Das Seminar Berufsfelderkundung ist Teil des Curriculums für Studierende des ersten Fachsemesters Humanmedizin. Es handelt sich um eine interaktive Lehrveranstaltung, bei der Sie, unterstützt durch eine Tutorin oder einen Tutor, in Kleingruppen einen fiktiven Fall eines Patienten oder einer Patientin durch das gesamte Gesundheitssystem verfolgen werden. Zusätzlich zu den Seminarterminen werden Sie die Möglichkeit haben, in begleitenden Vorlesungen mehr über die zentralen Begriffe des ärztlichen Tätigkeitsfeldes zu lernen und sich mit Themen wie Selbstfürsorge oder Work-Life-Balance auseinanderzusetzen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Fachs sind die Expertinnen-/ Expertensprechstunden, bei denen Sie Fachvertreter und Fachvertreterinnen aus den verschiedensten Gebieten der medizinischen Versorgung kennenlernen werden.
Berufsfelderkundung

Lernziele und Dozenten
Lernziele
Im Vordergrund der Veranstaltung steht das Kennenlernen des deutschen Gesundheitssystems. Auch das Erkennen möglicher Berufsfelder und das Erkunden des Berufs des Arztes und der Ärztin an sich sind Ziele der Veranstaltung. Zusätzlich wird auch auf die Weiterentwicklung von Fähigkeiten wie Teamarbeit, Kommunikation und Präsentation Wert gelegt.
Dozenten und Dozentinnen
- Niedergelassene Hausärztinnen und Hausärzte
- Fachärzte und Fachärztinnen aus dem ambulanten und klinischen Bereich
- Öffentlicher Gesundheitsdienst
- Institut für Arbeitsmedizin
- Sozialmedizin
- Versorgungsforschung
Siehe auch
Certificates and Associations

Focus: Top National Hospital 2025

Stern: Germany's Outstanding Employers in Nursing 24/25

Quality partnership with the PKV

Family as a success factor

Pension provision for the public sector