365

Address: VITA Gebäude
Osianderstr. 5
72076 Tübingen


Phone number: +49 7071 29-85213


Fax number: 07071 29-5896


E-mail address: sekretariat.​allgemeinmedizin@​med.​uni-​tuebingen.​de


INCAP

INCAP

Versorgungsstudie für Betroffene mit Long COVID und anderen postinfektiösen Folgeerkrankungen INCAP – „Integrated Multiprofessional Primary Care based Model for Severely Affected Patients with Post Infection Syndrome“

Besser versorgen – gemeinsam handeln

Projekt

Viele Menschen leiden infolge einer COVID-19-Infektion oder anderer Infektionserkrankungen an langanhaltenden Beschwerden wie Long COVID oder ME/CFS. Um die Versorgung dieser Patientinnen und Patienten nachhaltig zu verbessern, wurde das Projekt INCAP ins Leben gerufen.

Ziel des Projekts ist der Aufbau eines integrierten, interprofessionellen Versorgungsmodells – orientiert an der G-BA-Richtlinie, aber mit erweiterten Versorgungsstrukturen.

Ab dem Jahr 2025 etablieren sich spezialisierte, allgemeinmedizinische Schwerpunktpraxen für Menschen mit einem moderaten bis schweren postinfektiösen Syndrom.

In enger Zusammenarbeit mit:

  • einem Case- und Care-Management zur individuellen Betreuung und Koordination von Unterstützungsangeboten,
  • sowie den Ambulanzen der Universitätsklinika Baden-Württembergs, inklusive optionaler digitaler Fallkonferenzen,

soll eine sektorenübergreifende, ambulante Versorgung realisiert werden.

Sie sind betroffen?

Moderat bis schwer erkrankte Patientinnen und Patienten mit einem postinfektiösen Syndrom (z. B. Long COVID) können sich ab sofort bei Interesse melden:

E-mail address: INCAP@med.uni-tuebingen.de



Sie sind Zuweiser oder möchten das Projekt unterstützen?

Sie arbeiten im Gesundheitswesen und möchten mehr über das Projekt erfahren oder Kontakt zu einer teilnehmenden Schwerpunktpraxis aufnehmen?
Schreiben Sie uns gerne

E-mail address: INCAP@med.uni-tuebingen.de


Projektpartner

  • Universitätskliniken Tübingen, Ulm, Heidelberg und Freiburg
  • Hochschule Reutlingen
  • Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg

Projektkoordination

Universitätsklinikum Tübingen
Institut für Allgemeinmedizin und Interprofessionelle Versorgung
Osianderstraße 5
72076 Tübingen

Stefanie Völler

Stefanie.Voeller@med.uni-tuebingen.de

Logo BMG

Förderung

INCAP wird gefördert vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und durchgeführt von den Allgemeinmedizinischen Instituten an den Unikliniken Tübingen, Heidelberg, Freiburg, Ulm, der Hochschule Reutlingen und der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg.

Mehr erfahren

Certificates and Associations