MVZ des Universitätsklinikums Tübingen

Radioonkologie am MVZ des Universitätsklinikums Tübingen

Die Strahlentherapie ist neben der Operation, der Chemotherapie und Molekularen Therapien, wie z.B. Immuntherapien eine wichtige Säule in der Behandlung von Krebserkrankungen. Sie ist bei ca. 50 % der Krebsbehandlungen Teil der Therapie. In unserem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) behandeln wir mit modernsten radioonkologischen Verfahren alle Arten von Tumorerkrankungen. Die Bestrahlung erfolgt ambulant und bei Bedarf in Kombination mit anderen Therapien, wie Chemotherapie oder Operation. Die individuellen Behandlungskonzepte werden zusammen mit den anderen Fachgebieten in interdisziplinären Tumorboards des CCC Tübingen-Stuttgart besprochen und von spezialisierten Radioonkologen und Medizinphysikern umgesetzt.

Neben Krebserkrankungen können auch ausgewählte gutartige Erkrankungen mit einer Strahlentherapie behandelt werden.

Kontakt

frontend.sr-only_#{element.icon}: MVZ des Universitätsklinikums Tübingen
Fachgebiet Radioonkologie
Hoppe-Seyler-Str. 3
72076 Tübingen


+49 7071 29-85900

08.30 – 13.00 Uhr


E-mail address:  ro-ambulanz@med.uni-tuebingen.de


frontend.sr-only_#{element.icon}: 07071 29-4682


In unserem MVZ findet das erste Gespräch mit Ihnen statt. Hier informieren wir Sie über Ihre individuelle Therapiemöglichkeit.

Für eine umfassende Beratung und eine zügige Einleitung der Behandlung ist es hilfreich, wenn Sie oder Ihr behandelnder Arzt / Ärztin uns vorab per Post, Fax oder E-Mail Ihre Behandlungsunterlagen zuschicken. Dazu gehört ein aktueller Arztbrief mit Diagnose und aktueller Symptomatik, ein Überblick über die bisher durchgeführten Therapien, gegebenenfalls auch vergangene Bestrahlungsunterlagen, histologische Befunde, Operationsberichte und aktuelle Bildgebung.


Bei Überweisung von Patienten /Patientinnen, lassen Sie uns bitte vorab folgende Unterlagen zukommen:

  • Überweisungsschein für die Radioonkologie (zwingend erforderlich)
  • aktueller Arztbrief mit Diagnose und aktueller Symptomatik
  • Information über Nebendiagnosen (z.B. Herz-, Lungen-, Nierenerkrankungen)
  • Überblick über bisher durchgeführte Therapien, z.B. Chemotherapie
  • falls der Patient vorbestrahlt ist: alle Protokolle, Pläne, Simulationsaufnahmen
  • wenn eine OP stattgefunden hat: einen Operationsbericht
  • Histologie mit Tumorstadium (TNM, Grading)
  • aktuelles Labor mit Tumormarkern
  • Befundberichte der aktuellen Bildgebung (Röntgen, CT, Kernspin, Sonographie)
  • Kopien oder Originale der BiIdgebung (Röntgen, CT, Kernspin)

Leistungsspektrum

Wir bieten alle modernen Strahlentherapie- und Spezialverfahren an:

  • Bildgestützte Hochpräzisionsbestrahlung
  • Brachytherapie 
  • Fraktionierte stereotaktische Bestrahlung am Linearbeschleuniger (SBRT)
  • Volumenmodulierte Arc Therapie (VMAT)
  • Palliative Behandlung
  • PET-CT und MRT zur Bestrahlungsplanung
  • Radiochemotherapie
  • Radiochirurgie am Linearbeschleuniger
  • Rezidiv- und Re-Bestrahlungen
  • Teilkörperhyperthermie in Kombination mit Bestrahlung und Chemotherapie

Ärztlicher Leiter des MVZ des Universitätsklinikums Tübingen