Stark durch den Winter
Wir impfen Ihr Neugeborenes und Ihren kleinen Säugling gegen RSV

Impfempfehlung der Ständigen Impfkommission für RSV

Respiratorisches Synzytial-Virus (RSV): Impfempfehlung der Ständigen Impfkommission

Das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) sorgt jeden Winter in der Zeit zwischen Oktober und März für viele Atemwegsinfektionen. Besonders Kinder bis zu einem Jahr können von schweren Infektionen mit Entzündungen der unteren Atemwege betroffen sein. Seit Sommer 2024 empfiehlt die Ständige Impfkommission in Deutschland, Neugeborene und kleine Säuglinge vor oder während der ersten Saison gegen RSV zu impfen. Die Impfung war in der ersten Saison 2024/25 ein voller Erfolg. Viele Eltern haben das Angebot genutzt und die stationären Behandlungszahlen sind in der Kinderklinik deutlich zurückgegangen.

RSV-Impfung ab Oktober 2024 bei uns

Neugeborene und Säuglinge, die bei uns zur Welt kommen, können vor der Entlassung nach Hause auf Wunsch der Eltern bei uns gegen RSV geimpft werden. Sprechen Sie Ihre Kinderärztin oder Ihren Kinderarzt auf Station an.

Behandlungszahlen von Kindern mit RSV

Saison 2023/24:
RSV-Impfung noch nicht möglich
112Gesamt
99
Stationär in Behandlung
13
Intensivstation

   

Saison 2024/25:
RSV-Impfung möglich
31Gesamt
30
Stationär in Behandlung
1
Intensivstation

Was Sie jetzt über RSV und die Impfung wissen müssen

Oberarzt Martin Heideking im Video
Informationsvideo über die neue RSV-Impfung

Unser Experte Martin Heideking, Oberarzt Neonatologie und pädiatrische Infektiologie, über die Therapie bei RSV und die Impfung.

Beim Abspielen der Videos werden Daten an YouTube übertragen. Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Das Video hat deutsche Untertitel. Es kann aber auch mit englischen, französischen, arabischen, türkischen und ukrainischen Untertiteln über die Einstellungen in YouTube abgespielt werden.

Vorteile der Impfung

Gute Verträglichkeit

Aus den Zulassungsstudien ist bekannt, dass der Impfstoff sehr gut vertragen wird. In weniger als ein Prozent der Fälle kommt es zu Rötungen oder Schwellungen an der Einstichstelle, gelegentlich tritt Fieber auf.

Schutz direkt ab Impfung

Der Impfstoff ist ein sogenannter Passiv-Impfstoff, bei dem fertige Antikörper gegen das Virus in den Muskel injiziert werden. Dadurch besteht direkt nach der Impfung ein voller Impfschutz.

Nur eine Impfung nötig

Die Impfwirkung hält ab der Impfung sechs Monate vor. Ihr Baby ist die erste Saison komplett geschützt mit nur einer Impfung.

Prävention und Therapie

Wie können wir uns schützen?

Einfache Hygienemaßnahmen wie Abstand zu halten und regelmäßig Hände zu waschen können Infektionen reduzieren. Besonders in Familien mit kleinen Kindern ist dies nur bedingt möglich. Oftmals gilt daher: Ist die Infektion erst in der Familie, stecken sich meist alle an. Umso wichtiger ist es daher, die Infektion erst gar nicht in die Familie kommen zu lassen. Dabei hilft die RSV-Impfung.

Wie wird eine RSV-Infektion behandelt?

Leider gibt es keine Möglichkeit, den Krankheitsverlauf einer RSV-Infektion durch Medikamente zu verkürzen. Wir können lediglich die Symptome behandeln. Bei schweren Entzündungen der unteren Atemwege kann ein stationärer Krankenhausaufenthalt notwendig werden, in seltenen Fällen auch eine Atem-Unterstützung oder gar eine invasive Beatmung an einer Beatmungsmaschine.