RegioOnkoNet
Ziel des Projekts
Ausbau einer regionalen Netzwerkstruktur in der Versorgung onkologischer Patient*innen. Innerhalb des Netzwerkes sollen Kommunikationswege zwischen onkologischen Zentren und Hausärzt*innen verbessert werden und bedarfsgesteuert Angebote für Patient*innen und Hausärzt*innen entstehen (z.B. Patientenedukation, fachliche Beratung durch onkologisches Zentrum). Patient*innen sollen wohnortnah verschiedene Angebote des Versorgungsnetzwerks nutzen können.
Nach einer systematischen Erfassung der Bedarfe sowohl bei den Hausärzt*innen als auch bei den Patient*innen und deren Zugehörigen wird unter Beteiligung aller Projektpartner eine zentrale Kommunikations- und Kompetenzplattform etabliert, über die die Netzwerkpartner gemeinsame Austauschformate und -prozesse nutzen. Dabei dient das Onkologische Zentrum Karlsruhe als Koordinator für die regionale/lokale onkologische Versorgung und die Fortbildung der Partner. Hierzu werden zunächst analoge Kommunikationsformen genutzt, die im Laufe des Projektes durch digitale Instrumente ergänzt und teilweise auch ersetzt werden sollen.
Kooperationspartner intern/extern
Kooperationspartner intern/extern
Konsortialführung:
Onkologischen Zentrum, Städtisches Klinikum Karlsruhe (SKK)
Projektpartner:
- Comprehensive Cancer Center Tumorzentrum Freiburg (CCCFreiburg), Lehrstuhl für Selbsthilfeforschung
- FZI Forschungszentrum Informatik (FZI)
- KV Baden-Württemberg (Nordbaden)
- Psychosoziale Beratungsstelle für Krebskranke und Angehörige, AWO Karlsruhe
- Klinik für Innere Medizin I, Universitätsklinikum Freiburg
Kontakt
Antonia Bauer
Förderung
Certificates and Associations

Focus: Top National Hospital 2025

Stern: Germany's Outstanding Employers in Nursing 24/25

Quality partnership with the PKV

Family as a success factor

Pension provision for the public sector