Patienten, Patientinnen sowie deren Besuch bietet das Klinikum ein kulturelles Angebot verschiedener Wechsel- und Dauerausstellungen. Gezeigt werden zumeist Fotoarbeiten, Grafik oder Malerei.
Patients
and visitors
Kunst und Kultur im Klinikum
Aktuelle Ausstellungen

200 Jahre Universitätsklinikum Tübingen
Crona Kliniken,
Hoppe-Seyler-Str. 3,
Wandelgang, Ebene 3
täglich von 7.00 - 21.00 Uhr

Detlef Freudig - Eine Reise durch die Kunst der Holzschnittdrucke
Augenklinik,
Elfriede-Aulhorn-Str. 7
täglich von 7.00 - 20.00 Uhr
Vernissage
1. November 2024 ab 11 Uhr

Das japanische ästhetisch-philosophische Konzept des Wabi-Sabi in der Fotografie
Fotoausstellung von Christian Kracht, Esslingen
Abteilung Zahnerhaltung
Wartebereich Ebene 5
Uni-Zahnklinik
Osianderstr. 2-8
Montag bis Freitag
von 8.30 - 12.00 Uhr
und 13.00 - 16.30 Uhr

Tinga Tinga
Kunst aus Tansania
Hautklinik,
Liebermeisterstr. 25

Malerei von Mitarbeitern der Zahnklinik
Klinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde,
Osianderstr. 2-8,
Poliklinik Prothetik, Ebene 6
Montag bis Freitag
von 7.00 - 17.00 Uhr
Dauerausstellungen

Intensiv-Zeit
Fotografie von Tobias Wuntke
als Online-Ausstellung.

Schattenspiele
Gemälde von Bernd Ruben Wetterau
Hautklinik,
Liebermeisterstr. 25,
Station 30
täglich
von 9.00 - 18.00 Uhr

HONG HEI HUA
Rot-Schwarz-Bilder von Dr. Uwe Petruch
Kasino Berg,
Konferenzzentrum 1. OG
Montag bis Freitag
von 7.00 - 17.00 Uhr

Malerei von Anita Wahl
Crona Kliniken,
Hoppe-Seyler-Str. 3,
Eingang Ebene 3
täglich
von 7.00 - 21.00 Uhr

Stationen: Begegnungen mit dem Himalaya-Gebirge
Malerei von Heike Walter
Medizinische Klinik,
Otfried-Müller-Str. 10,
Patientenaufnahme, Ebene 2 und 3
täglich
von 9.00 - 18.00 Uhr
Kunst der Nachkriegszeit und Gegenwart



In und um die Tübinger Kliniken findet sich regional geprägte, anregende Kunst der Nachkriegszeit und Gegenwart. Die Crona Kliniken warten mit der Riesenspirale des Kinetikers Heinz Mack auf und mit großformatigen Gemälden von Martin Schmid, Hans Peter Reuter, Gerda Brodbeck und anderen.
In der Medizinischen Klinik kann man beispielsweise ein Ziegelsteinrelief von Ugge Bärtle, zwei Glasbetonfenster von Ida Kerkovius oder Alfred Lörchers Terrakottarelief kennenlernen. Das Repertoire in der HNO-Klinik reicht von Skulpturen, Natur- und Klangsteinen, zum Relief über Schall-Bilder bis hin zu Malerei und Fotografie.
Certificates and Associations

Focus: Top National Hospital 2025

Stern: Germany's Outstanding Employers in Nursing 24/25

Quality partnership with the PKV

Family as a success factor

Pension provision for the public sector