gerhard W. Eschweiler, Geriatrisches Zentrum (GZ), UKT (Projektleitung)
- PD Dr. Christine Thomas Klinikum Stuttgart (Co-Projektleitung)
- Prof. Dr. phil. Dr. med. Michael Rapp Universität Potsdam (Methodik)
Klinische Kooperationspartner
UKT Tübingen
- GZ
- Herzchirurgie, Orthopädie, Allgemeinchirurgie, Anästhesie
Klinikum Stuttgart
- Gerontopsychiatrie,
- Gefäßchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie
- Pflegefachweiterbildung
Uniklinikum Ulm
- GZ (Prof. von Arnim, Prof. Denkinger)
- Orthopädie, Gefäßchirurgie
Uniklinikum Freiburg
- GZ
- Unfallchirurgie, Allgemeinchirurgie
GZ Karlsruhe ViDia
- Orthopädie
Helios Kliniken Karlsruhe
- Herzchirurgie
Evaluation
- Sozial- und Präventivmedizin, Universität Potsdam
- Institut für Allgemeinmedizin und Interprofessionelle Versorgung UKT
- Institut für Gesundheitsökonomie Universität Duisburg-Essen
- AOK Baden-Württemberg, Referat Versorgungsmanagement
Förderung
Gefördert durch den Innovationsfonds und den Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss
Publikationen
Publikationen
- Sturm, H. Wildermuth, R. Stolz, R. Bertram, L. Eschweiler, GThomas C. Rapp, M Joos, S Diverging awareness of postoperative delirium and cognitive dysfunction in German health care providers Clinical Interventions in the Ageing. 2019:14 2125–2135
- Sanchez Fernandez AC, Thomas C; Deeken F; Wagner S; Klöppel S; Kentischer F; Arnim von C.A.F.; Denkinger M; Conzelmann M; Biermann-Stallwitz J; Joos S; Sturm H; Metz B et.al. Patient safety, costeffectiveness and quality of life: reduction of delirium risk and post-operative cognitive dysfunction after elective procedures in older adults. Study protocol for a stepped-wedge cluster random ized trial (PAWEL Study) Trials. 2019 Jan 21;20(1):71.
- Deeken et al; Die PAWEL-Studie – Prävention von Delir und kognitiver Dysfunktion nach Elektivoperationen im Alter (DKVF, 10/2019) https://www.egms.de/static/en/meetings/dkvf2019/19dkvf128.shtml
Certificates and Associations

Focus: Top National Hospital 2025

Stern: Germany's Outstanding Employers in Nursing 24/25

Quality partnership with the PKV

Family as a success factor

Pension provision for the public sector