Hämangiom
Leberhämangiome können fokal, multifokal oder diffus auftreten. Fokale (kongenitale) Hämangiome sind bei Geburt vorhanden und können bereits pränatal diagnostiziert werden. Multifokale (infantile) Leberhämangiome sind häufig mit multiplen Hautläsionen vergesellschaftet. Beide Formen können auf Grund der Volumenbelastung zu einer ausgeprägten Herzinsuffizienz führen. Diffuse Leberhämangiome werden eher durch eine massive Hepatomegalie und ein abdominelles Kompartment-Syndrom symptomatisch und gehen häufig mit einer ausgeprägten Hypothyreose einher.
Diagnostik und Therapie am Kompetenzzentrum
Bei allen 3 Formen kann auf Grund der schweren Symptomatik oft der Effekt einer medikamentösen Therapie (Beta-Blocker, Cortison) nicht abgewartet werden. In diesen Fällen wird gewebeschonend ein interventioneller, supraselektiver Verschluss der zuführenden, arteriellen Gefäße durchgeführt.
Neben der klassischen konservativen Therapie haben wir eine sehr große Erfahrung in der interventionellen Therapie von großen „high-flow“ Leberhämangiomen.
Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung:
Kontakt aufnehmen!Weitere Informationen zum Krankheitsbild
Certificates and Associations

Focus: Top National Hospital 2025

Stern: Germany's Outstanding Employers in Nursing 24/25

Quality partnership with the PKV

Family as a success factor

Pension provision for the public sector