Go to the main content

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Kinderheilkunde I
Allgemeine Pädiatrie, Hämatologie und Onkologie

410
400
330

Address: Hoppe-Seyler-Str. 1
72076 Tübingen


Person profile: 07071 29-83781


Neutropenie

Die Neutropenie – Sprechstunde ist spezialisiert auf die ambulante Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit einer schweren chronischen Neutropenie. 

Der Schwerpunkt der Ambulanz liegt in Diagnostik, Behandlung und Betreuung von Patienten, bei denen der Verdacht auf eine angeborene Neutropenie, eine zyklische Neutropenie oder eine Neutropenie-assoziierte Erkrankung (z.B. Shwachman-Diamond-Syndrom, Glykogenose Typ 1b, etc.) besteht oder diese bereits diagnostiziert wurde.

Unter einer Neutropenie versteht man die Verminderung einer bestimmten Untergruppe der weißen Blutkörperchen im Blut, den sog. neutrophilen Granulozyten oder Neutrophilen. Hält die Neutropenie länger als 3 Monate an, spricht man von einem chronischen Verlauf.

Es werden 3 Schweregrade unterschieden: leichte (<1500 Neutrophile/µl), moderate (<1000/µl Neutrophile/µl) und schwere (<500 Neutrophile/ul) Neutropenie.  Die Neutrophilen sind verantwortlich für die Abwehr bakterieller Infektionen. Sie können im Blut dauerhaft erniedrigt sein oder einem zyklischen Verlauf folgen (zyklische Neutropenie). Bei anhaltender Verminderung der Neutrophilen unter 500/µl, besteht – insbesondere bei den angeborenen Formen- ein erhöhtes Risiko für bakterielle Infektionen. Die Patienten mit angeborenen Neutropenien habe auch ein erhöhtes Risiko (ca. 20 %), eine Leukämie zu entwickeln.

Die Ursache der Neutropenie kann erworben (z.B. primäre Autoimmunneutropenie) oder angeboren sein. Bei den angeborenen Neutropenien konnten mittlerweile Mutationen in über 20 verschiedenen Genen identifiziert werden, die eine Neutropenie verursachen oder mit einer Neutropenie assoziiert sind.

Wir bieten Ihnen in unserer Spezialambulanz Diagnostik, Behandlung, Beratung und Betreuung für Ihr Kind in allen Fällen einer unklaren, abklärungswürdigen Neutropenie an. 

Regelmäßige Vorstellungen in unserer Sprechstunde sollen dafür sorgen, dass der Krankheitsverlauf sorgfältig überwacht, Komplikationen frühzeitig erkannt und unmittelbar von Spezialisten behandelt werden. Außerdem können Fragen zum Umgang mit dem kranken Kind, zu neuen Behandlungsmethoden und aktuellen Forschungsergebnissen fachgerecht beantwortet werden.

Unsere Sprechstunde ist Teil des Zentrums für seltene pädiatrische Tumoren, hämatologische und immunologische Erkrankungen (ZSPT) am Universitätsklinikum Tübingen und wird unterstützt durch die Madeleine Schickedanz KindKrebs-Stiftung. Wir arbeiten eng mit dem internationalen Register für schwere chronische Neutropenien sowie  Patienten-/ Elterngruppen und Interessenvereinen zusammen. Die Transition in die Erwachsenenmedizin ist fließend, es besteht eine enge Kooperation zur entsprechenden Spezialsprechstunde in der Inneren Medizin des Universitätsklinikums Tübingen.

Certificates and Associations

Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen