Go to the main content

Klinisches Ethik-Komitee

Address: Institut für Ethik und
Geschichte der Medizin
Gartenstr. 47
72074 Tübingen

Mitglieder

Mitglieder des Klinischen Ethik-Komitees

  • Prof. Dr. Hans-Jörg Ehni (Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Universität Tübingen)
  • Prof. Dr. Gerhard Eschweiler (Geriatrisches Zentrum)
  • PD Dr. Helene A. Häberle (Universitätsklinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin)
  • Prof. Dr. Markus Hoopmann (Universitäts–Frauenklinik)
  • Hiltrud Mayer (Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin)
  • Franziska Oesterle (Therapiezentrum)
  • Diakon Klaus-Dieter Pape (Katholische Klinikseelsorge)
  • Prof. Dr. Christian Poets (Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin)
  • Prof. Dr. Robert Ranisch (Universität Potsdam)
  • Prof. Dr. Dr. h.c. Georg Sandberger (Juristische Fakultät)
  • Pfr. Joachim Schmid (Evangelische Klinikseelsorge)
  • Prof. Dr. Martin Schuhmann (Universitätsklinik für Neurochirurgie)
  • Silvia Stärk (Pflegedienstleitung Psychiatrische Pflege)
  • Gabriele Sonntag (Kaufmännische Direktion / Klinikumsvorstand)
  • Prof. Dr. Matthis Synofzik, MA (Neurologische Universitätsklinik)
  • Dipl.-Kfm. Klaus Tischler (Pflegedirektion / Klinikumsvorstand)
  • Gerda Weise (Intensivpflege, Neurologische Universitätsklinik)
  • Prof. Dr. Dr. Urban Wiesing (Institut für Ethik und Geschichte der Medizin)

Vorsitzende: Gerda Weise
Stellvertretender Vorsitzender: Prof. Dr. Dr. Urban Wiesing
Geschäftsführerin: Christiane Burmeister

Mitglieder der Arbeitsgruppe "Ethikberatung" des Klinischen Ethikkomitees

  • Christiane Burmeister, M.A.
  • Pfarrer Thomas Dreher
  • Prof. Dr. Hans-Jörg Ehni
  • Dr. Florian Funer, M. A.
  • Dr. Bastian Hillmann
  • PD Dr. Sarah Kayser
  • Angela Müller-Czisch
  • Diakon Klaus-Dieter Pape
  • Prof. Dr. Christian Poets
  • Dr. Ines Rauschenberger
  • Gerda Weise
  • Prof. Dr. Dr. Urban Wiesing

Certificates and Associations

Go to the main content
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen